
Der Antikorruptionsanwalt Javier Pacheco enthüllte die Zahl, die der ehemalige Präsident Alberto Fujimori dem peruanischen Staat schuldet. Insgesamt schuldet der ehemalige Präsident immer noch S/51 Millionen Sohlen ziviler Wiedergutmachung für drei Fälle, in denen er von der Justiz verurteilt wurde.
Der Staatsanwalt erklärte, dass dieser Betrag der Entschädigung für die Fälle entspricht: der unregelmäßigen Durchsuchung des Hauses von Vladimiro Montesinos, dem unregelmäßigen Kauf von Cable Canal und der Zahlung des CTS an seinen ehemaligen Berater.
Es sei daran erinnert, dass der ehemalige Präsident keine der zivilrechtlichen Reparationen gezahlt hat, die ihm im Rahmen seiner Strafe auferlegt wurden, und am 17. Das Verfassungsgericht stellte seine humanitäre Begnadigung und das Gesetz der Gnade wieder ein.
„Fujimori wurde verurteilt und hat den Staat für drei Tatsachen geschädigt: das Problem unregelmäßiger Einbrüche, den unregelmäßigen Kauf von Cable Canal und die Zahlung des CTS von Vladimiro Montesinos. Für diese drei Ereignisse schuldet Fujimori dem Staat rund 51 Millionen Sohlen „, sagte er auf RPP Television.
LEBENSRENTE ALS EHEMALIGER PRÄSIDENT
Pacheco kommentierte auch eine angebliche Beschlagnahme seiner Lebensrente als ehemaliger Präsident Perus und nannte diese Version „völlig falsch“. Er erklärte, dass er, seit der ehemalige Präsident im November 2000 nach Japan geflohen sei und dann per Fax von der Präsidentschaft zurückgetreten sei, keine Verfahren durchgeführt habe, um ihn zu erhalten.
„Was passiert ist, ist, dass die Rente von ihm bearbeitet werden muss und seit er aus dem Land geflohen ist, hat er diese Rente nicht sowohl als ehemaliger Lehrer der Agraruniversität als auch als ehemaliger Präsident im Kongress bearbeitet“, erklärte er.
„Wenn er es verarbeiten würde, würde diese Rente sofort wieder in Besitz genommen werden. Heute wären es ungefähr 5 Millionen Sohlen „, fügte er hinzu.
Darüber hinaus stellte er fest, dass Alberto Fujimori bisher kein Eigentum oder Eigentum in seinem Namen registriert hat, das als Zahlung von beschlagnahmt werden könnte zivile Wiedergutmachung.
„Wir sind aufmerksam und aufmerksam auf alle Maßnahmen, da sie bereits im gesamten Bereich in Bezug auf die Vermögenswerte oder Immobilien überprüft wurden, für die möglicherweise ein Embargo erforderlich ist, es wurde jedoch nichts Gutes gefunden“, sagte er.
GENIESSEN SIE EINEN ALBERTO FUJIMORI
Am Donnerstag, dem 17. März, überprüfte und erörterte das Verfassungsgericht das von Anwalt Gregorio Parco eingereichte Habeas-Korpus, um die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs für ungültig zu erklären, mit der die Begnadigung von Alberto Fujimori. Das endgültige Urteil sprach sich für die Maßnahme aus: Die Begnadigung wurde für den ehemaligen Präsidenten bestätigt, der für die Fälle Barrios Altos und La Cantuta zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt wird.
Es sei daran erinnert, dass die Begnadigung dem ehemaligen Staatsoberhaupt zu Weihnachten 2017 vom damaligen Präsidenten Pedro Pablo Kuczynski (PPK) erteilt wurde. Mit dieser neuen Entscheidung erklärt der TC einen der drei Fälle, in denen die Freilassung des ehemaligen gegründeten Präsidenten beantragt wird.
Richter Ernesto Blume erläuterte und unterstützte die Maßnahme zur Durchführung des Urteils der Justiz. Darüber hinaus wurde die Begnadigung gemäß der Entscheidung und Abstimmung des Gerichts auch dem ehemaligen Präsidenten wiederhergestellt, so dass er frei blieb.
Wie der TC-Magistrat Eloy Espinosa gegenüber TV Peru sagte, endete die Abstimmung mit 3 Stimmen gegen 3 Stimmen. In solchen Situationen ist es Sache des Präsidenten des Verfassungsorgans, die endgültige Entscheidung zu treffen. Auf diese Weise stimmte Augusto Ferrero Costa schließlich für das Habeas Corpus.
Sie stimmten wie geplant dagegen: Marianella Ledesma, Eloy Espinosa-Saldaña und Manuel Miranda. Auf der anderen Seite stimmten Ernesto Blume und José Luis Sardón dafür.
Más Noticias
Bayern Múnich vs. Friburgo EN VIVO, Bundesliga: lo pierden los “Gigantes de Baviera” con Luis Díaz como titular
Los “Gigantes de Baviera” pierden por dos goles con goles del japonés Yuito Suzuki y el suizo Johan Manzambi
Autobús de pasajeros se vuelca y deja como saldo 10 personas muertas y varios heridos en Michoacán
Los heridos fueron llevados a diversos hospitales cercanos de la zona

Préstamo del Banco de la Nación: ¿Cuánto pagarás si solicitas S/15 mil a tasa de 11,57%?
La nueva campaña del préstamo Multired estará vigente hasta el 30 de noviembre y ofrece una tasa más baja de lo normal

Crisis en Atzitzintla, Puebla: sin policías, un alcalde amenazado por el CJNG y balaceras contra autodefensas
Mientras estos sucede, las dirigencias estatales de Morena y PAN han decidido debatir para ver qué grupo político tiene la responsabilidad por esta serie de hechos de violencia

Controvertido cierre de la COP30 en Brasil: desafíos ambientales y críticas internacionales
En el documento presentado este viernes, cuya versión definitiva se prevé con retraso para este fin de semana, ha desaparecido cualquier mención al llamado “mapa de ruta” hacia la transición energética
