Die Ukraine kann nicht „Haus für Haus“ erobert werden, warnte UN-Generalsekretär Antonio Guterres am Dienstag, der eine Beendigung der Kämpfe forderte und „Frieden eine Chance“ gab.
„Dieser Krieg ist unmöglich zu gewinnen“, sagte er Journalisten am Hauptsitz der Weltorganisation in New York, also „wird er früher oder später vom Schlachtfeld zum Friedenstisch ziehen müssen“.
„Es ist an der Zeit, diesen absurden Krieg zu beenden, die Bombardierung von Krankenhäusern, Schulen, Wohngebäuden und Notunterkünften“, sagte er und warnte davor, dass „die Ukraine nicht Stadt für Stadt, Straße für Straße, Haus für Haus erobert werden kann“, so die Stadt Mariupol, die von russischen Streitkräften stark bombardiert und zerstört wurde.
Guterres war der Ansicht, dass der Krieg „schnell nirgendwohin führt“.
Neben der „Hölle“, die die Ukrainer erleben - 10 Millionen Menschen wurden in weniger als einem Monat des Konflikts vertrieben - „ist weltweit ein Nachhall zu spüren, wobei die Preise für Lebensmittel, Energie und Dünger himmelhoch sind und drohen, eine globale Hungerkrise auszulösen“, warnte er.
An diesem Mittwoch wurde eine Sondersitzung der UN-Generalversammlung von einer Gruppe von Ländern einberufen, die 11. seit Beginn der russischen Invasion in die Ukraine am 24. Februar. Es ist zu hoffen, dass eine neue Resolution zu den humanitären Folgen des Konflikts, die von Mexiko und Frankreich vorgeschlagen wurde, zur Abstimmung gestellt wird.
Am 2. März stimmten 141 Länder für eine weitere Resolution, in der die russische Invasion gegen 35 Enthaltungen (darunter China, Kuba, Nicaragua, El Salvador, Bolivien, Indien, Iran, Irak, Kasachstan oder Pakistan) und fünf Gegenstimmen (Nordkorea, Syrien, Weißrussland, Eritrea und Russland selbst) verurteilt wurde.
Das aktuelle Projekt wird von Russland und mehreren seiner Verbündeten abgelehnt, die nicht wollen, dass der Name des Landes im Text erscheint, und behaupten, es „politisiert“ es.
Ein europäischer Diplomat, der um Anonymität bat, teilte der Presse am Montag mit, dass es notwendig sei, „Russland zu isolieren“ und dass Länder wie „China“ sich von Moskau „distanzieren“ sollten, das letzte Woche die Abstimmung über einen weiteren Resolutionsentwurf zur humanitären Lage im Sicherheitsrat angesichts von mangelnde Unterstützung.
aus/lu
Más Noticias
Cómo preparar una tarta de queso y pera, un postre otoñal y sin horno
La versión más otoñal de la clásica ‘cheesecake’ se prepara sin horno y con un paso a paso muy sencillo

¿Qué pasó el 19 de noviembre? Efemérides, nacimientos y los eventos más importantes que se celebran hoy
Desde hitos históricos y lanzamientos tecnológicos (Wii, PS5) hasta los cumpleaños de Jodie Foster y Meg Ryan. Descubre qué pasó un día como hoy

Audifarma enfrenta una grave crisis financiera tras casi tres décadas de operación: esta es la historia
La situación económica de la distribuidora de medicamentos genera preocupación por la estabilidad de las principales empresas del sistema colombiano, mientras se intensifica el debate sobre la sostenibilidad y las relaciones empresariales en el país
¿Adónde irá ‘El Monstruo’ cuando llegue al Perú? Esto se sabe sobre el penal donde sería recluido
Desde su captura, Erick Moreno Hernández permanece recluido en el Módulo 8 del penal de máxima seguridad Martín Mendoza, ubicado en Emboscada

Banco de la Nación lanza préstamo de S/99.999 con nueva tasa más baja: Requisitos y plazo
La tasa promocional es de 11,57%, una más baja que en las anteriores campañas del banco. La pueden pedir desde el 17 de noviembre los clientes de la entidad
