
Russland werde in der Ukraine nur Atomwaffen einsetzen, wenn es einer „existenziellen Bedrohung“ ausgesetzt ist, sagte Kreml-Sprecher Dmitry Peskov am Dienstag gegenüber CNN International.
„Wir haben eine Doktrin der inneren Sicherheit, und sie ist öffentlich. Sie können darin alle Gründe für den Einsatz von Atomwaffen lesen“, sagte er. „Wenn es eine existenzielle Bedrohung für unser Land darstellt, kann es gemäß unserer Doktrin eingesetzt werden“, erklärte Peskov.
Peskovs Kommentar kam, als die Interviewerin Christiane Amanpour ihn fragte, ob er „überzeugt oder sicher“ sei, dass Präsident Wladimir Putin die nukleare Option im ukrainischen Kontext nicht nutzen würde.
Die Möglichkeit, einen Atomkonflikt im dritten Weltkrieg auszulösen, ist eines der häufigsten Argumente der US-Regierung für die Ablehnung der direkten Teilnahme am Krieg in der Ukraine.
Russland und die Vereinigten Staaten sind die beiden Länder mit dem größten Atomarsenal, obwohl sieben weitere Länder ebenfalls über Atomwaffen verfügen: China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea.
In seinem CNN-Interview räumte Peskov auch ein, dass der russische Präsident Wladimir Putin keines seiner militärischen Ziele in der Ukraine „noch nicht erreicht“ hat, obwohl er versicherte, dass die Militäroperation im slawischen Land „unter strikter Einhaltung der in voraus.“
Die russische Armee ist seit ihrem Einmarsch in das Land am 24. Februar auf heftigen Widerstand der ukrainischen Streitkräfte gestoßen, den sie nicht erwartet hatte.
Nach Angaben des Pentagon ist die ukrainische Armee, die die Kontrolle über die wichtigsten städtischen Zentren behält, sogar in jüngster Zeit in der Lage, Gegenoffensiven durchzuführen, die es ihr ermöglicht haben, wieder an Boden zu gewinnen, insbesondere im Süden. Militärexperten glauben, dass die russische Armee unter Logistik- und Kommunikationsproblemen leidet.
Auf die Frage nach Peskovs Aussagen und zur nuklearen Haltung Russlands im Allgemeinen bezeichnete Pentagon-Sprecher John Kirby Moskaus Rhetorik über den möglichen Einsatz von Atomwaffen als „gefährlich“. „So sollte eine verantwortungsvolle Atomkraft nicht handeln“, sagte er Reportern.
Am 14. März gab der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, Alarm über die erhöhte Alarmstufe Russlands für seine Nuklearkräfte nach dem Einmarsch in die Ukraine und bezeichnete es als „erschreckende Entwicklung“.
„Die Aussicht auf einen zuvor undenkbaren Atomkonflikt liegt jetzt wieder im Bereich des Möglichen“, sagte Guterres gegenüber Reportern und wiederholte seine Forderung nach einer sofortigen Einstellung der Feindseligkeiten.

Der russische Präsident Wladimir Putin sagte Ende letzten Monats, dass die Atomkräfte seines Landes in höchster Alarmbereitschaft sein sollten, was Befürchtungen weckte, dass die Invasion Russlands in die Ukraine zu einem Atomkrieg führen könnte. US-Beamte sagten, sie hätten bisher keinen Grund gesehen, Washingtons nukleare Alarmstufe zu ändern.
Guterres hat auch die Wahrung der Sicherheit kerntechnischer Anlagen nach einem Brand im Kernkraftwerk Zaporizhzhia in der Ukraine gefordert, dem größten seiner Art in Europa, das bei der Übernahme des Werks durch russische Streitkräfte ausbrach.
„Es ist Zeit, den Schrecken der Menschen in der Ukraine zu beenden und sich auf den Weg der Diplomatie und des Friedens zu begeben“, sagte Guterres.
Mit Informationen von AFP und EFE
Lesen Sie weiter:
Was Sie über die von Russland in der Ukraine eingesetzten Hyperschallraketen wissen müssen
Más Noticias
Galilea Montijo rompe el silencio y marca distancia con Inés Gómez Mont
La conductora y la exfigura de televisión tejieron una estrecha amistad

Una mujer de 59 años pasa de vivir en la calle y depender de comedores sociales a recibir cientos de ofertas de trabajo en todo el mundo: “No estoy acostumbrada a esto”
La vida de la mujer ha dado un giro de 180 grados a sus casi 60 años donde las ofertas laborales le dan una esperanza para salir de la precariedad

Calendario Lunar 2025: cuáles son las fases de la luna de la semana
Desde llena y nueva, hasta cuarto menguante y creciente, qué fase de la luna prevalecerá los próximos días

Una terapia con células madre reduce drásticamente las fracturas en niños con huesos frágiles
Un avance clínico europeo abre nuevas perspectivas para tratar una condición genética severa mediante una estrategia biológica que muestra efectos sostenidos en pacientes infantiles

Mileva Marić, la mujer que inspiró a Albert Einstein y quedó eclipsada por la historia
Su trayectoria académica, la colaboración tácita con el físico y el peso de los prejuicios de su época revelan una figura cuyo aporte aún genera debate y cuestiona cómo se construyen los relatos sobre la ciencia
