Die Ukraine kann nicht „Haus für Haus“ erobert werden, warnte UN-Generalsekretär Antonio Guterres am Dienstag, der eine Beendigung der Kämpfe forderte und „Frieden eine Chance“ gab.
„Dieser Krieg ist unmöglich zu gewinnen“, sagte er Journalisten am Hauptsitz der Weltorganisation in New York, also „wird er früher oder später vom Schlachtfeld zum Friedenstisch ziehen müssen“.
„Es ist an der Zeit, diesen absurden Krieg zu beenden, die Bombardierung von Krankenhäusern, Schulen, Wohngebäuden und Notunterkünften“, sagte er und warnte davor, dass „die Ukraine nicht Stadt für Stadt, Straße für Straße, Haus für Haus erobert werden kann“, so die Stadt Mariupol, die von russischen Streitkräften stark bombardiert und zerstört wurde.
Guterres war der Ansicht, dass der Krieg „schnell nirgendwohin führt“.
Neben der „Hölle“, die die Ukrainer erleben - 10 Millionen Menschen wurden in weniger als einem Monat des Konflikts vertrieben - „ist weltweit ein Nachhall zu spüren, wobei die Preise für Lebensmittel, Energie und Dünger himmelhoch sind und drohen, eine globale Hungerkrise auszulösen“, warnte er.
An diesem Mittwoch wurde eine Sondersitzung der UN-Generalversammlung von einer Gruppe von Ländern einberufen, die 11. seit Beginn der russischen Invasion in die Ukraine am 24. Februar. Es ist zu hoffen, dass eine neue Resolution zu den humanitären Folgen des Konflikts, die von Mexiko und Frankreich vorgeschlagen wurde, zur Abstimmung gestellt wird.
Am 2. März stimmten 141 Länder für eine weitere Resolution, in der die russische Invasion gegen 35 Enthaltungen (darunter China, Kuba, Nicaragua, El Salvador, Bolivien, Indien, Iran, Irak, Kasachstan oder Pakistan) und fünf Gegenstimmen (Nordkorea, Syrien, Weißrussland, Eritrea und Russland selbst) verurteilt wurde.
Das aktuelle Projekt wird von Russland und mehreren seiner Verbündeten abgelehnt, die nicht wollen, dass der Name des Landes im Text erscheint, und behaupten, es „politisiert“ es.
Ein europäischer Diplomat, der um Anonymität bat, teilte der Presse am Montag mit, dass es notwendig sei, „Russland zu isolieren“ und dass Länder wie „China“ sich von Moskau „distanzieren“ sollten, das letzte Woche die Abstimmung über einen weiteren Resolutionsentwurf zur humanitären Lage im Sicherheitsrat angesichts von mangelnde Unterstützung.
aus/lu
Más Noticias
El papa León XIV eligió a un peruano para uno de los momentos más solemnes de su entronización
La misa se realizará en la Plaza de San Pedro el domingo 18 de mayo desde las 10:00 a.m. (Hora de Roma) y contará con la presencia de 150 delegaciones

EN VIVO | Sismos en Colombia del sábado 17 de mayo de 2025: con fuerte temblor se despertaron en Santander
Además del movimiento telúrico de 4,1 en Los Santos, en la región también se reportó un terremoto de grado 6 en Perú. La Ungrd y la Dima descartaron amenaza de tsunami en Colombia

Operativo militar en Meta deja un muerto y un capturado de la Coordinadora Nacional del Ejército Bolivariano
En un despliegue de la Cuarta División del Ejército Nacional en la vereda Sabanas de San Ignacio (Mapiripán, Meta), las tropas se enfrentan a presuntos integrantes de la Coordinadora Nacional del Ejército Bolivariano, acción que ha dejado un abatido y un capturado

Camión con cilindros de gas cayó a una quebrada en Bolívar al intentar cruzar en un ferry improvisado
Aunque no hubo heridos, el hecho dejó en evidencia las precarias condiciones de movilidad que enfrentan las comunidades aisladas del sur del departamento, agravadas por la ola invernal

Día Mundial del Reciclaje: que son las tres R y cuál es su importancia para bajar la contaminación
En este jornada la UNESCO impulsa la reflexión sobre la importancia de mitigar el impacto ambiental y proteger los recursos naturales. La palabra de un experto a Infobae
