Der ehemalige brasilianische Präsident Fernando Henrique Cardoso, 90, wurde an diesem Samstag aus dem Krankenhaus in Sao Paulo entlassen, nachdem er wegen einer Oberschenkelfraktur eine Woche im Krankenhaus verbracht hatte, bestätigte sein Spiel.
Cardoso war am 11. März in das Albert-Einstein-Israelitische Krankenhaus eingeliefert worden und musste sich einer Operation unterziehen.
„Der Patient befindet sich in einem stabilen klinischen Zustand und wird die Behandlung der Oberschenkelhalsfraktur zu Hause fortsetzen“, heißt es in dem medizinischen Bulletin, das von brasilianischen Medien zitiert und von der brasilianischen Partei der Sozialdemokratie (PSDB) in ihren sozialen Netzwerken repliziert wurde.
Cardoso, ein langjähriger Soziologe und einer der Gründer der PSDB, regierte Brasilien für zwei Zeiträume, zwischen 1995 und 2002.
Er gilt als Maßstab in der Politik des Landes und behielt eine sehr kritische Sicht auf den derzeitigen Präsidenten Jair Bolsonaro bei und drückte seine Unterstützung für den derzeitigen Gouverneur von Sao Paulo und den Präsidentschaftskandidaten Joao Doria für die Oktoberwahlen aus.
In den letzten Monaten machte er eine Annäherung an seinen historischen Gegner, den ehemaligen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva, den er sagte, er könne in einer eventuellen Abstimmung mit Bolsonaro abstimmen.
mel/atm
Más Noticias
Ucrania confirmó a Uruguay la apertura de su embajada en Montevideo
El canciller ucraniano se reunió con su par uruguayo, Mario Lubetkin, en el marco del sepelio del papa Francisco; también le habló de los 20 mil niños desaparecidos que hay en medio de la guerra

María Fernanda Cabal criticó la presencia de indígenas en el campus de la Universidad Nacional: “De la mayor gravedad”
Según la senadora y precandidata presidencial del Centro Democrático, la presencia de indígenas en el centro educativo están “autorizados por el Gobierno Petro”

Aumentan las denuncias de abusos y maltrato a menores en Uruguay: 24 casos por día
Los números son “realmente graves” y generan preocupación en las nuevas autoridades del Ministerio de Salud Pública

Nueva estatua de Shakira en cera desata indignación y burlas en redes sociales: “Se parece más a su imitadora”
Lo que sería un homenaje a ‘La Loba’ en México terminó generando controversia entre sus seguidores, pues aseguran que la figura de la estrella colombiana luce como Shakibecca

La esposa del narco Sebatián Marset renunció al pedido de asilo en España y será extraditada a Paraguay
La defensa de Gianina García Troche cambió la defensa y deja que se ejecute la sentencia para ser juzgada por su vinculación con el caso A Ultranza
