Die Vereinigten Staaten einigten sich darauf, die Zölle auf Stahl und Aluminium aus dem Vereinigten Königreich zurückzuziehen, und hinterließen einen Groll zwischen zwei verbündeten Ländern, die auf die Regierung von Präsident Donald Trump zurückgehen.
Während eines Treffens am Dienstag in Baltimore kündigten beide Nationen eine Vereinbarung an, mit der Zölle auf britischen Stahl und Aluminium, die unter den neuen Importquoten liegen, gestrichen werden sollen. Die britische Regierung ihrerseits erklärte sich bereit, die Zölle zurückzuziehen, die sie als Vergeltung für US-Produkte, einschließlich Whisky, auferlegt hatte.
Im Jahr 2018 verhängte Präsident Trump Zölle in Höhe von 25% auf Stahlimporte und 10% auf Aluminium und bezeichnete ausländische Metalle als Bedrohung für die nationale Sicherheit der USA, ein Schritt, der Briten, Europäer und andere langjährige amerikanische Verbündete empörte. Obwohl Präsident Joe Biden Trump dafür kritisiert hat, dass er sich von verbündeten Nationen distanziert hatte, kehrte er nach der Übernahme der Präsidentschaft die Zölle auf Metalle, die in stahlproduzierenden Staaten mit großem politischem Gewicht beliebt sind, nur langsam um.
Im vergangenen Jahr hat die Regierung von Biden mit der Europäischen Union eine Vereinbarung getroffen, um die Zölle auf Metalle in Mengen unter den neuen Einfuhrquoten aus dem Block zu streichen und die Steuer auf Überschüsse beizubehalten.
Während dieser Zeit wiesen Kritiker darauf hin, dass Trumps Zölle auf Stahl und Aluminium keinen großen Einfluss darauf hatten, das eigentliche Problem der US-Produzenten anzugehen: die chinesische Überproduktion. Aber die Vereinigten Staaten lehnen bereits den größten Teil des Stahls aus China ab.
Laut der am Dienstag veröffentlichten Vereinbarung müssen sich chinesische Stahlunternehmen in Großbritannien noch jährlichen Prüfungen unterziehen, um sicherzustellen, dass chinesischer Stahl nicht steuerfrei in die Vereinigten Staaten einreist.
Amerikanische Whiskyproduzenten lobten die Beilegung des Handelsstreits.
„Brennereien in den Vereinigten Staaten begrüßen das Ende dieses Albtraums mit langen Tarifen“, sagte Chris Swonger, CEO des Distilled Alcoholic Beverages Council, in einer Erklärung.
Más Noticias
Liberan a tres mujeres del CEFERESO 16 tras colaboración institucional
Obtuvieron libertad condicionada en Morelos gracias a una estrategia enfocada en casos de vulnerabilidad y reintegración social

Bad Bunny y su música se mantienen en el Top 10 de Spotify España
Estos son los éxitos en Spotify que han logrado mantenerse en el gusto del público español

Congresistas le dijeron al ministro de Trabajo de Petro que apoyarían la consulta popular, pero si se hace después de las elecciones: “Hay que decirle a esos congresistas que lean la Ley”
Antonio Sanguino pidió a los legisladores que no dilaten el mecanismo de participación ciudadana, destacando el marco inamovible de la Ley 1757

Incendio en Puente Piedra: reportan emergencia de código 2 en almacén de botellas de plástico
Los bomberos se encuentran en el lugar del siniestro y evacúan a vecinos de viviendas cercanas a almacén ante temor de que fuego se expanda

Alina Lozano recordó los robos que ocurrieron en el set de una destacada novela: “La producción no hizo nada”
La actriz bogotana contó cómo varios celulares y billeteras del elenco desaparecieron misteriosamente y cómo, a través de su intuición, identificó al posible responsable
