
In Argentinien leidet fast ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung an Adipositas. Nach den neuesten nationalen Statistiken für 2013 und 2018 stieg der Anteil der argentinischen Erwachsenen mit Adipositas in 5 Jahren von 20,8% auf 25,4%.
Adipositas ist eine Krankheit, die durch eine Zunahme von überschüssigem Körperfett gekennzeichnet ist, dessen Ausmaß und Verteilung die allgemeine Gesundheit der Menschen beeinflussen. Neben anderen Risikofaktoren wie Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel, Rauchen und sitzender Lebensweise prädisponiert es für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und andere gesundheitliche Komplikationen.
„Chronische nicht übertragbare Krankheiten sind die größte Gesundheitsbedrohung und machen jährlich 71% der weltweiten Todesfälle aus. In Argentinien sind diese Krankheiten für 73% der Todesfälle verantwortlich. Es wird geschätzt, dass jeder fünfte Todesfall weltweit auf unzureichende Ernährung zurückzuführen ist „, sagt Gustavo Frechtel, Leiter der Abteilung Ernährung des Hospital de Clínicas de Buenos Aires.
Wie unterscheidet man Übergewicht von Fettleibigkeit?
Einer der Hauptindikatoren für die Gewichtsbewertung ist der Body Mass Index (BMI), der die Beziehung zwischen dem Gewicht einer Person und dem Quadrat ihrer Körpergröße festlegt. Wenn diese Berechnung größer als 25 ist, ist die Person übergewichtig; wenn sie über 30 Jahre alt ist, fettleibig.
„Andere Parameter, wie der Taillenumfang oder der Prozentsatz der Körperfettmasse, sind sehr nützlich, um eine Person ernährungsphysiologisch zu bewerten und festzustellen, ob sie ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder andere Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes hat“, betont Frechtel. aus.

Die Hauptursachen für Fettleibigkeit können verhindert werden: Übermäßige Kalorien in Diäten, die auf extrem verarbeiteten Lebensmitteln basieren, erhöhte Aufnahme von Zucker, Fetten und zuckerhaltigen Getränken und geringerer Energieverbrauch für Personen mit sitzendem Verhalten. Darüber hinaus sollten weitere Faktoren wie genetische Veranlagung und insbesondere einige Krankheiten hinzugefügt werden.
„Es besteht kein Zweifel, dass die Quarantäne aufgrund der COVID-19-Pandemie ein wichtiger Faktor für die Änderung gesunder Essgewohnheiten war. Andererseits wurde die körperliche Aktivität reduziert und die Schwierigkeit des Zugangs zum Gesundheitssystem spielte ebenfalls eine Rolle. All diese Ursachen führten zu einer Zunahme der Prävalenz von Übergewicht und Adipositas „, warnte Frechtel.
Die schlechte und unausgewogene Ernährung erklärt einen Großteil der Zunahme von Fettleibigkeit. Die National Survey of Risk Factors des Gesundheitsministeriums der Nation zeigt in seinen verschiedenen Ausgaben, dass der Verzehr von Obst und Gemüse stabil bleibt und unter den Empfehlungen von mindestens fünf Portionen pro Tag liegt.
Nur 6% konsumieren die empfohlenen fünf Portionen Obst oder Gemüse. In Bezug auf den Zuckerkonsum gehört unser Land laut der 4. Umfrage zu kardiovaskulären Risikofaktoren des Gesundheitsministeriums 2018 zu den vierthöchsten Zuckerkonsum der Welt. Zuckerhaltige Getränke machen etwa 40% dieses Konsums aus.
In der Zwischenzeit liegt der Salzverbrauch in unserem Land bei etwa 11 Gramm pro Tag, während die Empfehlung der WHO bis zu 5 Gramm pro Tag beträgt. Adipositas kann zu Stoffwechselkomplikationen wie erhöhten Cholesterin- und Triglyceridwerten, erhöhtem Blutdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zerebrovaskulären Erkrankungen, Schlafstörungen und Osteoartikelstörungen führen, sagt Frechtel.

Laut der National Survey of Risk Factors 2018 war die Prävalenz von selbst berichtetem Übergewicht bei Männern (68,5%) höher als bei Frauen (55%). Der Selbstbericht über Fettleibigkeit ergab, dass jeder vierte Argentinier fettleibig ist.
Gesunde Gewohnheiten, die zur Vorbeugung beitragen können, sind:
- Machen Sie vier Einnahmen pro Tag, darunter verschiedene Lebensmittel: Getreide, Obst, Gemüse, Milchprodukte, Eier, weißes und rotes Fleisch, Olivenöl
-Trinken Sie viel Flüssigkeit, am besten Wasser
- Adecuado descanso nocturno
- Machen Sie tägliche Spaziergänge von 20/30 Minuten an offenen Orten und zu Erholungszwecken
Um die Prävention zu vertiefen, führt das Hospital de Clínicas der Stadt Buenos Aires vom 28. März bis 1. April von 9 bis 12 Uhr eine kostenlose Kampagne zur Erkennung und Behandlung von Essstörungen durch. Die Adipositas-Woche ist eine kostenlose, öffentlich zugängliche Kampagne, in der diagnostische Studien, Workshops und Beratungsgespräche durchgeführt werden können.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Se conoce estado de salud de los dos ocupantes que resultaron heridos tras caída de avioneta en Medellín
El piloto intentó aterrizar de emergencia luego de reportar fallas mecánicas, pero no logró llegar a la pista

Ulises Beisso en el Malba: el rescate de una voz singular en la historia queer rioplatense
La muestra “Mi mundo privado” y la publicación de un catálogo exhaustivo revalorizan el legado de Beisso, destacando su aporte a la representación de la disidencia y la complejidad de la identidad en el Río de la Plata

Dos casos de abandono infantil conmocionan al país: recién nacido fue hallado en una plaza de Tacna y una bebé murió de frío en Puno
El abandono infantil no solo constituye una grave vulneración de derechos, sino también un delito. Según el Código Penal, padres o cuidadores que expongan a un menor al peligro enfrentan penas de hasta ocho años de cárcel

Sanciones al salario en Colombia: las nuevas reglas que todo trabajador y empresa deben conocer tras la reforma laboral
La ley trae un cambio relevante en la cultura organizacional de las compañías colombianas, ya que las obliga a documentar y justificar cada etapa del proceso

¿Presume vacaciones? Layda Sansores, gobernadora de Campeche, responde a críticas por viaje a Países Bajos
La mandataria estatal aclaró los rumores sobre su reciente visita a Ámsterdam, donde además compartió un video sobre su estadía
