Der Verwaltungsrat des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird am kommenden Freitag zusammentreten, um Argentiniens Antrag auf Schuldenregulierung zu erörtern, teilte der Sprecher der Institution am Samstag mit.
Am Donnerstag genehmigte der argentinische Senat die Vereinbarung zwischen Buenos Aires und dem IWF über die Refinanzierung der Schulden in Höhe von 45 Milliarden Dollar mit dem Fonds endgültig. Die Vereinbarung muss noch vom IWF-Verwaltungsrat unterzeichnet werden.
„Die Zustimmung der Gesetzgebung ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass Argentinien sich für Maßnahmen einsetzt, die ein nachhaltigeres und integrativeres Wachstum fördern“, sagte IWF-Sprecher Gerry Rice in einer Erklärung.
Er betonte aber auch, dass es notwendig sei, „das sich schnell verändernde globale Umfeld, einschließlich des Krieges in der Ukraine, zu berücksichtigen“.
Daher wird sich der IWF-Vorstand treffen, „um Argentiniens Antrag auf ein vom IWF unterstütztes Programm am Freitag, dem 25. März, zu besprechen“, fügte er hinzu.
Er wies ferner darauf hin, dass die argentinischen Behörden „den IWF darüber informiert hätten, dass sie die am 21. und 22. März fälligen Rückzahlungsverpflichtungen bis zum 31. März 2022 zu einer einzigen Abschreibung zusammenfassen werden, was einem Gesamtbetrag von etwa 2.014 Millionen Sonderziehungsrechten entspricht“.
Der Sprecher betonte, dass Argentinien auf diese Weise „über seine Zahlungen an den IWF auf dem Laufenden bleiben und daher nicht im Rückstand sein wird“.
Argentinien und der IWF einigten sich am 3. März auf ein Programm zur Refinanzierung von Schulden in Höhe von fast 45 Milliarden US-Dollar, Erbschaft eines Rekorddarlehens, das 2018 von der vorherigen Regierung des liberalen Mauricio Macri aufgenommen wurde.
Dies ist das 13. Abkommen zwischen dem Fonds und Argentinien seit der Rückkehr des Landes zur Demokratie im Jahr 1983. Vor diesem letzten Pakt drohte Argentinien die Nichteinhaltung.
DT/CYJ/dg/Yow
Más Noticias
Alonzo Vincent, el nuevo peruano que inicia su camino en Europa: debutó a los 16 años con Servette en la Superliga Suiza
El mediocentro nacional, cuya irrupción en el actual subcampeón es total, planea aprovechar las oportunidades que le conceden para ubicarse como un futbolista clave en la actual temporada

El caso del narco trujillano de 23 años buscado por Interpol por ser el ‘cerebro’ del asesinato de tres jóvenes en Argentina
La colaboración internacional permitió identificar al presunto líder narco, mientras la comunidad exige respuestas por el brutal crimen de tres jóvenes en Buenos Aires

Paro de transportistas: ¿Se suspenden las clases presenciales el lunes 29 de septiembre por ataques extorsivos y bloqueos?
La comunidad académica permanece a la expectativa ante el aumento de la tensión social en las calles y los riesgos para el traslado de estudiantes y trabajadores en buses extorsionados

La Casa de los Famosos México 2025 EN VIVO: los habitantes realizan las compras para su última semana la tarde de hoy 27 de septiembre
Sigue el minuto a minuto del reality show 24/7: Mar Contreras y Abelito son los primeros finalistas

“El fútbol es para hombres. No tengo una vara mágica”: la sorpresiva respuesta de Roberto Mosquera sobre descender con Alianza Universidad
El técnico peruano fue consultado por la pelea por la baja luego de caer 3-2 ante Sport Boys en la fecha 11 del Torneo Clausura de la Liga 1 2025
