Grêmio, der gerade im Hinspiel ein Tor erzielt hat, trifft morgen auf Inter, um den Pass für das Finale der brasilianischen Gaucho-Meisterschaft 2022 zu erhalten. Sein Rivale hofft weiterhin, die Punktzahl umzukehren. Das Spiel wird ab 22:15 Uhr (argentinische Zeit) im Stadion Arena do Grêmio ausgetragen.
Grêmio und Inter treffen sich morgen um 22:15 Uhr (argentinische Zeit). Das Spiel, das dem Schlüssel 2 der brasilianischen Gaucho-Meisterschaft 2022 entspricht, wird im Stadion Arena do Grêmio ausgetragen.
Die letzten 5 Male, die sie im Turnier getroffen haben, hatten alle möglichen Ergebnisse. Die Heimmannschaft erzielte 3 Siege, während der Besuch 1 hinzufügte. In einem Spiel landeten sie sogar auf der Anzeigetafel.
Nach einem 3:0 -Gewinn im Hinspiel führt Grêmio das Spiel an, das Brasiliens zweiten Finalisten bestimmen wird - die Gaucho-Meisterschaft 2022. Inter ist auf einer Mission, die Serie zu verfolgen.
Grêmio und Internationale Zeit, je nach Land
- Argentinien: 22:15 Uhr
- Kolumbien, Mexiko EST und Peru: 20:15 Uhr
- Mexiko CST und Nicaragua: 19:15 Uhr
- Mexico MST und Mexiko PST: 18:15 Uhr
- Venezuela: 21:15 Uhr
Quelle von Note und Bild: DataFactory
Más Noticias
Rafael Caro Quintero y su cuarto encuentro con la justicia en EEUU: buscará revertir medidas de aislamiento
Los nuevos pasos legales del “Narco de Narcos” serán para que las Medidas Especiales Administrativas, según su defensa, no dañen aún más su salud mental dentro de prisión

Esta es la flor de Halloween que solo crece en Urrao, Antioquia, la tierra en dónde nació Rigo: la orquídea Drácula
Esta orquídea, descubierta en los Andes occidentales en 2020, pero reconocida como una nueva especie en 2025, está en la lista roja de plantas en peligro de extinción

‘Esta Noche’ de La Chola Chabuca no va más en América TV: ¿lo reemplazará María Pía Copello?
El conductor Ernesto Pimentel aseguró que estuvo al aire más tiempo del previsto

Hacienda se embolsa 18.928 millones de euros en 2024 procedentes de su lucha contra el fraude
La Agencia Tributaria liquidó el año pasado deuda por un importe de 524 millones de euros en 1.264 comprobaciones efectuadas a grandes patrimonios
