Es ist eines der letzten Hindernisse, die überwunden werden müssen, um das iranische Atomabkommen zu retten: Der Iran fordert die Vereinigten Staaten auf, die Wächter der Revolution in einer symbolischen, aber politisch riskanten Geste für Joe Biden von ihrer schwarzen Liste terroristischer Organisationen zu streichen.
Israels öffentliche Intervention am Freitag in die Debatte wird die Entscheidung des US-Präsidenten weiter erschweren.
„Der Körper der Wächter der Islamischen Revolution (...) hat Tausende von Menschen ermordet, darunter einige Amerikaner.“ „Wir weigern uns zu glauben, dass die Vereinigten Staaten ihre Benennung als Terrororganisation zurückziehen werden“, sagten der israelische Premierminister Naftali Bennett und Außenminister Yair Lapid in einer Erklärung.
Der Iran und die Vereinigten Staaten verhandeln seit elf Monaten in Wien, um das 2015 unterzeichnete Abkommen zwischen Teheran und den Großmächten zu retten, um sicherzustellen, dass die Islamische Republik die Atombombe nicht erhält.
Der Deal starb praktisch, als die Vereinigten Staaten ihn 2018 unter der Präsidentschaft von Donald Trump aufgaben, der Sanktionen wieder einführte, die die iranische Wirtschaft ersticken, und Teheran dazu drängten, Beschränkungen seines Atomprogramms aufzuheben.
Jetzt sagt Biden, er sei bereit, zu dem Abkommen zurückzukehren und die Sanktionen aufzuheben, wenn die Iraner zu ihren Verpflichtungen zurückkehren.
Und der Iran erklärte diese Woche wiederum, dass nur „zwei Themen“ mit den Vereinigten Staaten ausgehandelt werden müssen, einschließlich der „Garantien“, die er für das Überleben des Abkommens im Falle eines politischen Wechsels im Weißen Haus fordert.
Das andere Hindernis hat mit den Wächtern der Revolution, der ideologischen Armee der Islamischen Republik, zu tun, wie eine Quelle in der Nähe des Falls bestätigt.
Im April 2019 hat die Trump-Regierung die Guardians auf ihre schwarze Liste der „ausländischen Terrororganisationen“ aufgenommen, um „maximalen Druck“ auf die iranische Macht auszuüben.
Obwohl dies theoretisch keine Sanktion im Zusammenhang mit dem Atomprogramm ist, ist Teheran der Ansicht, dass es ohne den Austritt der USA aus dem Abkommen von 2015 nicht verabschiedet worden wäre und dass es gestrichen werden sollte.
- „Ein Versprechen“ -
Zwischen den Zeilen deutet das Kommuniqué Israels darauf hin, dass in Wien ein Kompromiss stattfindet. „Es fällt uns schwer zu glauben, dass die Ernennung der Guardians of the Revolution als Terrororganisation im Austausch für ein Versprechen, Amerikaner nicht zu beeinflussen, annulliert wird“, sagt er.
Die amerikanische Rechte und Vertreter in der Nähe von Israel multiplizieren ebenfalls Warnungen.
„Jede Vereinbarung, die iranische Terroristen bereichert, würde nicht andauern“, sagte der ehemalige Außenminister Mike Pompeo, stolz darauf, „den Iran auf seine Hüfte gelegt zu haben“. „Wir haben es geschafft und wir werden es wieder tun“, sagte er.
Bisher bleibt die Regierung diskret.
Das Dilemma ist komplex, da die Annahme des Vorwurfs des Terrorismus gegen die Guardians in Washington fast einstimmig ist. Das Unternehmen, das die libanesische Gruppe Hisbollah, die jemenitischen Houthis und einige irakische Milizen unterstützt, wird für zahlreiche Angriffe auf US-Soldaten und Interessen im Nahen Osten verantwortlich gemacht.
„Amerikas oberstes Ziel gegenüber dem Iran ist es, niemals eine Atomwaffe zu bekommen“, erinnerte sich General Kenneth McKenzie, Chef der US-Streitkräfte im Nahen Osten, am Freitag. „Jede Lösung, die dies verhindert, trägt zur regionalen Sicherheit bei“, sagte er der Presse.
McKenzie betonte auch, dass das Streichen der Guardians von der schwarzen Liste „nicht viel ändert“ vom „operativen Standpunkt“ und von der „Bedrohung“, die sie für Washington darstellen.
Mehrere Experten sagen, dass die Guardians und ihre Führer, selbst wenn die Biden-Regierung in diesem Punkt nachgibt, weiterhin anderen Sanktionen unterliegen werden.
Für Barbara Slavin vom Atlantikrat lohnt es sich, die Sanktion aufzuheben, wenn sie die Rettung des Abkommens von 2015 ermöglicht. „Ich denke, die Kritiker des Abkommens haben sich in einem letzten Versuch auf dieses Thema gestürzt, um zu verhindern, dass es wiederbelebt wird.“
pmh-fff/seb/dl/dga
Más Noticias
Esto es lo que no le pueden descontar por salud a los pensionados que siguen trabajando con estos tipos de contrato
La normativa vigente exige aportes diferenciados y riesgos laborales para quienes optan por seguir activos tras jubilarse, según el tipo de contrato y el monto de la mesada

Lucha contra la anemia en el Perú: el tratamiento es gratuito y de fácil acceso en los centros de salud, recuerda campaña oficial
El programa llamado “Niños sin anemia, su futuro depende de ti” impulsa la identificación temprana de la enfermedad y el consumo de una alimentación con alto contenido de hierro

Previsión del clima en Asunción para antes de salir de casa este 26 de agosto
Durante el verano en Paraguay el termómetro puede llegar a registrar hasta 40 grados, siendo el récord histórico de 45 grados

Tomar gaseosa todos los días puede causar alguna de estas 10 enfermedades
El 85% de los peruanos no sigue una dieta saludable, en parte debido al consumo excesivo de azúcar y las gaseosas son una de las principales fuentes de azúcar añadida en la alimentación diaria

Este fue el documento que Agustín de Iturbide firmó para consumar la Independencia de México
El general novohispano concluyó un proceso que inició Miguel Hidalgo once años antes
