Russland setzt in seiner Offensive gegen die Ukraine einen Teil seiner neuen Raketengeneration ein, die Moskau vier Jahre nach ihrer Einführung durch Wladimir Putin als „unbesiegbar“, „Hyperschall“, unbegrenzte Reichweite oder unsichtbar für Radar bezeichnet.
- Avangard, „unbesiegbare“ Rakete -
Russlands Avangard-Hyperschallraketen („Avantgarde“ auf Russisch) können Kurs und Höhe mit sehr hohen Geschwindigkeiten ändern, was sie „praktisch unbesiegbar“ macht, so Putin, der den wissenschaftlichen und militärischen Fortschritt ihrer Entwicklung „mit der Schaffung des ersten künstlichen Satellit auf der Erde“, der berühmte Sputnik.
Im Dezember 2018 erfolgreich getestet, erreichte ihre Geschwindigkeit „Mach 27" oder das 27-fache der Schallgeschwindigkeit und traf ein Ziel, das sich etwa 6.000 km entfernt befand, so das russische Verteidigungsministerium. Diese Raketen wurden im Dezember 2019 in Dienst gestellt.
Kinjal-Hyperschallraketen („Dolch“ auf Russisch), die am Freitag erstmals von der russischen Armee eingesetzt wurden, ermöglichten die Zerstörung eines unterirdischen Waffenlagers in der Westukraine.
Dieser Raketentyp, der sehr überschaubar ist, kann laut Moskau Luftverteidigungssysteme umgehen. Während der Tests erreichten sie alle ihre Ziele in einer Entfernung von bis zu 1.000 bis 2.000 km. Sie rüsten die MiG-31-Kampfflugzeuge aus.
Experten zufolge ist der Einsatz von Hyperschallwaffen in der Ukraine beispiellos.
Die schwere ballistische Sarmat-Interkontinentalrakete der fünften Generation soll der Raketenabwehr entgehen.
Mit einem Gewicht von mehr als 200 Tonnen ist es effizienter als sein Vorgänger - die Voevoda-Rakete mit einer Reichweite von 11.000 km - und „hat praktisch keine Reichweitengrenzen“, so Putin, der sagt, dass es sogar dazu dient, „Ziele zu erreichen, die sowohl den Nord- als auch den Südpol überqueren“.
- Peresvet, Kampflaser -
Die technischen Eigenschaften von Peresvet-Kampflasersystemen (auf Russisch „sehr klar“) werden als geheim eingestuft. Laut dem Verteidigungsministerium sind sie seit Dezember 2019 kampfbereit.
- Poseidon, riesige Unterwasserdrohne -
Poseidon, eine atomgetriebene Unterwasserdrohne, kann sich mit einer Geschwindigkeit von 60 bis 70 Knoten mehr als einen Kilometer tief bewegen und ist für Detektionssysteme unsichtbar, so eine Quelle des russischen militärisch-industriellen Komplexes, die von der offiziellen TASS-Agentur zitiert wurde.
Die ersten Tests mit diesem Gerät wurden im Frühjahr 2020 vom U-Boot Belgorod aus durchgeführt. Putin besteht auf seiner „unbegrenzten Reichweite“.
- Burevestnik, „Sturmvogel“ -
Wieder mit „unbegrenzter Reichweite“, immer nach Angaben des russischen Präsidenten, und in der Lage, fast alle Abfangsysteme zu überwinden, entwickelt die russische Armee die Burevestnik-Marschflugkörper mit Atomantrieb („Sturmvogel“ auf Russisch). Seine technischen Eigenschaften werden als geheim eingestuft.
- Zircon, die „unsichtbare“ Meeresrakete -
Der erste offizielle Start der Zircon-Hyperschallrakete (benannt nach einem in Schmuck verwendeten Mineral) stammt aus dem Oktober 2020. Fliege nach „Mach 9“, um See- und Landziele zu erreichen.
Ende Dezember 2021 kündigte Putin einen erfolgreichen ersten Testschuss einer Zirkonsalve an. Seit Oktober 2020 wurden in der russischen Arktis weitere Tests durchgeführt, insbesondere von der Fregatte „Admiral Gorshkov“ und einem untergetauchten U-Boot.
bar/mm/aoc/de
Más Noticias
Eintracht Frankfurt vs. Bayern Múnich EN VIVO, fecha 6 de la Bundesliga: siga el minuto a minuto de Luis Díaz
El cuadro dirigido por Vincent Kompany quiere seguir su racha perfecta en el comienzo de la temporada, y con gol del “Guajiro” a los segundos del juego se ponen en ventaja Deutsche Bank Park
Fonavi, Reintegro 4: Consulta el Cerad con DNI para saber el monto que recibes
Los fonavistas del cuarto grupo de reintegro que ya cobraron y que aún no cobran ya pueden revisar el Certificado de Reconocimiento de Aportaciones y Derechos del Fonavista

Decenas de miles de personas se manifiestan en España para mostrar su apoyo a Gaza: “Siento que esta manifestación cambiará algo”
Barcelona y Madrid protagonizan las mayores concentraciones de una jornada que ha vivido protestas en varios puntos de España

Examen de admisión San Marcos 2026-I: ¿Quiénes deben asistir a la prueba este domingo 05 de octubre?
La segunda jornada del proceso de admisión de la UNMSM continuará este domingo en el que miles de postulantes lucharán por una vacante

Marilyn Oquendo deja abierta la posibilidad de reconciliación con Karina García tras polémica en ‘La casa de los famosos Colombia’
La artista habló sobre la posibilidad de retomar el contacto con quien fue su amiga durante seis años, abordando tanto los motivos del quiebre como la repercusión entre sus seguidores
