Die NGO Oxfam kündigte am Dienstag ihre Abreise aus Kuba nach fast drei Jahrzehnten an, zu einer Zeit, in der die Insel aufgrund ihrer internen Reorganisation und finanziellen Probleme, die die Pandemie verschärften, mit der schlimmsten Wirtschaftskrise seit 27 Jahren konfrontiert ist.
„Diese Entscheidung wurde aus einem Prozess der institutionellen Transformation, der internen Umstrukturierung des Bundes (...) getroffen, der durch die Pandemie und die Auswirkungen auch auf die Finanzen von Oxfam beschleunigt wurde, einschließlich Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Geldern in anderen Ländern“, erklärte seine Vertreterin auf der Insel, Elena, erklärte auf einer Pressekonferenz Gentili.
Gentili betonte, dass die Umstrukturierung von Oxfam International, einer Konföderation von 21 Oeneges mit Sitz in Nairobi, Kenia, 17 weitere Länder betreffen wird, darunter Afghanistan, Haiti, Sierra Leone und die Dominikanische Republik, die wie Kuba „mit Krisensituationen konfrontiert sind“.
„Es ist eine sehr schwierige Entscheidung, die verantwortungsvoll getroffen werden muss, um“ Oxfam „in eine noch global ausgewogenere, einflussreichere und nachhaltigere Organisation zu verwandeln“, um „die Armut und ihre Ursachen zu bekämpfen“, sagte er.
Oxfam kam 1993 nach Kuba, zu einer Zeit, als das Land mit einer schweren Wirtschaftskrise konfrontiert war, die auf den Zerfall des kommunistischen Sowjetblocks, seines Hauptverbündeten und seiner wirtschaftlichen Unterstützung für 30 Jahre, zurückzuführen war.
Paradoxerweise befindet sich ihr Abschied jetzt, wenn sich das Land in seiner schlimmsten Wirtschaftskrise befindet, die durch den Rückgang des Tourismus während der Pandemie und die Verschärfung des seit 1962 geltenden US-Embargos in Mitleidenschaft gezogen wird.
Gentili sagte, dass der „Abschluss des Programms“, eine Entscheidung, die „vor zwei Jahren“ getroffen wurde, „nicht bedeutet (...), dass wir die Organisationen der Zivilgesellschaft auf Länderebene nicht weiter unterstützen und mit ihnen zusammenarbeiten können“. Er kündigte an, dass Oxfam Canada die Umsetzung seiner Projekte in Kuba bis 2024 garantieren wird.
Fast drei Jahrzehnte lang entwickelte oenegé auf der Insel Kooperationsprojekte im Wert zwischen 1 Million und 1,5 Millionen US-Dollar pro Jahr in den Bereichen nachhaltige Landwirtschaft, Risikomanagement und humanitäre Hilfe bei Naturkatastrophen.
Sie beteiligte sich auch an der Gestaltung und Umsetzung öffentlicher Politiken mit Schwerpunkt auf Fragen im Zusammenhang mit Frauenrechten und warnte vor den Auswirkungen des US-Embargos.
rd/lp/rsr
Más Noticias
Dónde ver Alianza Lima vs Cienciano HOY: canal TV online del duelo por la fecha 11 del Torneo Clausura de la Liga 1 2025
Los dirigidos por Néstor Gorosito necesitan un triunfo para trepar a las primeras posiciones de la tabla. Conoce cómo sintonizar este encuentro en vivo

Acusado de financiar a ‘El Monstruo’ en Paraguay estaba afiliado a Renovación Popular: partido de López Aliaga lo suspendió
La agrupación liderada por Rafael López Aliaga suspendió la afiliación de Roberto García Tinoco, acusado de financiar al cabecilla criminal. Además, anunció una investigación interna que podría derivar en sanciones

Marcha de la Generación Z EN VIVO: cuarta movilización se realiza hoy con apoyo de gremios y transportistas
La tercera jornada de protestas se realizó el sábado 27 y estuvo marcado por incidentes violentos cerca del Congreso, donde el uso de bombas incendiarias por parte de los manifestantes generó tensión en la avenida Abancay.
Procesan a tres ex policías de Rosarito por desaparición forzada en Baja California
El tribunal federal mantiene bajo custodia a los imputados mientras se desarrolla la etapa clave de la investigación complementaria

Apio Quijano acusa a Dalílah Polanco de desleal pese a trabajar con ella: “No me anden embarrando”
El cantante aseguró que, a pesar de trabajar tres años con la actriz, ella prefirió apoyar a Bárbara Torres y no a él en la primera temporada de La Casa de los Famosos México
