Im Rahmen der Aktivitäten zum Gedenken an den dreißigsten Jahrestag des Angriffs auf die israelische Botschaft in Buenos Aires veranstaltete das diplomatische Hauptquartier am 17. März 1992 die 30-jährige Veranstaltung Zeugen der Erinnerung im Teatro Colón, wo der Musiker Alejandro Lerner live „A Day Like“ auftrat Any Day „, die speziell komponiert wurde, um an das schicksalhafte Datum, die 29 Opfer und die Überlebenden zu erinnern. Dann gab das Akademische Orchester des Teatro Colón eine Hommage mit einem speziellen Programm.
Bevor Lerner das Lied allein auf dem Klavier auf der Bühne des legendären Theaters von Buenos Aires spielte, sagte Lerner, es zu schreiben sei „eine sehr schwierige Aufgabe“, da es darum gehe, „aus der Perspektive eines argentinischen und jüdischen Künstlers zu dokumentieren, wie es sich anfühlt, was vor dreißig Jahren passiert ist und wie es ist ein Zeugnis, das die Suche nach den Verantwortlichen aufrechterhält und dass das, was passiert ist, nie wieder passieren wird.“ „Es ist die Erinnerung, die die Erinnerung am Leben erhält und die Notwendigkeit von Gerechtigkeit, um ihre Arbeit zu erledigen“, fügte er hinzu.
In El Colón klang die Bitte um Klärung des Angriffs, den er nach 30 Jahren noch nicht verantwortlich war, noch lauter, was seiner Interpretation entzogen wurde. Sein Refrain sagt: „Freiheit, wo bist du? Viele von uns hoffen, dass es eines Tages wahr wird, dass das Licht der Gerechtigkeit uns der Wahrheit näher bringt.“
Zu seiner Komposition erklärte der Musiker, der am 8. April eine Tournee durch Argentinien, Europa und Israel beginnen wird: „Es hat eine Weile gedauert, bis mir irgendwann klar wurde, dass das Lied mit einem Ticken der Uhr zu tun hatte, dass es langsam wurde und dass es plötzlich, in einem Augenblick eines Tages wie an jedem Tag, verändert das Leben derer, die dort waren, und das von uns allen.“ „Ich konnte nicht aufhören, es aus menschlicher Sicht zu tun“, gab er den Vorschlag zu, der ihm von der Botschaft kam, es zu schreiben.
„Ein Tag wie jeder Tag“ ist das erste Lied, das der Komponist von „Todo a lungungo“ seit „Puro sentimiento“ veröffentlicht hat, einer Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Carlos Santana, die letztes Jahr herauskam und gestern Stunden vor dem zentralen Ereignis veröffentlicht wurde. Lerner war auch für die Arrangements, die musikalische Leitung und das Mischen verantwortlich. Seine Frau Marcela Lerner und der argentinisch-israelische Sänger Pablo Rosenberg begleiten ihn beim Gesang. Der in Rosario geborene Künstler emigrierte im Alter von 6 Jahren mit seiner Familie nach Israel und entwickelte eine musikalische Karriere von mehr als 30 Jahren, zuerst bei einer Band namens Stella Maris und dann als Solist.
Auf Klavier und Keyboards wurde er von Idan Raichel, Leiter des Idan Raichel Project, einer Band, die Jazz/Elektronik/Weltmusik als sephardische und äthiopische Rhythmen verschmilzt, begleitet. Derzeit ist er einer der bekanntesten israelischen Künstler der Welt und besuchte Argentinien zweimal. Tatsächlich veröffentlichte er letztes Jahr ein Album mit seinen größten Hits in der sinfonischen Version, die live in Buenos Aires mit dem Symphonic Ensemble 21 während der Shows aufgenommen wurde, die er 2018 im Teatro Coliseo gab.
Zeugen der Erinnerung, 30 Jahre alt, begannen mit den Worten des Kulturministers der Stadt Buenos Aires, Enrique Avogadro, der die Bedeutung der Stärkung des Gedächtnisses in der Gesellschaft betonte und sich dabei auf das audiovisuelle Stück bezog, das die Botschaft als pädagogisches Material für die Sekundarstufe produzierte Schulen im ganzen Land.
Dann sprachen der israelische Botschafter in Argentinien, Galit Ronen, der eine weitere Stärkung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern forderte und Frieden und Gerechtigkeit forderte, und Israels stellvertretender Ministerpräsident und Justizminister Gideon Sa'ar, der die israelische Delegation leitet, die zum Gedenken. Der Beamte bemerkte, dass der Angriff für beide Nationen ein tragisches Ereignis war.
Das Programm wurde mit einem Flashmob fortgesetzt, der vom Colón-Chor organisiert wurde, dessen Mitglieder aus verschiedenen Teilen des Theaters zusammen mit dem Publikum zu singen begannen. Unter der Leitung von Sergio Feferovich wurde als Thema der Klassiker „Like the Cicada“ von Maria Elena Walsh gewählt.
Wie Ronen es ausdrückte, war die Veranstaltung als intime Gelegenheit für die Familien der Opfer gedacht, einen Moment Zeit zu haben, um sich an ihre Lieben zu erinnern. Tatsächlich gab es einige Ehrungen auf der Bühne, wie den von Martín Goldberg, einem Überlebenden des Angriffs auf die Botschaft, der mit dem liturgischen Sänger Oscar Fleischer „Shema Israel“ auftrat, eines der beliebtesten Lieder von Israels wichtigstem Künstler Sarit Hadad.
Der Abschluss wurde vom Akademischen Orchester des Teatro Colón durchgeführt, das unter der Leitung von Ezequiel Silberstein eine besondere Auswahl von vier Stücken traf. Er eröffnete mit „Elegy“, einer Komposition, die der Engländer Edward Elgar 1909 schrieb, um sich an die verstorbenen Mitglieder der Worshipful Company of Musicians in London zu erinnern. Es ist eine Hommage an diejenigen, die nicht mehr da sind. Anschließend fuhr er mit „The Meditation“ fort, einem Intermezzo von Jules Massenets Oper Thaïs, zu der auch ein Violinsolo gehörte.
Das dritte gewählte Werk war das Sprichwort für Cello und Orchester von Max Bruchs „Kol Nidrei“. Die Komposition des deutschen Meisters ist von traditionellen jüdischen Liedern inspiriert und verdankt seinen Titel einem der wichtigsten Gebete, die zu Beginn des Gottesdienstes auf Jom Kippur rezitiert wurden. Am Ende erklang die Ouvertüre „La Grotto de Fingal“ von Felix Mendelssohn und endete dann mit der argentinischen Nationalhymne und der „Hatikva“, der Nationalhymne Israels.
Neben den 30-jährigen Zeugen der Erinnerung und dem Hauptereignis, das gestern um 14.50 Uhr auf dem trockenen Platz der Arroyo Street stattfand, wo sich das Botschaftsgebäude befand, förderte das diplomatische Hauptquartier die audiovisuelle Erinnerungskampagne „Terrorism Leaves Traces“ organisiert von Casa Kiev in sozialen Netzwerken und auf öffentlichen Straßen.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
Donut con manzanas y harina de arroz: una alternativa sin gluten y llena de sabor
Una receta sencilla que combina el dulzor natural de la manzana con la suavidad de la harina de arroz

La “neutralidad activa” del Perú navega entre la República Popular China y Occidente
La presencia de compañías de la República Popular China marca el sector minero, eléctrico y digital en Perú

Harvard avanza en la terapia genética que promete rejuvenecer células y prolongar la vida hasta 150 años
El genetista David Sinclair lidera un proyecto que logró rejuvenecer células y tejidos en animales, y ahora prepara pruebas en personas que podrían transformar la medicina preventiva y la longevidad

Alexis Ayala rompe en llanto durante reencuentro con su esposa Cinthia Aparicio
El actor tuvo que nominar a un habitante con 6 puntos a cambio de ver a su esposa unos minutos

En octubre se firmará cofinanciación del Tren de Cercanías del Valle: proyecto que transformará la movilidad del suroccidente
El sistema 100% eléctrico conectará a Cali y Jamundí a lo largo de 23 kilómetros y 21 estaciones. La obra reducirá los tiempos de traslado, mejorará la calidad del aire y generará más de 14.000 empleos en la zona
