Die spanische Regierung kündigte an diesem Freitag eine „neue Phase“ in ihren „Beziehungen zu Marokko“ nach einem Jahr der diplomatischen Krise in der Frage des umstrittenen Territoriums der Westsahara an.
Die Ankündigung folgt auf die Veröffentlichung eines Kommuniqués des marokkanischen Königshauses, in dem eine Botschaft des spanischen Regierungschefs Pedro Sánchez zitiert wird, in der er den marokkanischen Plan für die „Autonomie“ der Sahara als „die schwerwiegendste, realistischste und glaubwürdigste Grundlage für die Lösung des Streit.“
„Heute treten wir in eine neue Phase unserer Beziehungen zu Marokko ein, die auf gegenseitigem Respekt, Einhaltung von Vereinbarungen, dem Fehlen einseitiger Maßnahmen sowie Transparenz und ständiger Kommunikation beruht“, schrieb die spanische Regierung in einer Erklärung.
„Diese neue Phase wird, wie in den Kommuniqués der Regierung von Marokko angegeben, in einem klaren und ehrgeizigen Fahrplan entwickelt. All dies, um die Stabilität, Souveränität, territoriale Integrität und den Wohlstand unserer beiden Länder zu gewährleisten „, fügte er hinzu.
Marokko begrüßte am Freitag Spaniens „konstruktive Verpflichtungen“ in Bezug auf die Westsahara, nachdem er Sanchez' Brief zu diesem Thema im Herzen einer diplomatischen Krise zwischen den beiden Ländern erhalten hatte.
Die Situation in der Westsahara, einer ehemaligen spanischen Kolonie, die von den Vereinten Nationen als „autonomes Gebiet“ angesehen wurde, widersetzt sich seit Jahrzehnten Marokko mit dem von Algerien unterstützten Frente Polisario. Bis jetzt waren alle Versuche zur Lösung des Konflikts gescheitert.
Marokko kontrolliert mehr als zwei Drittel des Territoriums und schlug einen Autonomieplan unter seiner Souveränität vor. Die Unabhängigen ihrerseits fordern ein von den Vereinten Nationen organisiertes Selbstbestimmungsreferendum, das für den Waffenstillstand von 1991 vorgesehen ist, der nie stattgefunden hat.
Der Brief des spanischen Regierungschefs sollte den Weg für eine Versöhnung zwischen den beiden Ländern ebnen, deren diplomatische Beziehungen seit fast einem Jahr gelähmt waren, nachdem Spanien dem Führer der Polisario-Front, Brahim Ghali, einem vereidigten Feind Rabats, erlaubt hatte, in sein Hoheitsgebiet für Krankenhausaufenthalt.
Die diplomatische Krise führte im Mai zur unregelmäßigen Einreise Tausender marokkanischer Migranten in die spanische Enklave Ceuta im Norden Marokkos.
Obwohl die Spannungen inzwischen abgeklungen sind, sind sie bis jetzt nicht zu Ende gegangen.
Der marokkanische Botschafter in Madrid, der im selben Monat zu Konsultationen berufen wurde, ist noch nicht nach Spanien zurückgekehrt.
mg/sag/eg
Más Noticias
¿Quién salió de La Granja VIP este domingo 23 de noviembre?
Fabiola Campomanes, Sergio Mayer, El Patrón y Kim Shantal serán los nuevos peones

‘¿Quién es la Máscara?’: los personajes eliminados este domingo
Wendy Guevara y Rodrigo Murray quedaron eliminados en el séptimo programa de ‘¿Quién es la Máscara?’

Pronósticos: dónde ver los números ganadores del Chispazo del 23 de noviembre
Enseguida los resultados de todos los sorteos de Chispazo dados a conocer por la Lotería Nacional y descubra si ha sido uno de los ganadores

David Luna tras supuestos vínculos de altos funcionarios con alias Calarcá: “Si se confirma la denuncia, Petro deberá renunciar”
El precandidato presidencial advirtió que la denuncia expone un grave desorden institucional dentro del Gobierno, evidenciado en la ausencia de controles, la falta de coordinación entre entidades y la ausencia de explicaciones claras por parte del Estado

Elecciones en Honduras: los candidatos cerraron sus campañas con acusaciones mutuas de fraude bajo la mirada de la UE, OEA y EEUU
El país enfrenta un ambiente político polarizado y una disputa abierta entre tres figuras con alto nivel de respaldo en las encuestas: Salvador Nasralla, Nasry Asfura y Rixi Moncada
