Siebzehn Leichen von Migranten, die versuchten, heimlich nach Europa zu gelangen, wurden vor der Küste im Nordosten Tunesiens vom Meer abgeladen, sagte der Sprecher des Katastrophenschutzes Moez Triaa am Samstag gegenüber AFP.
Die Leichen „wurden vor der Küste von Cabo Bueno gefunden. Die meisten kommen aus Afrika südlich der Sahara, aber es gibt auch Syrer „, fügte er hinzu.
Sie wurden alle zwischen Freitag und Samstag ins Meer geworfen, fügte Triaa hinzu, da sie nicht in der Lage waren, ihren Ausgangspunkt oder die Ursache ihres Ertrinkens näher zu erläutern.
An der Südküste des Mittelmeers sind Tunesien und Libyen zwei der wichtigsten Ausgangspunkte für Migranten, die von einem besseren Leben in Europa träumen und oft vor Konflikten oder Armut fliehen.
Insgesamt gelang es 15.671 Migranten, darunter 584 Frauen, im Jahr 2021 von tunesischen Küsten aus italienischen Boden zu erreichen, verglichen mit 12.883 (einschließlich 353 Frauen) im Jahr 2020, so das tunesische Forum für wirtschaftliche und soziale Rechte, das sich auf Migrationsfragen spezialisiert hat.
Laut dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen sind im Jahr 2021 mehr als 123.000 Einwanderer in Italien gelandet, gegenüber etwa 95.000 im Vorjahr.
Laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM) wurden im vergangenen Jahr fast 2.000 Migranten im Mittelmeer vermisst oder ertrunken, gegenüber 1.401 im Jahr 2020.
Das zentrale Mittelmeer ist laut diesem Gremium die gefährlichste Migrationsroute der Welt. Die Organisation der Vereinten Nationen schätzt, dass seit 2014 mehr als 18.000 Migranten gestorben oder verschwunden sind.
kl/fka/vl/mab/eg
Más Noticias
Familia lleva a joven un concierto de Yuri en Puebla y él juega con su celular para no dormir por aburrimiento
Un adolescente se ha vuelto viral en horas recientes por preferir jugar Tetris en medio de una presentación de la artista veracruzana

Contraloría advirtió al JNE por falta de control en afiliaciones indebidas a partidos políticos
El informe reveló omisiones del organismo electoral en la supervisión de las afiliaciones partidarias, alertando que la falta de fiscalización a los partidos políticos pone en riesgo la legalidad del sistema electoral y la participación ciudadana

García Harfuch afirma en el Senado que las extradiciones de capos a Estados Unidos continuarán
El funcionario federal aseguró que no se detendrán las entregas de criminales a EEUU y destacó la baja en registro de homicidios como prueba del avance en materia de seguridad

María Fernanda Cabal se despachó contra Petro por bloqueos causados por la minga indígena en Bogotá y la calificó de “prepago”
La senadora y precandidata presidencial del Centro Democrático cuestionó el silencio del presidente de la República frente a lo que sería, según ella, el impacto de la movilización de las comunidades provenientes del occidente del país en las calles de la capital

Alaín Pinzón, activista de VIH Libre, acusa que la SSA lo denunció por protestar: “Tres preguntas para Kershenobich”
El activista indicó que fue notificado sobre una denuncia penal en su contra y citado a comparecer ante un juez
