
In der letzten Sitzung notierte der Euro zum Schlusskurs bei durchschnittlich 7.730,20 Guaraníes, was einem Anstieg von 2,45% gegenüber dem Vortag entspricht, der im Durchschnitt 7.545,30 Guaraníes betrug.
Im Vergleich zur letzten Woche verzeichnete der Euro einen Anstieg von 1,2%; trotzdem verzeichnete er im letzten Jahr immer noch einen Rückgang von 3,82%. Er analysierte diese Daten mit denen der Vortage und sammelte drei aufeinanderfolgende Sitzungen in Grün. Die Volatilität der letzten sieben Tage ist deutlich höher als die für das letzte Jahr erhaltenen Daten (12,59%) und zeigt daher größere Veränderungen als der allgemeine Werttrend.
Auf dem jährlichen Foto änderte sich der Euro im Durchschnitt um maximal 8.036,33 Guarani, während sein niedrigster Wert im Durchschnitt 7.453,30 Guaraníes betrug. Der Euro ist näher an seinem Mindestwert als an dem Maximum.
Die Währung von Paraguay
Guaraní ist das gesetzliche Zahlungsmittel in Paraguay und wurde 1943 gegründet, wodurch es eine der ältesten Münzen Lateinamerikas ist.
Zunächst wurde es in 100 Cent aufgeteilt, jedoch werden Cent aufgrund der Inflation nicht mehr verwendet. Über seine Abkürzung wird häufig das Akronym PYG verwendet.
Am 5. Oktober 1943 wurde ein Dekret zur Einführung des Organischen Währungsregimes der Republik Paraguay verkündet, das Stabilität gewährleisten, stärken und währungspolitische Unabhängigkeit und Souveränität bekräftigen sollte. Diese Entscheidung ersetzte auch den paraguayischen Peso.
Zu dieser Zeit entsprachen die Guarani 100 paraguayischen Pesos, dann wurden sie in Cent geändert.
Banknoten und Münzen mit der neuen Bezeichnung sind seit 1944 bis heute im Umlauf und ihre Ausgabe wird jetzt von der Zentralbank von Paraguay reguliert.
Bis 1998 wurden jedoch die ersten 100 000 Guaraní-Banknoten endlich in Umlauf gebracht, was heute die wertvollste Banknote ist. Anfang 2020 hatte dieses Ticket einen Wert von etwa 16 US-Dollar oder 14 Euro.
Derzeit gibt es auch Banknoten von 20 000 und 2000 Guarani sowie Münzen von 50, 100, 500 und 1 000 Guaraní in verschiedenen Größen.
Zu den Kontroversen um die paraguayische Währung gehört der Plan von 2009, als vorgeschlagen wurde, die drei Nullen gegen Guarani zu beseitigen, die auch als „neuer Guaraní“ bezeichnet würden, aber 2013 kam ein widersprüchliches Projekt ans Licht. Beide Initiativen wurden ausgesetzt.
Im wirtschaftlichen Bereich verzeichnete Paraguay trotz der Coronavirus-Pandemie ein starkes Wachstum von 4,6%. Darüber hinaus weist die Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (ECLAC) darauf hin, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um bis zu 3,8 Prozent wachsen könnte.
Agenturen
Más Noticias
Tren Lima-Chosica: ingeniero de la UNI advierte que no hay infraestructura para su paso
Enrique Sarmiento señaló que “las cosas no están preparadas”, haciendo referencia a la falta de estudios y de infraestructura adecuada para el funcionamiento del sistema de trenes

Avenida Abancay cerrada por manifestación de mineros: Corredor Morados y otras líneas cambian de ruta
Desvíos y caos vehícular en el Centro de Lima debido a la multitudinaria protesta en los exteriores del Congreso de la República. Miembros de la PNP intentan controlar la situación

Actor de ‘El Oso’ se confiesa fanático de la agrupación amazónica peruana ‘Los Wembler’s de Iquitos’
Ebon Moss-Bachrach, quien interpreta al primo Richie en “The Bear”, reveló que el disco de la banda peruana iquiteña es imprescindible en sus viajes en auto.

La tierna confesión del papa León XIV cuando una niña le preguntó en un campamento: “¿Ibas a misa de pequeño?"
Durante el Campamento de Verano del Vaticano, una niña preguntó al papa León XIV si iba a misa en su infancia, y él recordó con emoción su rutina dominical y su servicio como monaguillo

Lucas Ghersi presenta proyecto de ley para prohibir la elaboración de una nueva Constitución a través de una asamblea constituyente
Iniciativa busca modificar el artículo 206 a fin de eliminar la figura de asamblea constituyente para la reforma total de la carta magna. Medida cuenta con el respaldo de más de cien mil ciudadanos
