
Die International Federation of Sport Climbing (IFSC) kündigte die Verlagerung eines Stopps auf dem Spielplan der Boulder-Weltmeisterschaft von Moskau nach Brixen, Italien, an. Der Schritt erfolgt, nachdem der Sportkletterverband Russland als Mitglied nach der Invasion des Landes in die Ukraine suspendiert hatte.
Die Boulder-Weltmeisterschaft, die ursprünglich für den 1. bis 3. April 2022 in Moskau geplant war, wurde auf den 10. bis 12. Juni 2022 in Brixen verschoben. Es ist das erste Mal seit vier Jahren, dass in Italien ein IFSC-Weltcup-Wettbewerb ausgetragen wird.
IFSC-Präsident Marco Scolaris erklärte: „Wir freuen uns sehr, dass wir einen Ersatzausrichter für die Boulder-Weltmeisterschaft gefunden haben. Ich habe keinen Zweifel, dass diese Veranstaltung ein großer Erfolg werden wird, und ich möchte unserem Nationalverband in Italien dafür danken, dass er kurzfristig eingetreten ist.“
Die russische Invasion in die Ukraine hat internationale Sportorganisationen auf der ganzen Welt gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Lebensfähigkeit und Integrität ihrer Wettbewerbe und Aktivitäten zu schützen. Russland und Weißrussland sind weiterhin mit zunehmenden Sanktionen für ihre Rolle bei der Invasion konfrontiert, während internationale Verbände sich bemüht haben, ukrainische Athleten bei der Suche nach Zuflucht und Trainingsmöglichkeiten zu unterstützen.

Das IFSC hat verschiedene Ideen zur Unterstützung ukrainischer Kletterer verbreitet, z. B. den Verzicht auf die jährliche Gebühr der nationalen Verbände für den ukrainischen Bergsteiger- und Kletterverband (UMF) und die Senkung der Anmeldegebühren, die von Athleten bei der Teilnahme an IFSC-Veranstaltungen gezahlt werden.
In der Zwischenzeit war es Bergsteigern, die Russland und Weißrussland vertreten, vorerst ausgeschlossen, an IFSC-Veranstaltungen teilzunehmen. Sie haben in diesem Jahr auch zwei der bekanntesten Auftritte des Sports bei großen Multisportveranstaltungen ausgeschlossen.
Die Organisatoren der Europameisterschaften und der Weltspiele haben angekündigt, dass russische und belarussische Athleten nicht an ihren Veranstaltungen teilnehmen dürfen, die später in diesem Jahr stattfinden sollen. Es bleibt jedoch unklar, ob ukrainische Athleten bei beiden Veranstaltungen antreten können.
Während die Logistik für die Teilnahme an internationalen Sportveranstaltungen für Sportler aus der belagerten osteuropäischen Nation zweifellos schwierig ist, ist es erwähnenswert, dass die ukrainischen Delegationen seit dem Die Invasion der Ukraine begann.
Más Noticias
Los restos de San Francisco de Asís serán expuestos por primera vez en 800 años
La magnitud histórica y religiosa del evento es indiscutible: nunca antes, desde el siglo XIII, los fieles habían tenido acceso directo. Se espera una afluencia masiva de peregrinos

El nuevo templo de la parrilla está en un caserío en el pueblo de Usurbil, en Guipúzkoa
Francisco Javier Aldapaga, del asador Olivi, ha ganado el XVI Concurso Nacional de Parrilla de San Sebastián Gastronomika junto al distribuidor de carne de vacuno Discarlux

Terror en show de Agua Marina: delincuentes dispararon desde atrás del escenario e hirieron a cuatro músicos y a Luis Quiroga con tres impactos de bala
El show se desarrollaba con total normalidad cuando una ráfaga de disparos, presuntamente realizada con una mini Uzi, interrumpió la presentación. Los tiros provenientes desde la parte posterior del escenario desataron el pánico entre el público y dejaron varios músicos heridos, entre ellos los hermanos Quiroga

PNP confirma hallazgo de 27 casquillos de nueve milímetros en concierto de Agua Marina
Según General Monrroy, sistema IBIS permitirá determinar si las balas corresponden a una o varias armas y su relación con otros delitos

Policía interviene al promotor del concierto de Agua Marina por supuestas irregularidades tras ataque armado en Chorrillos
La Policía Nacional Felipe Monrroy coordina con la fiscalía para determinar responsabilidades del promotor y del local
