
Nach einem Wochenende mit Unterbrechung des Aquäduktdienstes in mehreren Gemeinden des Aburrá-Tals gab Empresas Publicas de Medellín (EPM) an diesem Dienstag, dem 23. März, bekannt, dass im gesamten Gebiet bereits Trinkwasser vorhanden ist.
Es sei daran erinnert, dass mindestens 329.384 Kunden seit der Nacht vom letzten Freitag, dem 18. März, den Aquäduktdienst aufgrund von Arbeiten zur Modernisierung der Trinkwasseraufbereitungsanlage Manantiales unterbrochen hatten.
Die Investitionen in diese Reihe von Projekten, einschließlich der Modernisierung von Manantiales und anderer Interventionen in Metropolnetzwerken und im Werk La Ayurá, übersteigen laut EPM vier Milliarden Pesos.
Die Arbeiten im Werk Manantiales
Wartungs- und Modernisierungsarbeiten, die fast 70 Stunden ohne Unterbrechung dauerten, ermöglichten es der Anlage, ihre Kapazität um einen weiteren Kubikmeter pro Sekunde zu erweitern.
Laut EPM wird dies dem System Unterstützung und Betriebskapazität bieten und zusammen mit anderen Interventionen Trinkwasser für alle gegenwärtigen und zukünftigen Bewohner des Aburrá-Tals sicherstellen, insbesondere in den Sommersaisons und angesichts von Dürrewetterereignissen wie El Niño.
Zu den Arbeiten gehören das Änderungsmanöver des Rohwassermakrometers, das vom Riogrande II-Stausee in die Anlage gelangt, sowie der Bau einer neuen Produktionslinie mit einem Kubikmeter pro Sekunde mit maximalem Tagesdurchfluss, die in Eventualfällen als betriebliche Unterstützung dient, die so genannte Backup-Modul für betriebliche Flexibilität (MOFLO).
Darüber hinaus wurde es zum allgemeinen Waschen von Lagertanks und zur Wartung einiger elektromechanischer Geräte verwendet.
Mit der Unified Command Post wurde die Unterbrechung des Trinkwasserdienstes behoben
Während der geplanten Unterbrechung aktivierte EPM eine spezielle Operation zur Trinkwasserversorgung der Gemeinde im Norden des Aburrá-Tals, die von einer einheitlichen Kommandoposte (PMU) aus koordiniert wurde.
Zwischen dem Nachmittag des Freitags, dem 18. März, und dem Abend des Montag, 21, wurden die Einwohner mit 6.332.000 Litern Trinkwasser und 1.720 Fünf-Liter-Beuteln versorgt.
Diese Arbeiten wurden auf 54 Tankstrecken durchgeführt, von denen 45 für Privatkunden und neun für Firmenkunden bestimmt waren. Ebenso wurden 30 feste Tanks eingerichtet, um die betroffene Bevölkerung mit Wasser zu versorgen, wie Empresas Publicas de Medellín berichtete.
Die Wasserbeutel wurden laut dem für die Lieferung der Flüssigkeit zuständigen Unternehmen an Personen geliefert, die sauerstoffabhängig sind oder sich einer Dialysebehandlung unterziehen, in ihren Häusern oder in spezialisierten Einrichtungen. Taschen wurden auch an Kaufleute in den Nachbarschaften gegeben.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Juan José Santiváñez confirma que sostuvo encuentro clandestino con el abogado de Sada Goray en el bar Cordano: “Es mi amigo”
El ministro de Justicia admitió haber tenido un breve encuentro con el abogado Francisco Álvarez en junio pasado. Luego de esa cita, el letrado reveló un viaje no autorizado de policías a Punta Cana, situación que motivó a Santiváñez a presentar una denuncia fiscal contra dichos agentes

Cómo afrontar el primer día de colegio sin tener amigos: “Es importante que los niños confíen en los demás para pedir ayuda”
La psicóloga Andrea Moya ofrece en una entrevista con ‘Infobae España’ algunos consejos para ayudar a los hijos en la vuelta al cole

Los bosques europeos, al límite: los incendios y las sequías ponen en riesgo la neutralidad climática de la Unión Europea
El Observatorio Europeo para la Neutralidad Climática alerta de que los sumideros deben crecer 7,6 millones de toneladas de CO2 anuales hasta 2030, pero la tendencia sigue siendo negativa

Juanra Bonet estrena ‘Juegos de Pelotas’ y revela el gran secreto del programa: “No tiene la curva de dificultad que tienen normalmente los concursos”
El presentador de televisión catalán se pone al frente de la primera versión en España del exitoso concurso holandés y cuenta a ‘Infobae España’ cómo asume este nuevo proyecto profesional

Turnos extra, precariedad, inseguridad y plagas: los trabajadores de AENA denuncian el deterioro laboral y sanitario de sus trabajadores
El primer semestre de 2025 se salda con beneficios para la gestora aeroportuaria, que ha atravesado crisis como la plaga de chinches, las personas sin hogar y ahora la huelga de seguridad
