
Nach den Denunziationen verschiedener Fraktionen über verschiedene Misserfolge bei der Stimmenauszählung bei den Parlamentswahlen vom 13. März sagte die Direktorin der Wahlbeobachtungsmission (MOE), Alejandra Barrios, im Dialog mit RCN Mundo, dass während der Stimmenauszählung drei große Fehler wurden Techniker gemacht.
Wie der Direktor der Wahlbeobachtungsmission der Station erklärte, bestand der erste Misserfolg bei der Stimmenauszählung darin, dass es ihrer Meinung nach an der Ausbildung der Jurys durch das Nationale Registrierungsamt mangelte.
Der zweite Fehler deutete darauf hin, dass er mit der Gestaltung der E-14-Formulare zusammenhängt - Dokumente, in denen die Stimmen jedes Kandidaten oder jeder politischen Gruppe aufgezeichnet werden -, während der dritte Misserfolg laut Barrios die große Vernachlässigung und das Unglück der Verantwortlichen für die Stimmenzählung war.
Der Beamte versicherte dann dem Radiosender, dass diese Fehler „dazu geführt haben, dass wir heute die Übertragung der Stimmen des Historischen Pakts an einem von vier Tischen des Landes unterlassen haben“.
Sie können auch lesen: Dies ist nicht das erste Mal, dass es Berichte gibt: Dies ist bei den Wahlen 2014 und 2018 passiert
In Bezug darauf, ob diese Misserfolge bei der Stimmenauszählung als Wahlbetrug angesehen werden könnten, gab der Direktor der Wahlbeobachtungsmission in einem Interview mit der Zeitung El Espectador an, dass es derzeit „unzureichende Informationen“ gibt, um festzustellen, dass es bei den Wahlen Betrug gab durch „die Behörde Wahl oder durch Dritte“.
In dieser Hinsicht forderte Barrios angesichts der großen Anzahl von Fehlern, die in den E-14-Formularen nachgewiesen wurden, in seinem Dialog mit denselben Medien die politischen Organisationen auf, „streng mit ihren Wahlzeugen umzugehen, um die Überprüfung zu begleiten“.
Der Direktor der Wahlbeobachtungsmission appellierte auch auf nationaler Ebene an die Mikrofone von RCN Mundo, Maßnahmen zu ergreifen, um „politischen Organisationen alle Garantien und Transparenz zu bieten, damit sie den endgültigen Wahlergebnissen voll vertrauen können“.

In den letzten Stunden veröffentlichte das National Registrar's Office schließlich die Teilergebnisse der kommunalen Umfragen des Senats der Republik sowie die Gesamtzahl der Stimmen, die in den parteiübergreifenden Konsultationen erzielt wurden.
Laut dem bisher vorgelegten Bericht wurden von den 112.900 Umfragen, die am 13. März für die Abstimmungen installiert wurden, 109.203 gezählt, während 2.139 Tische im Ausland und 1.558 auf nationaler Ebene gezählt wurden.
Bei der Anzahl der bisher gezählten Umfragen sind die Fraktionen, die die meisten Stimmen gesammelt haben: Historischer Pakt mit 2.692.999; die kolumbianische konservative Partei mit 2.201.183 und die kolumbianische Liberale Partei mit 2.078.858.
Darauf folgten die Koalition der Grünen Allianz und das Hope Center mit 1.906.021; die Centro Democrático Party mit 1.874.762; die Radical Change Party mit 1.586.284 und die Partei der Union für das Volk „Partei der U“ mit 1.494.098.
Hier ist die vollständige Liste:

In Bezug auf die Ergebnisse der parteiübergreifenden Konsultationen berichtete das Standesamt, dass sie im Fall des Koalitionsteams für Kolumbien insgesamt 4.145.691 Stimmen gewonnen haben, von denen 2.161.686 von „Fico“ Gutiérrez übernommen wurden; Die Koalition des Historischen Pakts erhielt ihrerseits 5.818.375 Stimmen von welche 4.495.831 an Gustavo Petro gingen, und von der Centro Esperanza Coalition wurden insgesamt 2.287.603 gezählt, von denen 723.475 von Sergio Fajardo erhalten wurden.
Das Unternehmen erinnerte auch daran, dass „die Kandidaten, die Gewinner der am 13. März abgehaltenen Konsultationen waren, ab dem Datum der Zertifizierung fünf Arbeitstage haben werden, um die entsprechende Vizepräsidentschaftsformel zu registrieren“.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
Cuáles son las propiedades curativas del arroz
Este grano se ha convertido en una opción eficaz para quienes buscan una dieta saludable

Previsión del clima en Mérida para antes de salir de casa este 12 de julio
La temperatura más alta registrada en el territorio mexicano fue la del 6 de julio de 1966, cuando el termómetro subió hasta los 58.5 grados

Cinco corredores heridos y un accidente previo marcan el sexto encierro de Sanfermines tras una rápida carrera
El encierro se retrasó hasta dos minutos por la intervención de los bomberos en la calle Santo Domingo
Temperaturas en Puebla de Zaragoza: prepárate antes de salir de casa
La temperatura más baja registrada en el territorio mexicano fue la del 27 de diciembre de 1997, cuando el termómetro descendió hasta los -25 grados

Clima: las temperaturas que predominarán este 12 de julio en Guadalajara
Debido a su ubicación geográfica, que le dan una gran variedad de climas, México es uno de los países con mayor biodiversidad y es hogar de al menos 12% de las especies del mundo
