
Die Zentralbank erhöhte die Renditen in Pesos erneut, nachdem die im Februar bekannte Inflationszahl erreicht worden war. Es ist jedoch noch ein wenig weit davon entfernt, die Nachfrage des IWF zu befriedigen, was die Notwendigkeit erhöht, positive Zinssätze aufrechtzuerhalten, dh sie übertreffen die Inflation.
Der Verwaltungsrat der BCRA definierte gestern in seiner Vorstandssitzung eine weitere Erhöhung des Referenzzinssatzes, der von 42,5% auf 44,5% pro Jahr stieg. Es war eine Anpassung, die er zweimal verschoben hat, möglicherweise um mitten in der Genehmigung des Abkommens mit dem IWF, das am vergangenen Donnerstag im Senat diskutiert wurde, nicht mehr Lärm zu machen.
Die Anstiege halten die Zinsen jedoch immer noch in negativem Terrain, da sie unter der in den letzten Monaten verzeichneten Inflation liegen.
Das Ziel des Chefs der Zentralbank, Miguel Pesce, bei der Erhöhung der Zinssätze ist es, den Anreiz zur Dollarisierung zu verringern und gleichzeitig die Nachfrage nach Pesos zu fördern. Die Stabilisierung des Devisenmarktes ist unerlässlich, damit die Inflation vom derzeitigen Niveau aus zurückgehen kann.
Die Aufgabe ist aus mehreren Gründen nicht einfach. Erstens hat die BCRA wenig „Feuerkraft“, da das Finanzsystem zu klein ist und nicht mehr 10% des BIP ausmacht. Daher hat jede Änderung des Tarifsystems nur begrenzte Auswirkungen auf das Verhalten der Gesellschaft.
Eine der Auswirkungen der Zinserhöhung ist auf die eigenen Konten der BCRA zurückzuführen, die mehr Zinsen für die Ausgabe von Leliq, passiven Pässen und anderen bezahlten Wertpapieren zahlen muss. Diese Schulden in Pesos sind eines der Probleme, die Ökonomen am meisten beunruhigen, die zusammen mit der starken Ausgabe von Peso-Anleihen, die das Finanzministerium auch zur Finanzierung des Defizits tätigt, einen „Schneeball“ sehen.
Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass eine so starke Erhöhung der Rate die Wirtschaftstätigkeit beeinträchtigt. Dies war eine der unerwünschten Auswirkungen der Geldpolitik der Regierung von Mauricio Macri, als versucht wurde, den Dollar mit hohen Zinssätzen einzudämmen, insbesondere in den letzten Monaten des Jahres 2019. Natürlich gab es zu dieser Zeit keine Aktien, daher war es wichtig, den Anstieg des Wechselkurses mit diesem Instrument zu stoppen.
Die Entwicklung der Peso-Einlagen zeigt, dass die Strategie teilweise erfolgreich ist, aber dass noch ein langer Weg vor uns liegt. Feste Konditionen in Lokalwährung haben im letzten Monat einen Anstieg von 5,6% verzeichnet, praktisch im Einklang mit der Inflation. Bisher hat der Anstieg in diesem Jahr 16,6% erreicht. Dies bedeutet, dass Forward-Platzierungen zumindest real beibehalten werden und zumindest teilweise zusammenarbeiten, sodass bei den Anlegern keine größere Nachfrage nach Dollars besteht.
Die durch CER bereinigten festen Konditionen (d. h. Einzelhandelsinflation) steigen viel schneller an, stellen aber immer noch einen minimalen Bruchteil dar: Sie erreichen nur 5% des Gesamtbetrags. Im Jahr 2022 sind sie bereits um 25,5% gestiegen, und es hat seine Logik, da die Anpassung der Inflation die Zinssätze und auch die verschiedenen finanziellen Dollars übertrifft, die praktisch unverändert bleiben.
Wie die BCRA in ihrer gestrigen Sitzung feststellte, darf der befristete Zinssatz für Einzelpersonen nicht unter 43,5% pro Jahr liegen. Obwohl dies eine viel geringere Rendite als die Inflation ist (die in den letzten zwölf Monaten mehr als 52% angesammelt hat), liegt die effektive Jahresrate bereits bei 53,3%. Diese Rendite wird erzielt, indem die Zinsen monatlich für ein Jahr reinvestiert werden.
Die Zinspolitik ist in Industrieländern ein grundlegendes Instrument zur Anpassung der Geldnachfrage und zur Kontrolle der Inflation. In Argentinien ist es jedoch ein weiteres Element, das ein relatives Gewicht hat. In der Tat ist der Schlüsselfaktor die Kontrolle der monetären Emission, die eng mit dem Haushaltsdefizit zusammenhängt.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
La emotiva despedida de Renato Rossini a Guillermo Rossini: “El tío favorito del Perú”
El actor usó sus redes sociales para rendirle homenaje a su tío, quien perdió la vida este 22 de noviembre a los 93 años

Asesinan a Juan Carlos Mezhua, aspirante a la gubernatura de Veracruz
La violencia contra políticos en todo el país ha generado una nueva ola de temor entre los ciudadanos

Universitario vs Kazoku No Perú EN VIVO HOY: punto a punto del duelo por la fecha 5 de la Liga Peruana de Vóley 2025/2026
Las ‘pumas’ vuelven a la acción en el Coliseo Miguel Grau con la chance de retomar el rumbo triunfal frente al recién ascendido del torneo. Sigue aquí todas las incidencias de este atractivo duelo

Crecimiento económico de Colombia supera expectativas: Gasto público impulsa el PIB a su mejor nivel en tres años
El producto interno bruto colombiano avanzó 3,6% en el tercer trimestre de 2025, impulsado por consumo y gasto estatal

Según creador de contenido mexicano, está es la frase colombiana que sirve para pasar de la planeación a la acción: “Las cosas no se hacen ahorita, se hacen de una”
Clavio afirmó que este pensamiento se debe implementar en la cultura mexicana para facilitar la manera en que se hacen las cosas
