Argentinien hat am Dienstag eine Verlängerung seiner Vereinbarung mit dem Pariser Club erhalten, die es ihm ermöglicht, eine bevorstehende Zahlung von rund 2 Milliarden US-Dollar zu verschieben, kurz bevor der Internationale Währungsfonds über ein neues Kreditprogramm für dieses Land abstimmt.
„Vor der Abstimmung des Exekutivausschusses des Internationalen Währungsfonds hielt Wirtschaftsminister Martín Guzmán ein Treffen mit dem Präsidenten des Pariser Clubs, Emmanuel Moulin, ab, bei dem die Parteien einer weiteren Verlängerung der im Juni 2021 erzielten Vereinbarung zustimmten“, heißt es in einer offiziellen Erklärung am Dienstag.
Argentinien hatte im vergangenen Jahr mit dem Pariser Club vereinbart, die Zahlung von rund 2 Milliarden Dollar bis zum 31. März 2022 zu verschieben und gleichzeitig mit diesem multilateralen Gremium über die Umschuldung seiner Schulden zu verhandeln.
Diese Zahlung entspricht der letzten Tranche einer Schuld, die Argentinien bereits 2014 neu verhandelt hatte.
„Die Vereinbarung enthält finanzielle Garantien des Pariser Clubs zur Unterstützung des dreißigmonatigen Extended Facilities-Programms, das es Argentinien ermöglicht, die in der Vereinbarung mit dem IWF angegebenen Finanzquellen zu sichern“, sagte das Wirtschaftsministerium.
Das argentinische Parlament hat gerade ein erweitertes Fazilitätsprogramm mit dem IWF zur Umstrukturierung seiner Schulden in Höhe von 45 Milliarden Dollar genehmigt, das der Vorstand dieses Gremiums an diesem Freitag in Washington bewerten sollte.
„Während der Laufzeit des Programms wird Argentinien Teilzahlungen an Club (Paris) -Mitglieder im Verhältnis zu denen an andere bilaterale Gläubiger leisten“, fügte die Erklärung hinzu.
Sobald die Vereinbarung vom IWF-Vorstand ratifiziert wurde, wird Argentinien eine erste Auszahlung von rund 9,8 Milliarden US-Dollar erhalten, wodurch eine Laufzeit von etwa 2,9 Milliarden US-Dollar bis zum 31. März zurückgezahlt werden kann und die internationalen Reserven gestärkt werden kann.
Obwohl Argentiniens Bruttoreserven bei rund 37 Milliarden US-Dollar liegen, befinden sich die liquiden Reserven nach Angaben der Zentralbank auf einem so kritischen Niveau, dass sie keine ausstehenden Zahlungen an den Pariser Club und den IWF zulassen.
nn/yow
Más Noticias
Juan Fernando Quintero anotó un golazo, pero no pudo evitar la eliminación de River Plate frente al Racing de Costas
El volante antioqueño ingresó en el segundo tiempo del duelo entre los millonarios y la Acadé, que consiguió su tiquete a los cuartos de final de manera agónica

En video: protestas estudiantiles en Bogotá generaron bloqueos de movilidad y daños a la fachada de la Secretaría de Educación
Miles de usuarios del sistema de transporte resultaron perjudicados durante las manifestaciones que se registraron en el corredor de la calle 26

Al comer este alimento, limpiarás el colesterol malo de tus arterias; este es el nivel en sangre que debes mantener para prevenir daños en el corazón
El peso corporal, la actividad física, el tabaquismo y ciertos medicamentos pueden alterar estos valores, por lo que es fundamental adoptar hábitos saludables

Así de bajo sería el aumento del salario mínimo de 2026 si se aprueba la propuesta que tienen las empresas más pequeñas
La negociación enfrenta a sindicatos, Gobierno y empresarios a la espera de las cifras de productividad laboral y presiones inflacionarias

Quién era Gabriela Michel, actriz de doblaje y mamá de Aislinn Derbez
La actriz falleció el 24 de noviembre y durante un tiempo Eugenio Derbez fue su pareja
