Der offizielle Besuch von Prinz William und Catherine am Dienstag in Kingston, Jamaika, löste Demonstrationen aus, in denen gefordert wurde, dass sich die britische Monarchie für ihre Rolle im Sklavenhandel in dieser ehemaligen Kolonie entschuldigt.
Der Herzog und die Herzogin von Cambridge kamen in der jamaikanischen Hauptstadt für einen dreitägigen Zwischenstopp an, als Teil einer Reise in die Karibik anlässlich des 70. Jahrestages der Krönung von Königin Elizabeth II.
Demonstranten protestierten jedoch mit Plakaten vor der britischen Hochkommission, bevor das Königspaar ankam, und forderten die Monarchie auf, finanzielle Wiedergutmachung zu zahlen und sich für ihre Rolle im Sklavenhandel zu entschuldigen, der Tausende von Afrikanern unter unmenschlichen Bedingungen auf die Insel brachte.
Unter den Demonstranten sagte Clement 'Jawari' Deslandes, es sei ein Schlag ins Gesicht seiner Vorfahren, dass „eine königliche Person ohne Sorgen oder Reue in seinem Herzen angekommen sei“.
„Sie haben dieses Privileg des Adels (...), in dem sie hier herumlaufen können und wir müssen ihnen einen roten Teppich legen. Diese Zeiten sind vorbei „, behauptete Deslandes.
„Ich vertrete hier meine Vorfahren, alle sind in der Sklaverei gestorben und wurden durch die Unterdrückung weißer Menschen getötet“, sagte er.
Der königliche Besuch findet inmitten wachsender Aufrufe nach Jamaika statt, dem Beispiel Barbados zu folgen und eine Republik zu werden und das Staatsoberhaupt der Königin wegzunehmen.
Berichten zufolge hat das Paar seinen Besuch in Belize zu Beginn seiner Karibiktour aufgrund von Beschwerden indigener Gemeinschaften abgesagt.
str/jh/mlm/bgs/ag/yow
Más Noticias
La Audiencia de Valencia confirma el procesamiento de Mónica Oltra por el encubrimiento de los abusos de su exmarido
El tribunal rechaza la mayoría de recursos y mantiene imputados a una docena de cargos de Igualdad, salvo a una exdirectora territorial cuyo caso ha sido sobreseído

Cuál es la enfermedad que Karol G reveló tener en su documental: “No lo puedo controlar”
La cantante narró en su documental “Mañana fue muy bonito” las dificultades que enfrenta con su peso y los cambios de su cuerpo por la resistencia a la insulina, en su documental

Palacio de Gobierno con Dina Boluarte gastó casi 600 mil soles en compras de alimentos y bebidas durante los cuatro primeros meses del 2025
Mientras sectores clave como salud y educación enfrentan recortes, el Despacho Presidencial aumentó sus gastos en abarrotes, carnes y bebidas en más del 10% respecto al año pasado

La inversión publicitaria en el juego online crece un 42% tras un cambio en la regulación
Tras el ajuste normativo, los operadores reanudan campañas y consolidan nuevos acuerdos con entidades deportivas

Juicio a Álvaro Uribe: Mario Uribe, primo del expresidente, reconoció ser el enlace con el abogado Diego Cadena
El exsenador Mario Uribe, condenado por la Corte Suprema de Justicia por concierto para promover grupos armados al margen de la ley, declaró en el juicio contra el expresidente por presunto soborno a testigos
