
Mehrere europäische Länder wie Deutschland, Frankreich, Italien und das Vereinigte Königreich haben ihre Anti-Covid-Beschränkungen zu „brutal“ aufgehoben und verzeichnen nun einen deutlichen Anstieg der Fälle aufgrund der BA2-Subvariante, beklagte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Dienstag.
Auf einer Pressekonferenz in Moldawien erklärte der WHO-Direktor für Europa, Hans Kluge, dass die epidemiologische Situation auf dem Kontinent überwacht werden sollte, sagte jedoch, dass er weiterhin seinen „Optimismus“ aufrechterhalte.
Die Zahl der Covid-Fälle nimmt laut der Organisation in 18 der 53 Länder des europäischen Raums der WHO zu.
„Die Länder, in denen wir einen besonderen Anstieg verzeichnen, sind das Vereinigte Königreich, Irland, Griechenland, Zypern, Frankreich, Italien und Deutschland“, sagte Kluge. „Diese Länder haben die Beschränkungen brutal aufgehoben“, so der UN-Beamte.

Nach Angaben der WHO war die Zahl der Neuerkrankungen in Europa stark zurückgegangen, nachdem sie Ende Januar ihren Höhepunkt erreicht hatte, aber seit Anfang März hat sie zugenommen.
In den letzten sieben Tagen gab es in der Europäischen Zone der WHO mehr als 5,1 Millionen neue Fälle und 12.496 Todesfälle. Die Gesamtzahl der seit Beginn der Pandemie festgestellten Fälle belief sich auf fast 194,4 Millionen und die Zahl der Todesfälle auf mehr als 1,92 Millionen.
Epidemiologen erklären die Zunahme der Fälle, in denen die Subvariante von Omicron BA.2 überwiegt, 30% ansteckender - aber nicht gefährlicher - als ihr Vorgänger BA.1.
Die fünfte Welle, die in Europa beobachtet wurde, ist noch nicht vorbei, und Experten weisen auf die „Entfaltung“ der (öffentlichen Gesundheits-) Politik in Europa hin, der sie bereits vorgeworfen haben, in früheren Wellen zu schnell wachsam zu werden.

„Im Moment bin ich optimistisch, aber wachsam“, sagte Kluge.
Positiv ist, dass „es dank Impfungen und Infektionen ein großes Kapital der Immunität (...) gibt“, sagte er. Außerdem werden sich nach dem Winter „die Menschen weniger in geschlossenen Räumen versammeln“, fügte er hinzu.
Darüber hinaus ist die Omicron-Variante „bei Personen, die vollständig mit einer Auffrischungsdosis geimpft wurden, weniger virulent“, auch wenn „in Ländern mit niedrigeren Impfraten immer noch eine Krankheit ist, die tötet“, sagte Kluge.
„Wir müssen eine Weile mit Covid leben, aber das bedeutet nicht, dass wir die Pandemie nicht beenden können“, sagte er.
(mit Informationen von AFP)
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Así celebró James Rodríguez su cumpleaños 34: las redes sociales se ‘encendieron’ con sus publicaciones
La selección Colombia publicó un mensaje dirigido a su capitán, en el que ilustró la relevancia que mantiene el jugador en el equipo nacional tanto por su liderazgo como por su aporte futbolístico

Poder Judicial abre convocatoria de trabajo con sueldos de hasta S/ 7.500: estará vigente hasta antes de Fiestas Patrias
El PJ está interesado en egresados o estudiantes de las carreras de Derecho, Periodismo, Psicología, etc. El tipo de contrato es CAS y hay 41 vacantes disponibles

Con un call center vendían tusi a domicilio: red criminal en Manizales aparentaba ser un local de venta de pandebonos
Gracias al trabajo de las autoridades en la capital de Caldas se logró desarticular al grupo criminal Macarena. Gracias a unos audios se dieron cuenta que algunos miembros se quejaron por exceso de trabajo

Donación multiorgánica en Puebla beneficia a seis personas en otros estados: IMSS
La donación le brinda a otros pacientes una nueva oportunidad de vida, en esta ocasión, hospitales de tres estados recibieron los órganos

Técnico del América de Cali reveló los problemas para preparar al equipo en poco tiempo: “Hay que mejorar en todo”
En su primer partido oficial con los rojos, Diego Raimondi explicó las razones para no vencer a Llaneros en Villavicencio, dejando un empate sin goles en la Liga BetPlay
