
Kolumbianische und internationale Wissenschaftler und Forscher haben die Aufgabe, Informationen über den Meeres- und Umweltreichtum des Golfs von Tribugá im Chocoan-Pazifik zu sammeln. Dies ist eine Allianz zwischen der Nationalregierung und National Geographic, mit der Daten gefunden werden sollen, die zur akademischen Welt beitragen und gleichzeitig Strategien zur Erhaltung des oben genannten Raums entwickeln, der zu den artenreichsten in Kolumbien gehört.
Es wurde angekündigt, dass die Mission am 22. März begann und in den nächsten Tagen den Golf von Tribugá weiter erkunden wird. Sogar die Expedition wird verlängert und sobald sie den Pazifik überquert hat, wird sie in das Meeresblumenreservat im Archipel von San Andrés, Providencia, Santa Catalina und den Keys verlegt, um dieselbe Aufgabe zu erledigen.
Die kolumbianischen Behörden gaben an, dass kolumbianische Wissenschaftler des José Benito Vives de Andreis Marine and Coastal Research Institute (Invemar) und National Geographic an der Expedition teilnehmen. Darüber hinaus nehmen Beamte von Dimar, des Umweltministeriums und Akademiker der verschiedenen Universitäten des Landes teil.
Die Methodik der Forschung wird visuelle Zählungen durch Tauchen, pelagische Kameras (zur Erfassung großer Fauna), Umwelt-DNA, Analyse der Verschmutzung durch Mikroplastik, Markierung von Haien, Volkszählungen von Seevögeln und andere Remote-Kameras kombinieren, die das Meeresleben von der Oberfläche bis zu 4.500 Meter aufzeichnen tief. Es gibt auch ein bemanntes U-Boot, das bis zu 450 Meter absteigen kann.
Präsident Duque betonte, dass diese Expedition für das Land wichtig sei, da sie die Erweiterung der Meeresschutzgebiete auf 30% ermöglichen werde. Darüber hinaus ist dies sinnvoller, wenn man bedenkt, dass es am 11. Februar der UNESCO das Dokument zur Erklärung zum Weltbiosphärenreservat der Region Tribugá-Cupica-Baudó vorgelegt hat.
Es ist erwähnenswert, dass diese Forschung nicht nur zum Erhaltungsprozess beiträgt, sondern auch dazu beitragen wird, die regionale Wirtschaft zu verändern und räuberische Praktiken wie das Schleppnetz zu bekämpfen.
Enric Sala, ansässiger Entdecker bei National Geographic und Geschäftsführer des Programms „Pristine Seas', hob seinerseits die Vision von Kolumbien und Präsident Duque hervor, das globale Ziel der sogenannten 30 X 30 um acht Jahre zu antizipieren, 30% der Gebiete von Ländern mit der Natur zu erklären Reserven bis 2030.
Es ist erwähnenswert, dass die Expedition durch eine Zusammenarbeit zwischen National Geographic Pristine Seas, dem Ministerium für Umwelt und nachhaltige Entwicklung ermöglicht wird. Es arbeitet auch gemeinsam mit Forschern der Universidad Nacional; der Universidad Militar Nueva Granada; der Päpstlichen Bolivarischen Universität von Medellín; des Corporation Center of Excellence in Marine Sciences; Invemar; National Natural Parks; Dimar; der Colombian Ocean Commission; Regionalmanagement Behörden wie Coralina, Codechocó und Organisationen der Zivilgesellschaft Colombia Azul, Fundación Malpelo und Dynamic Planet.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Aumentó desaprobación del alcalde Carlos Fernando Galán, según Invamer: esta es la percepción de los bogotanos
El rechazo hacia la gestión de Galán subió al 52%, posicionándolo como el segundo alcalde más desaprobado en Colombia, con base en el reciente informe

Ellos son los hombres clave que le abrieron al CJNG las puertas de Tamaulipas
Huachicol y traiciones permitieron al CJNG expandirse hasta la frontera de Texas

Entre arengas y polémicas, así reaccionó el país a las marchas convocadas por Petro en el Día del Trabajo: “No se cosió esa boca”
El mandatario aseguró que, si el Senado no aprueba la consulta popular, él mismo podría dar luz verde por decreto, situación que fue apoyada y rechazada

Nuevas barreras legales amenazan la conservación de ecosistemas frágiles en Perú
Serfor eliminó una disposición que garantizaba la protección automática de áreas naturales protegidas. La decisión puede obstaculizar el avance de más de diez reservas en distintas regiones del país como Ucayali, Loreto y Pasco

Minera Las Bambas: Investigan a comunero por la presunta apropiación de USD 19,8 millones que la empresa pagó a la comunidad
Edison Vargas Huamanga, presidente de Fuerabamba, adquirió una casa en Cusco por USD 210 mil y vehículos valorados en casi USD 200 mil, lo que eleva las sospechas de lavado de activos
