
Am letzten Tag wurde der Euro im Durchschnitt mit fast 7.703,26 Guaraníes ausgezahlt, was einem Anstieg von 2,01% gegenüber dem Vortag entspricht, als er im Durchschnitt 7.551,30 Guaraníes erreichte.
Im Vergleich zu den letzten sieben Tagen verzeichnete der Euro einen Anstieg von 2,8%, obwohl er im Gegenteil gegenüber dem Vorjahr immer noch einen Rückgang von 4,61% beibehält. Die Schwankungen dieses Tages im Vergleich zu früheren Daten haben das Ergebnis des Vortages umgekehrt, wo es einen Rückgang von 0,2% verzeichnete, was zeigt, dass es in letzter Zeit keinen stabilen Trend feststellen kann. In der letzten Woche ist die Volatilität etwas höher als im letzten Jahr (12,49%) und zeigt sich als Vermögenswert mit größeren Schwankungen als im allgemeinen Trend angegeben.
Auf dem jährlichen Foto änderte sich der Euro im Durchschnitt um maximal 8.036,33 Guarani, während sein niedrigster Wert im Durchschnitt 7.453,30 Guaraníes betrug. Der Euro ist näher an seinem Mindestwert als an dem Maximum.
Der paraguayische Guarani
Guaraní ist das gesetzliche Zahlungsmittel in Paraguay und wurde 1943 gegründet und gilt als eine der ältesten Münzen Lateinamerikas.
Zunächst wurde es in 100 Cent aufgeteilt, jedoch werden Cent aufgrund der Inflation nicht mehr verwendet. Über seine Abkürzung wird häufig das Akronym PYG verwendet.
Am 5. Oktober 1943 wurde ein Dekret zur Einführung des Organischen Währungsregimes der Republik Paraguay verkündet, das Stabilität gewährleisten, stärken und währungspolitische Unabhängigkeit und Souveränität bekräftigen sollte. Diese Entscheidung ersetzte auch den paraguayischen Peso.
Zu dieser Zeit entsprachen die Guarani 100 paraguayischen Pesos, dann wurden sie in Cent geändert.
Banknoten und Münzen mit der neuen Bezeichnung sind seit 1944 bis heute im Umlauf und ihre Ausgabe wird jetzt von der Zentralbank von Paraguay reguliert.
Bis 1998 wurden jedoch die ersten 100 000 Guaraní-Banknoten endlich in Umlauf gebracht, was heute die wertvollste Banknote ist. Anfang 2020 hatte dieses Ticket einen Wert von etwa 16 US-Dollar oder 14 Euro.
Derzeit gibt es auch Banknoten von 20 000 und 2000 Guarani sowie Münzen von 50, 100, 500 und 1 000 Guaraní in verschiedenen Größen.
Zu den Kontroversen um die paraguayische Währung gehört das Projekt 2009, als vorgeschlagen wurde, die drei Nullen gegen Guarani zu beseitigen, die auch als „neuer Guaraní“ bezeichnet würden, aber 2013 kam ein widersprüchliches Projekt ans Licht. Beide Initiativen wurden ausgesetzt.
Im wirtschaftlichen Bereich verzeichnete Paraguay trotz der Coronavirus-Pandemie ein starkes Wachstum von 4,6%. Darüber hinaus weist die Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (ECLAC) darauf hin, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um bis zu 3,8 Prozent wachsen könnte.
Agenturen
Más Noticias
Óscar Ibáñez no continuaría al mando de la selección peruana después del partido ante Paraguay por Eliminatorias 2026
Según informó RPP a través de sus redes sociales, el entrenador nacional se despedirá de los jugadores luego del choque con los ‘guaraníes’ en el Estadio Nacional de Lima

Video: un ataque con explosivos sacudió puesto fluvial de la Armada en Putumayo
La explosión generó alarma entre los habitantes de La Tagua, quienes reportaron fuertes detonaciones. Tras el hecho, tropas de la Armada reforzaron el dispositivo de seguridad en el área

Así es cómo puedes reducir el nivel de alerta del cerebro para aliviar la ansiedad
Estas prácticas ayudan a bajar la intensidad de la alarma interna y a recuperar una sensación de control sobre el propio cuerpo y la mente

Infidelidades, rupturas, reconciliaciones y un video polémico: así fue la relación de Isabella Ladera y Beéle
La influenciadora venezolana y el cantante barranquillero fueron protagonistas de un romance público marcado por controversia, rupturas y un reciente escándalo digital que los volvió tendencia tras la difusión de un video íntimo

Colombia vs. Venezuela: el drama de las tarjetas y el debut en el mundial de 2026, esto señala la FIFA
La selección nacional se medirá con el combinado venezolano en la tarde del martes 9 de septiembre de 2025 en un duelo clave para el país vecino, que busca acceder a una cita orbital por primera vez en su historia
