
In der letzten Sitzung notierte der US-Dollar zum Schlusskurs im Durchschnitt bei 3,78 Sohlen, was 0,06% im Vergleich zum Vortag entsprach, als er mit durchschnittlich 3,78 Sohlen endete.
Im Vergleich zur letzten Woche ist der US-Dollar um 1,09% gestiegen, sodass er ein Jahr lang immer noch einen Anstieg von 0,67% beibehalten hat. Im Vergleich zu den Vortagen hat er zwei Tage hintereinander in negativen Ziffern verkettet. Die Volatilitätszahl zeigte eine deutlich geringere Performance als die in den Vorjahreszahlen gezeigte Volatilität und entwickelt sich daher stabiler als kürzlich erwartet.
Auf dem jährlichen Foto hat der US-Dollar im Durchschnitt ein Maximum von 3,99 Sohlen erreicht, während sein niedrigster Wert im Durchschnitt 3,66 Sohlen betrug. Der US-Dollar ist näher an seinem Mindestwert als am Maximum positioniert.
Peruanisches Sol
Die Sonne ist seit 1991 das gesetzliche Zahlungsmittel in Peru und ersetzte das zwischen 1985 und 1991 in Umlauf gebrachte Inti, das ursprünglich auch als „Nuevo Sol“ bezeichnet wurde, um es von seinem Vorgänger zu unterscheiden, aber bis 2015 wird es nur Sol genannt.
Der Ursprung der neuen Sonne wird nach der Weltkrise von 1929 verstanden, die zu einer tiefen Wirtschafts- und Wechselkurskrise im Land sowie zur Gründung der Zentralbank von Peru führte. Im ersten Regierungsjahr von Alberto Fujimori wurde die neue Sonne gefördert, um die Hyperinflation auszugleichen und die Wirtschaft neu zu ordnen.
Nach seinem Inkrafttreten entsprach ein Sol einer Million Intis oder einer Milliarde „alter“ Sonnen. Heute ist die Währung in 100 Cent aufgeteilt und ihre Ausgabe wird von der Zentralbank von Peru reguliert.
Derzeit sind Münzen mit 10, 20, 50 Cent, 1, 2 und 5 Sohlen und Banknoten mit 10, 20, 50, 100 und 200 Sohlen im Umlauf. Zuvor wurden auch 1-Cent-Münzen geprägt, die jedoch im Mai 2011 aus dem Verkehr gezogen wurden, während im Januar 2019 die 5-Cent-Münzen aus dem Verkehr gezogen wurden.
Andererseits wird die Wechselkursparität in Bezug auf den Dollar und den Euro täglich von der zuständigen Stelle festgelegt. Es sei darauf hingewiesen, dass die peruanische Währung seit 2014 abwertet.
Im Wirtschaftssektor hat die Weltbank (WB) prognostiziert, dass Peru bis 2022 ein Wachstum von nur 3,2% haben wird, nachdem es sich 2021 um 13% erholt hat. Ebenso würde es sich bis 2023 verlangsamen und nur um 3 Prozent wachsen.
Experten haben jedoch versichert, dass sich das Vertrauen der Unternehmen in Peru angesichts der Unsicherheit in den politischen und steuerlichen Regeln, die umgesetzt werden sollen, verschlechtern könnte.
Agenturen
Más Noticias
Temperaturas en Guadalajara: prepárate antes de salir de casa
La temperatura más alta registrada en el territorio mexicano fue la del 6 de julio de 1966, cuando el termómetro subió hasta los 58.5 grados

Ofrecen $200 millones por asesinos de 2 policías en Córdoba
Las víctimas fueron los patrulleros Christian Juvenal Mora Parra y Aldair Urango. Además, se investiga el asesinato del soldado profesional José Francisco Espitia

A qué hora y dónde ver el Gran Premio de España de MotoGP
Este fin de semana, el Circuito de Jerez-Ángel Nieto acoge el Gran Premio de España de MotoGP 2025
Maduro y el fraude continuado
El dictador pretende ejecutar una nueva farsa electoral que se llevará a cabo bajo las mismas reglas del CNE que encubrió el fraude monumental del 28 de julio

Clima en México: temperatura y probabilidad de lluvia para Cancún este 27 de abril
La temperatura más baja registrada en el territorio mexicano fue la del 27 de diciembre de 1997, cuando el termómetro disminuyó hasta los -25 grados
