Ägypten entdeckte fünf Gräber „in gutem Zustand und für hohe Beamte errichtet“ in der Nekropole von Memphis in Saqqara, der Hauptstadt des Alten Königreichs der Pharaonen.
Dieser Ort, etwas mehr als fünfzehn Kilometer südlich der berühmten Pyramiden der Hochebene von Gizeh, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bekannt für die berühmte Stufenpyramide von Pharao Djoser, der ersten der pharaonischen Ära.
Das Denkmal, das um 2.700 v. Chr. vom Architekten Imhotep erbaut wurde, gilt als eines der ältesten auf der Planetenoberfläche.
Die fünf Gräber wurden von ägyptischen Archäologen nordöstlich der Pyramide von König Merenre I. entdeckt, der um 2270 v. Chr. (v. Chr.) Ägypten regierte.
Nach Angaben des ägyptischen Ministeriums für Tourismus und Altertümer enthielten die Gräber die Überreste hoher Beamter.
Im Gewölbe eines von ihnen, genannt Iry, zeigen Ausgrabungen, die einen Sarkophag aus Kalkstein ans Licht brachten, und farbenfrohe Ornamente zeigen Grabszenen, darunter „Tische anbieten, die sieben Ölgemälde und die Fassade eines Palastes“, sagte er in einer Erklärung.
Von den anderen drei Gräbern, zwei sechs Meter tief, gehörten zwei Frauen, von denen eine „allein für die Verschönerung des Königs verantwortlich war“, und dem Priester Pepi Nefhany.
Und der letzte, der „Henu, Butler des Königshauses“ gewidmet ist, sinkt laut derselben Quelle sieben Meter tief.
Im Januar 2021 hatte Ägypten in der Nekropole von Saqqara neue archäologische „Schätze“ enthüllt, darunter etwa fünfzig Sarkophage aus dem Neuen Königreich, die über 3.000 Jahre alt waren, und behaupteten, sie erlaubten, die „Geschichte dieser Zeit neu zu schreiben“.
Die ägyptischen Behörden hoffen, in den kommenden Monaten das „Große Ägyptische Museum“ in der Nähe des Gizeh-Plateaus eröffnen zu können, und zählen auf diese neuen Entdeckungen, um den von der Covid-19-Pandemie schwer betroffenen Tourismus wiederzubeleben.
Dieser Sektor, der zwei Millionen Menschen beschäftigt und mehr als 10% des BIP erwirtschaftet, ist seit dem arabischen Frühling 2011 Halbmast.
sbh/bk/aoc/eg
Más Noticias
Karina García no se quedó callada y se defendió de Yina Calderón en ‘La casa de los famosos’: “Déjame en paz”
La llegada del cantante Altafulla a ‘reality’ generó una ruptura en el grupo conocido como las “chicas fuego”, conformado por Yina Calderón, La Toxi Costeña y Karina García, cuya amistad terminó en confrontaciones y acusaciones de estrategia

Liberan a Dorian “N” por narcomenudeo; lo reaprehenden por tentativa de homicidio y robo
El hombre fue liberado por un juez, por acusaciones relacionadas a narcomenudeo, pero enseguida fue detenido de nuevo por el tema de la agresión y robo a la mujer de la tercera edad

Chelsea vs. Liverpool: hora y dónde ver a Luis Díaz con el campeón de la Premier League 2024-2025 por la fecha 35
El cuadro rojo tendrá la posibilidad de sacar a pecho su condición de rey del fútbol inglés en la temporada 2024-2025, cuando visite a uno de los equipos más populares del territorio inglés

Natalia Lafourcade convierte el Metropólitan en un santuario de la canción: “Esta noche no es mía, es de ustedes”
Con un show minimalista, a medio camino entre el teatro y el concierto, la cantante mexicana rindió homenaje no sólo a su trayectoria, sino a la propia música local

Alias Calarcá, líder disidente de las Farc, respalda al Presidente en las elecciones de 2026: “Si preguntan por quién votar, responderemos que por los de Petro”
A pesar de su apoyo, cuestionó las políticas de paz del actual mandato y se refirió a las controversiales decisiones judiciales que permitieron su liberación en 2024
