
Das Unternehmen Justo y Bueno zeigt zwei rohe Gesichter derselben Krise. Einerseits waren ihre Bankkonten einem Embargo unterworfen, was gegen das von ihnen verwendete Insolvenzrecht verstößt. Auf der anderen Seite protestieren die Arbeitnehmer, dass sie seit mehr als 45 Tagen keine Löhne und Leistungen erhalten haben.
Es ist bekannt, dass sich die bekannte Kette von Billig-Supermärkten in einer Finanzkrise befindet, die ihnen wenig Angebot und leere Regale zur Verfügung gestellt hat. Aus diesem Grund hat die Superintendency of Companies es am 18. Januar dieses Jahres zum Gesetz 1116 zur Umstrukturierung von Unternehmen zugelassen.
Die Leiter des Unternehmens sagten in einer Erklärung, dass sie zwar daran arbeiten, aus der Insolvenz herauszukommen und sich als lebensfähiges Unternehmen zu betrachten, ihre Bemühungen jedoch durch Beschlagnahmungsbefehle auf ihren Bankkonten behindert werden.
In dem Schreiben heißt es, dass sie Treffen mit „Gläubigern abhalten, um den Stand der operativen Erholung zu melden“, aber die Erholung ist unvereinbar mit dem Ersticken der Justiz, dem sie ausgesetzt sind, und bitten daher um „die Solidarität und Unterstützung, die zu diesem Zeitpunkt erforderlich sind, wenn jegliche Zusammenarbeit erforderlich ist um mit der Bergung fortzufahren“.

Die Beschlagnahme der Konten wäre die Erklärung für die prekäre Situation, mit der die Gehaltsabrechnung von Justo y Bueno konfrontiert ist. Sintramer J & B, der Gewerkschaftsverband, der die Beschäftigten der Kette zusammenbringt, veröffentlichte am Dienstag eine Erklärung, in der er die Nichtzahlung ihrer Löhne plus Rechtsleistungen anprangerte.
„Da das immense kommerzielle Portfolio des Unternehmens keine positive Lösung hatte, nutzen sie jetzt das Einkommen der Arbeitnehmer, unabhängig davon, dass es eine verfassungsmäßige Pflicht erster Ordnung ist, Beruf und Familie zu schützen“, heißt es in dem Brief.
Die Arbeitnehmerorganisation weist auch darauf hin, dass das Unternehmen von einer finanziellen Unterstützung aus dem Formellen Employment Support Program (PAEF) profitiert hat, dass diese Unterstützung jedoch den Arbeitnehmern verweigert wird.
Die Erklärung wird von einer Reihe von Protesten in den Geschäften der Kette begleitet, begleitet von Schildern mit dem Titel „Seit Februar haben wir kein Gehalt erhalten“.
Andere sind noch weiter gegangen und haben über ihre sozialen Netzwerke berichtet, dass ihnen die Bereitstellung von Gesundheitsdiensten für ihre Angehörigen verweigert wurde, weil Justo y Bueno auch aufgehört hat, Arbeitslosigkeit, ARL, EPS, Entschädigungsfonds und Siedlungen zu zahlen.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
En el cierre de los mercados, AEX se ubica en terreno positivo este 11 de septiembre
Cierre de operaciones AEX: la jornada concluye con variaciones en comparación con días previos

Cuál es el tiempo de espera en las garitas de Tijuana en vivo hoy 11 de septiembre
Otay Mesa, Chaparral y San Ysidro son las tres garitas ubicadas en Tijuana para cruzar la frontera rumbo a territorio estadounidense y viceversa

¿A qué hora y dónde ver el reto de salvación más explosivo de La Casa de los Famosos México 3 en la séptima semana?
Los participantes viven momentos de tensión tras la gala de nominación

El campo español teme perder financiación en la nueva política agraria europea: “La alimentación deja de ser una prioridad y ahora lo es la defensa”
El ministro de Agricultura, Luis Planas, expresó su temor a que este presupuesto sufra recortes entorno al 20% durante una reunión de ministros de agricultura de la UE en Dinamarca
Se conoce la denuncia que el general Garzón, destituido por Petro, interpuso ante la Fiscalía en 2023 alertando por extorsión: el proceso nunca avanzó
El entonces inspector general del Comando General de las Fuerzas Militares alertó sobre la presencia de un disidente de las Farc en su finca y la denuncia fue recibida por la Dirección Seccional del Meta
