Die Entscheidung des Verfassungsgerichts von Peru, den ehemaligen Präsidenten Alberto Fujimori freizulassen, „berührt die Rechte der Opfer von Verbrechen gegen die Menschlichkeit“, prangerte die Interamerikanische Menschenrechtskommission (IACHR) am Freitag an, die sich für „besorgt“ erklärt.
In einem letzten Satz ordnete das Gericht am Donnerstag an, Fujimori freizulassen, der wegen Menschenrechtsverletzungen zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, als er eine Begnadigung wiedereinführte, die ihm im Dezember 2017 gewährt und zehn Monate später für nichtig erklärt wurde.
„Die Rückgabe der Begnadigung würde zu Fujimoris Freilassung führen und das Aussterben seiner Strafe, die die Rechte der Opfer von Verbrechen gegen die Menschlichkeit beeinträchtigt, ihren Zugang zur Justiz beeinträchtigt und ihre Würde schädigt“, sagte die IACHR in einer Erklärung.
Es „schafft auch Hindernisse für die vollständige Einhaltung der Urteile“ des Interamerikanischen Gerichtshofs in den Fällen Barrios Altos und La Cantuta.
Nach seiner Auslieferung aus Chile im Jahr 2007 wurde Fujimori, der zwischen 1990 und 2000 regierte, wegen der Massaker an Barrios Altos (15 Tote, darunter ein Kind) und La Cantuta (10 Tote) verurteilt, die während seiner Herrschaft von Militärkommandos begangen wurden.
Die IACHR erinnert daran, dass der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte 2011 erklärte, dass die Ereignisse in La Cantuta „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ darstellen und dass die Ereignisse in Barrios Altos „schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen darstellen“. Es fügt hinzu, dass das Völkerrecht die Anwendung von Amnestien und Begnadigungen für Personen verbietet, die wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt wurden.
Folglich bekräftigt die IACHR, ein Organ der Organization of American States (OAS), dass „die offizielle Ankündigung der Rückgabe der Auswirkungen der Begnadigung“ „eine Entscheidung wäre, die den internationalen Verpflichtungen des Staates Peru widerspricht“.
erl/cjc
Más Noticias
Arqueólogos descubren en Málaga una tumba de 5.000 años de antigüedad repleta de tesoros antiguos
Los investigadores de la Universidad de Cádiz han hallado un gran dolmen de 13 metros de longitud, así como osarios y ajuares en el interior de la estructura funeraria

Días antes de ser asesinado, Micky Hair transfirió 1.7 mdp a cuenta en Guadalajara
Las autoridades hallaron entre las pertenencias del estilista un ticket de transferencia

Dalílah Polanco y Marta Guzmán critican a Mar Contreras durante la visita de familiares en La Casa de los famosos México
La actriz narró a su amiga cómo fue que comenzaron los choques con Mar dentro del reality

Gonzalo Bernardos, economista, lanza una advertencia sobre la crisis inmobiliaria: “No sé dónde vamos a poner a la gente”
El economista advierte sobre la crisis del alquiler, la escasez de oferta de inmuebles disponibles en el mercado y la necesidad de medidas efectivas para garantizar el acceso a la vivienda

Juan Reynoso confrontó a periodistas en plena conferencia tras empate amargo de Melgar: “A mí no me interesa convencer a nadie”
Fiel a su estilo, el extécnico de la selección peruana encaró a la prensa local luego de amargo resultado frente a Comerciantes Unidos por la fecha 11 del Torneo Clausura. Conoce todo lo que dijo
