Die spanische Regierung kündigte an diesem Freitag eine „neue Phase“ in ihren „Beziehungen zu Marokko“ nach einem Jahr der diplomatischen Krise in der Frage des umstrittenen Territoriums der Westsahara an.
Die Ankündigung folgt auf die Veröffentlichung eines Kommuniqués des marokkanischen Königshauses, in dem eine Botschaft des spanischen Regierungschefs Pedro Sánchez zitiert wird, in der er den marokkanischen Plan für die „Autonomie“ der Sahara als „die schwerwiegendste, realistischste und glaubwürdigste Grundlage für die Lösung des Streit.“
„Heute treten wir in eine neue Phase unserer Beziehungen zu Marokko ein, die auf gegenseitigem Respekt, Einhaltung von Vereinbarungen, dem Fehlen einseitiger Maßnahmen sowie Transparenz und ständiger Kommunikation beruht“, schrieb die spanische Regierung in einer Erklärung.
„Diese neue Phase wird, wie in den Kommuniqués der Regierung von Marokko angegeben, in einem klaren und ehrgeizigen Fahrplan entwickelt. All dies, um die Stabilität, Souveränität, territoriale Integrität und den Wohlstand unserer beiden Länder zu gewährleisten „, fügte er hinzu.
Marokko begrüßte am Freitag Spaniens „konstruktive Verpflichtungen“ in Bezug auf die Westsahara, nachdem er Sanchez' Brief zu diesem Thema im Herzen einer diplomatischen Krise zwischen den beiden Ländern erhalten hatte.
Die Situation in der Westsahara, einer ehemaligen spanischen Kolonie, die von den Vereinten Nationen als „autonomes Gebiet“ angesehen wurde, widersetzt sich seit Jahrzehnten Marokko mit dem von Algerien unterstützten Frente Polisario. Bis jetzt waren alle Versuche zur Lösung des Konflikts gescheitert.
Marokko kontrolliert mehr als zwei Drittel des Territoriums und schlug einen Autonomieplan unter seiner Souveränität vor. Die Unabhängigen ihrerseits fordern ein von den Vereinten Nationen organisiertes Selbstbestimmungsreferendum, das für den Waffenstillstand von 1991 vorgesehen ist, der nie stattgefunden hat.
Der Brief des spanischen Regierungschefs sollte den Weg für eine Versöhnung zwischen den beiden Ländern ebnen, deren diplomatische Beziehungen seit fast einem Jahr gelähmt waren, nachdem Spanien dem Führer der Polisario-Front, Brahim Ghali, einem vereidigten Feind Rabats, erlaubt hatte, in sein Hoheitsgebiet für Krankenhausaufenthalt.
Die diplomatische Krise führte im Mai zur unregelmäßigen Einreise Tausender marokkanischer Migranten in die spanische Enklave Ceuta im Norden Marokkos.
Obwohl die Spannungen inzwischen abgeklungen sind, sind sie bis jetzt nicht zu Ende gegangen.
Der marokkanische Botschafter in Madrid, der im selben Monat zu Konsultationen berufen wurde, ist noch nicht nach Spanien zurückgekehrt.
mg/sag/eg
Más Noticias
Descifran el lenguaje oculto de Teotihuacán: por qué este hallazgo transforma la comprensión sobre las civilizaciones prehispánicas
La identificación de símbolos uto-aztecas en cerámicas y murales abre una nueva perspectiva sobre la historia lingüística y cultural, y plantea preguntas clave sobre la relación entre los antiguos habitantes de la ciudad y las comunidades indígenas actuales

Tras amenazas, desalojan a estudiantes y profesores de la FES Iztacala de la UNAM
Autoridades señalaron que fue encontraba una hoja de papel, la cual tenía escritas amenazas en contra de la comunidad de este plantel universitario del Estado de México

Pastel de chocolate saludable con la mitad de calorías de uno tradicional
Esta versión es ideal para quienes desean disfrutar de un postre sin culpas y también puede ser una opción para diabéticos

Paro de transportistas este martes 7 de octubre: ¿Qué universidades suspenderán sus clases presenciales?
La Universidad de Lima y la PUCP han sido las primeras instituciones en confirmar que pasarán a la virtualidad, como medida preventiva ante la continuidad de las manifestaciones convocadas por un sector del gremio de transporte público

El perfil que bosqueja Jean Ferrari para la elección del nuevo técnico de la selección peruana: “Volver a nuestras raíces, pero agregando dinámica”
Existen algunas valoraciones puntuales para escoger a un comando técnico definitivo. La más importante pasa por la versatilidad en distintos panoramas priorizando el sistema 4-3-3
