
Am vergangenen Freitag, dem 18. November, erlebte das kolumbianische Justizsystem erneut nationale Schande, als der Kriminelle Juan Larinson Castro Estupiñán, bekannt als „Matamba“, aus dem Gefängnis La Picota südlich von Bogotá floh.
Zunächst waren die Informationen verwirrend, da die Rede war, dass er sich in einem anderen betrunkenen Hof befand, aber am Ende bestätigte die Staatsanwaltschaft, dass der zweite Alias „Otniel“ - gefährlicher Führer des Golfclans - nicht mehr in den Händen der Justizbehörden war.
Die ersten Anzeichen der Untersuchung deuten auf den Inpec-Drachenmann Milton Libardo Jiménez Arboleda als einen der Verantwortlichen für die Flucht hin, da er die Zelle des gefährlichen Drogenhändlers offen gelassen hat.
Der Skandal führte auch dazu, dass das National Penitentiary and Prison Institute (INPEC) nicht nur für die Flucht von „Matamba“, sondern auch für andere Korruptionsfälle in kolumbianischen Gefängnissen verantwortlich war.
Aus diesem Grund sprach Oscar Robayo, Präsident der Union of Prison Workers (UTP), im Blu Radio, wo er das Unternehmen verteidigte und sagte, dass „man eine Institution nicht beurteilen kann“, aufgrund dessen, was einige Mitglieder von INPEC tun.
Robayo sagte, dass der Staat dafür verantwortlich sei, Fälle von Flucht und Abreise von Gefangenen mit Einfluss und Geld zu behandeln, und versicherte, dass die INPEC-Mitarbeiter die Gefängnisse ohne Geld oder Unterstützung am Laufen halten.
Schließlich sagte Robayo, er hoffe, dass es eine substanzielle Reform geben werde, die eine gründliche Lösung für die Probleme des Strafvollzugssystems des Landes erreichen werde.
Kürzlich wurde bekannt, wie der Fluchtplan geschmiedet worden wäre und wie der Drogenhändler „Mataba“ diesen Ort verlassen musste, ohne die Wachen zu alarmieren, die die Gefangenen bewachten.
Laut Semana befand sich der Alias „Matamba“ nicht im auslieferbaren Pavillon, wo er erwartete, seinen Prozess zu bearbeiten, um in die Vereinigten Staaten geschickt zu werden. Juan Larinson Castro Estupiñán würde sich in der Eron-Gebäudestruktur 3 befinden, die hochkarätige Gefangene schützt und eine starke Sicherheitskomponente haben muss, dh die offiziellen Informationen seiner Anwesenheit auf dem Auslieferungshof verweigern muss.
Castro hätte seine Flucht bereits einige Wochen im Voraus geplant, da alles reibungslos und leise verlief. 'Matamba' wohnte im 8. Stock des Gefängniszentrums, in diesem Fall halfen ihm einige Inpec-Wärter, die an diesem Plan beteiligt waren, beim Öffnen seiner Zelle. Danach stieg er ruhig durch die Tribünen in den Keller dieses Blocks hinab, wo sich ein spezieller Raum für virtuelle Anhörungen für Gefangene befand, und von dort wäre er unverblümt und heimlich gegangen zur Haupttür des Gefängniszentrums, wo er auf ihn wartete um den Flug von diesem Gebiet der Hauptstadt aus zu starten.
In ähnlicher Weise hatte Semana Zugang zu einer Aufzeichnung, die die Flucht des Drogenhändlers zeigen würde, obwohl Informationen, die darauf hindeuten, dass der Drogenhändler nicht in seiner Zelle auftauchte, gegen 9 Uhr morgens zu liegen begannen. Auf der Aufzeichnung verlässt „Matamba“ den Ort, an dem er gegen 1 Uhr morgens war, und trug Die Inpec-Uniform in ihrer Gesamtheit und eine schwarze Jacke, die seinen Kopf bedeckte, tauschen Worte mit einem Vormund aus und kommen leise heraus, um nicht von Überwachungskameras detailliert beschrieben zu werden.
Einer der Wachen dieses Pavillons zeigt den richtigen Weg zu Castro Estupiñan, weil er anscheinend einen Fehler gemacht hatte und ohne irgendeine Reaktion hervorzurufen, stieg er zu seinem Ausgangspunkt ab, wo er seine Hand hob und ein Signal für eine erfüllte Mission gab und zu den Sicherheitskontrollen des Gefängnisses ging Zentrum und verabschiedete sich vom Rest der Wachen, als wäre er ihr Begleiter. Danach stieg er in ein Fahrzeug und ging auf einen unbekannten Kurs.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Solana: este es el precio de la criptomoneda este 20 de abril
Solana es la criptodivisa #6 más usada en el mundo que permite hacer transacciones bajo costo y alta velocidad

Capturan a hombre que había robado 30.000 dólares a una casa de cambio en exclusivo sector de Medellín
El hecho ocurrió en el sector conocido como El Poblado, en el que varios hombres armados ingresaron al establecimiento de cambio de divisas extranjeras, donde intimidaron a la funcionaria para que entregara el dinero

Armas, droga y 39 detenidos: PNP interviene bar que servía de punto de reunión de extorsionadores y sicarios
El local ubicado en San Martín de Porres, distrito ubicado al norte de Lima, fue catalogado por las autoridades como ‘bunker’ de bandas criminales nacionales y extranjeras

La millonaria cifra que Isabel Preysler le habría cobrado a Mario Vargas Llosa por vivir en su mansión, según medios españoles
Un revelador libro biográfico destapó los detalles financieros de la relación entre el Nobel de Literatura y la socialité española.

Alcaldía de Bogotá habría confirmado la muerte de un asistente al festival de música electrónica Doom, en Semana Santa
Las causas aún deben ser establecidas por el Cuerpo Técnico de Investigación (CTI) de la Fiscalía, que tomó el caso la madrugada del domingo de Pascua
