Durch den überraschenden Empfang des syrischen Präsidenten Bashar al-Asad am Freitag versuchen die Vereinigten Arabischen Emirate, den Weg für Syriens Rückkehr in die arabische Welt nach Jahren der Ausgrenzung zu ebnen, sagen Experten.
Das Treffen zwischen al-Assad und dem Führer der Emirate, dem Kronprinzen von Abu Dhabi, Mohamed bin Zayed, war das erste in einem arabischen Land seit 2011, als der Krieg in Syrien begann, bei dem eine halbe Million Tote und Millionen Vertriebene zurückblieben.
Das Al-Asad-Regime, das der „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ beschuldigt wird und vom Westen als Paria angesehen wird, unterliegt Sanktionen, die seine wirtschaftlichen Beziehungen zum Rest der Welt erheblich eingeschränkt haben.
Ende 2011 wurde Syrien aus der Arabischen Liga ausgeschlossen, als sich alle arabischen Länder gegen die Unterdrückung friedlicher und demokratischer Proteste im Land durch die Regierung aussprachen.
Im Jahr 2012 brachen die Emirate und vier weitere arabische Monarchien im Golf - Saudi-Arabien, Kuwait, Bahrain und Katar - ebenfalls ihre Beziehungen zu Syrien, nachdem sie Al-Assad beschuldigt hatten, „sein Volk getötet“ zu haben, und beschlossen hatten, die Opposition und die Rebellen zu unterstützen.
Aber Ende 2018, nach aufeinanderfolgenden Siegen der syrischen Macht, die von seinem russischen Verbündeten militärisch unterstützt wurde, war Emirates die erste Golfmonarchie, die ihre Botschaft in Damaskus wiedereröffnete.
Im Jahr 2021 gipfelte dieser Ansatz in dem Besuch des Leiters der emiratischen Diplomatie in der syrischen Hauptstadt.
- „Führer der arabischen Welt“ -
Emirates „sieht sich selbst als Führer der arabischen Welt und startet Initiativen in der Hoffnung, dass andere dem Tempo folgen (...) Sie drängen auf die Rückkehr Syriens in die arabische Welt, unabhängig von der Rolle des Regimes beim Tod und der Vertreibung vieler Syrer „, erklärt Bader al-Saif, Professor an der Universität Kuwait und Forscher am Carnegie Study Center, gegenüber AFP.
Der Politikwissenschaftler Karim Emile Bitar stimmt zu. Für ihn „begannen die Emirate vor einigen Jahren, die Rolle der Entdecker zu übernehmen, als sie 2018 die ersten waren, die die diplomatischen Beziehungen zum Al-Assad-Regime wiederherstellten“.
Für Basam Abu Abdullah, Direktor des Damaskus-Zentrums für strategische Studien, zielt die Macht von Al-Assad neben einer politischen Annäherung darauf ab, die wirtschaftlichen Beziehungen wiederzubeleben.
Syrien benötigt Milliarden von Dollar, um das Land und seine vom Krieg zerrüttete Infrastruktur wieder aufzubauen. Und um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen.
„Syrien steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen und braucht die Unterstützung arabischer Länder“, sagt er gegenüber AFP.
- Beziehungen zu Russland -
Daher ist der Besuch des syrischen Präsidenten in den Emiraten, nachdem der Chef der emiratischen Diplomatie nach Moskau gereist war, von Bedeutung.
Al-Asad ist ein wichtiger Verbündeter Russlands und „die Emiratis sehen darin eine Gelegenheit, eine neue Realität im Nahen Osten auszuhandeln, die die Region stabilisieren würde, weil Asad seinen Bürgerkrieg gewonnen hat und von einer Atomkraft unterstützt wird“, sagt Nicholas Heras vom Newlines Institute.
Die Emirate, selbst wenn sie mit einem strategischen regionalen Partner aus Washington zusammen sind, „sehen Russland in den kommenden Jahren als einen wichtigen Akteur im Nahen Osten und eine ausländische Macht, die vorhersehbarer ist als die Amerikaner“, fügt er hinzu.
elw/jmm/tp/sag/mb
Más Noticias
Begoña Gómez no se presenta ante el juez Peinado para que le concrete su imputación por presunta malversación
La mujer del presidente del Ejecutivo está citada por quinta vez desde que comenzó la investigación, en abril de 2024, en el Juzgado de Instrucción número 41 de Plaza de Castilla

Así lucirá el nuevo Hospital José Soto Cadenillas de Chota en Cajamarca: detalles de su infraestructura y equipos
El complejo incluirá áreas especializadas, consultorios médicos y no médicos, laboratorios completos y tecnología avanzada como mamógrafo, tomógrafo, ecógrafos, ambulancias y planta de oxígeno propia

El libro póstumo de Gustavo Gutiérrez le recuerda a la Iglesia católica sus tantas tareas pendientes
Carmen Lora, directora del Centro de Estudios y Publicaciones, conversó con Infobae Perú sobre el trabajo del padre de la teología de la liberación

Un colombiano fue detenido por agentes encubiertos de ICE en Iowa City: todo quedó en video
Los hechos se presentaron en el estado de Iowa, donde el colombiano Jorge Eliecer González Ochoa fue identificado como el implicado. Debido a ello, se llevó a cabo una movilización en la que se pidió su liberación

La historia de Lauren Marsh y su hija Bonnie: una muerte infantil en 2021 marcada por la criopreservación forense y años de retrasos judiciales
La familia enfrenta una larga espera por respuestas y cuestiona la actuación de las autoridades tras la tragedia
