
Das Simon Wiesenthal Centre sandte einen Brief an den Bürgermeister von London, Sadiq Khan, in dem er seine Ablehnung der Handlungen von Mitgliedern von Amnesty International zum Ausdruck brachte, die vor der israelischen Botschaft in der britischen Hauptstadt ein Straßenschild unter dem Namen „Apartheid Avenue W8 - Weiß nicht erlauben Palästinenser“.
Der Brief wurde vom Direktor des Zentrums, Shimon Samuels, versandt, der versicherte, dass die Initiative von Kristyan Benedict, Direktor der britischen Abteilung für Krise und Kampagnen von Amnesty International, darauf abzielte, den Hass auf Israel zu fördern und damit britische Juden zu gefährden.
„Dies ist ein Beweis dafür, dass Amnesty in einen tiefen Abgrund voller Antisemitismus eingetaucht ist“, heißt es in dem Brief.
„Wir schreiben Ihnen, Herr Intendente, um Ihnen ein mögliches Gegenmittel anzubieten, das sich von Paris bis Buenos Aires als nützlich erwiesen hat: eine Straße, die nach unserem Mentor Simon Wiesenthal benannt ist, an einem geeigneten Ort in London, wo Sie Schulkinder mitnehmen und ihnen ihre Geschichte erzählen können“, so Samuels' Text weiter.
„Herr Bürgermeister, wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um einen Ort für Simon Wiesenthal in London zu schaffen, an dem Schüler seine Geschichte kennenlernen können“, schloss der Direktor des Zentrums.

Wiesenthal, bekannt als „Nazijäger“, war auch ein Kämpfer für Menschenrechte.
Österreich, wo er nach dem Zweiten Weltkrieg lebte, führte ihn dazu, sich seiner Delegation zum 50. Jahrestag der Vereinten Nationen sowie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte anzuschließen, die vom französischen jüdischen Juristen René Cassin verfasst wurde.
Bei dieser Gelegenheit konzentrierte sich Wiesenthal auf die Völkermorde in Bosnien und Ruanda.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
“La diplomática” es una exquisita disección del matrimonio
La serie que acaba de estrenar su tercera temporada explora con agudeza cómo las relaciones personales en la cúpula política revelan tensiones profundas entre ambición, lealtad y el poder compartido

Decomisan armas blancas y drogas tras cateo sorpresa en el Centro Penitenciario Varonil de Tanivet en Oaxaca
En la operación participaron elementos de seguridad estales, así como de la Guardia Nacional y la Secretaría de la Defensa Nacional

¿Dulces suaves o duros?: cuáles son mejores para no dañar los dientes de los niños en Halloween
En el Perú, alrededor del 85 % de los escolares entre 3 y 15 años tienen caries dental. En promedio, cada niño presenta 4 dientes afectados con caries

Santiago Botero defendió a Laura Gallego tras renunciar al título de señorita Antioquia: el precandidato lanzó pulla a Petro y Daniel Quintero
El también empresario apareció en uno de los polémicos videos de la reina de belleza antioqueña, que sugirió, a modo de pregunta, “darle bala” al presidente y exalcalde de Medellín

Yina Calderón habló de Karina García y su participación en un ‘reality’dominicano: “De amigas ya tengo a mis hermanas”
Las dos influenciadoras volverán a verse las caras en ‘La Mansión de Luinny’, que se grabará en República Dominicana
