Der venezolanische Yulimar Rojas, 26, hat sich an diesem Sonntag mit einem neuen Weltrekord (15,74 m) zur dreifachen Weltmeisterin im Dreifachsprung in der Halle erklärt und will bereits eine legendäre Barriere überwinden: „Ich wurde geboren, um 16 Meter zu springen“, sagte sie in Belgrad.
Mit diesem 15,74-Meter-Sprung gewann Rojas nicht seinen dritten Hallen-Weltmeistertitel (nach dem Gewinn in den Jahren 2016 und 2018), sondern verbesserte seinen Weltrekord, den er letzten Sommer bei den Spielen in Tokio gewonnen hatte, um 7 Zentimeter und nähert sich der 16-Meter-Barriere, die bisher kein Athlet erreicht hat.
„Der heutige Tag war für mich wie ein Traum“, erklärte die Venezolanerin mit der Goldmedaille um den Hals.
„Ich wollte mit meinem Trainer (Kubaner Ivan Pedroso) hierher kommen und Spaß haben. Ich war in guter Verfassung und hatte das Gefühl, großartige Dinge tun zu können „, fügte der beste Athlet des Jahres 2020 hinzu.
Rojas freute sich über das in Belgrad erzielte Ergebnis: „Ich bin sehr glücklich, weil ich alles erreicht habe, was ich wollte und mehr“, obwohl sie hinzufügte, dass sie nicht wusste, ob ihre Platte „reine Magie oder ein Zufall“ sei.
„Es hätte bei jedem Sprung passieren können, aber es ist im letzten passiert. Es scheint ein bisschen wie ein Sprung zum Ruhm!“
Auf die Frage nach der Möglichkeit, über 16 Meter hinaus zu springen, erinnerte sich der Venezolaner: „Nichts ist unmöglich, das ist mein Motto.“
„Ich habe zwei Motivationen im Leben: 16 Meter zu erreichen und es besser zu machen als mein Trainer, die Legende Iván Pedroso“, fügte er hinzu und bezog sich dabei auf die fünf Indoor- und vier Outdoor-Weltmeistertitel im Weitsprung des legendären kubanischen Springers.
„Ich werde es besiegen. Ich wurde geboren, um 16 Meter zu springen, und das inspiriert mich, andere zu inspirieren... Ich weiß, dass ich 16 Meter in den Beinen habe und das ist mein Ziel „, betonte sie begeistert.
- Ein Meter bis zum zweiten -
Die absolute Überlegenheit der Venezolanerin in dieser Disziplin, von der sie auch Doppelweltmeisterin im Freien ist (2017 und 2019), zeigte sich erneut, indem sie die Silbermedaille um einen Meter, die Ukrainerin Maryna Bekh-Romanchuk (14,74 m), distanzierte.
„Ich bin sehr froh, dass ukrainische Athleten, obwohl sie einen Krieg führen, hierher kommen und zeigen können, dass sie erreichen können, was sie wollen, dass sie die gesamte Bevölkerung der Ukraine dazu ermutigen können, dass Träume wahr werden und dass sie eine schwierige Zeit durchmachen, aber sie werden es schaffen“ Rojas sagte von Bekhs Medaille. Romanchuk, der zweite in der Delegation der Ukraine, eines Landes, das unter der Invasion Russlands leidet, „etwas Undenkbares in diesem Jahrhundert“, so der Venezolaner.
Rojas hatte auch Worte für seine Landsleute. „Es sind keine guten Zeiten für das Land, aber dank meiner Arbeit und meines Mutes kann ich diese Medaille für mein Land gewinnen und ich weiß, dass sie sehr glücklich sind, dass ich jeden Tag zeigen kann, woraus Venezolaner bestehen.“
Auf die Möglichkeit, dass er auch im Weitsprung antreten könnte, erinnerte sich Rojas daran, dass „es aufgrund der Zeiten immer schwierig ist, sich in einer Meisterschaft zu verdoppeln. Es ist mir in Tokio passiert und auch hier. Es wird immer die Gelegenheit geben und Sport gibt dir die Möglichkeit zu zeigen, dass du als Athlet keine Grenzen hast.“
„Ich weiß, dass die Zeit kommen wird, in der ich es schaffen kann und wenn es dieses Jahr in Oregon ist, viel besser“, sagte er und bezog sich auf die Outdoor-Weltmeisterschaft, die nächsten Juli in Eugene (USA) stattfinden wird.
Aber er bestand darauf: „Ich habe hier aufgegeben, im Weitsprung zu konkurrieren, und im Gegenzug habe ich den Weltrekord für den Dreifachsprung erreicht. Gott oder das Leben nimmt dir manchmal Dinge weg, um dir andere zu geben.“
lp-kn/fbx/mcd
Más Noticias
‘Yo me llamo’: Aurelio Cheveroni sorprendió con su ‘outfit’ y los mini imitadores con su talento
El famoso lobo llegó recargado de energía y se presentó con un traje que llamó la atención de sus compañeros y los televidentes

El centro comercial que, sin planearlo, se convirtió en un referente para otakus, gamers y fans del K-pop
En sus primeros años, el centro comercial albergó 99 tiendas y boutiques, todas ubicadas en espacios completamente terminados, lo que garantizaba ubicaciones privilegiadas sin áreas de menor valor comercial. Sin embargo, en sus primeras etapas, estos espacios no acogían productos relacionados con la cultura ‘friki’

Así es cómo puedes cerrar ciclos con tu expareja sin volver a verla
Cerrar ciclos no es solo olvidar o dejar ir, es un proceso emocional necesario para sanar

Sandra Ortiz se juega su última carta al no ser escuchada en la Fiscalía: pidió declarar ante la Corte Suprema sobre el escándalo de la Ungrd
A la ex consejera para las Regiones le negaron el principio de oportunidad por su participación en el multimillonario desfalco a la Unidad Nacional para la Gestión del Riesgo de Desastres

Disney+ México: Estas son las mejores producciones para ver hoy
Esta plataforma de streaming tiene un amplio catálogo de historias que han mentenido a los espectadores enganchados
