
Der BBC-Fernsehsender gab am Donnerstag bekannt, dass er Patrick Jephson, Dianas ehemalige Privatsekretärin, Prinzessin von Wales, mit einer „erheblichen Summe“ für Schäden entschädigen wird, und hat sich vorbehaltlos für den „Schaden entschuldigt, der ihm durch das Panorama-Interview zugefügt wurde“.
„Die BBC akzeptiert und räumt ein, dass Commander Jephson aufgrund der Umstände, unter denen das Interview mit Diana, Prinzessin von Wales, von 1995 geführt wurde, ernsthaften Schaden zugefügt wurde, die sich aus dem Dyson-Bericht ergeben haben“, sagte die Medienagentur in einer Erklärung.
„Die BBC entschuldigt sich vorbehaltlos bei Commander Jephson für den Schaden, den er ihm zugefügt hat, und bezahlt seine Rechtskosten“, fügte er hinzu.
1995 fälschte der Journalist Martin Bashir Kontoauszüge, um Jepshon dafür verantwortlich zu machen, die Prinzessin von Wales ausspioniert zu haben. Fast 23 Millionen Menschen sahen sich das Programm an, in dem Lady Di, wie sie im Volksmund genannt wurde, den Satz „wir waren zu dritt in dieser Ehe“ aussprach und sich auf die Beziehung zwischen ihrem noch immer Ehemann Prinz Charles und Camila Parker bezog.
John Dyson, ehemaliger Direktor der Ziviljustiz, wurde ernannt, um die Umstände im Zusammenhang mit Martin Bashirs Interview für das Panorama-Programm zu untersuchen.
Die Untersuchung wurde eingeleitet, nachdem Graf Spencer behauptete, Bashir habe ihm falsche Finanzdokumente über den ehemaligen Privatsekretär seiner Schwester und ein anderes ehemaliges Mitglied des königlichen Haushalts gezeigt und dass er falsche Geschichten über die britische Königsfamilie erzählte, um Zugang zur Prinzessin zu erhalten.

So erklärte die BBC, dass sie, um ihn für den Schaden zu entschädigen, den Bashir seinem Ruf zugefügt hat, „auch Commander Jephson einen erheblichen Schadensersatz gezahlt hat, den er vollständig an von ihm benannte britische Wohltätigkeitsorganisationen spenden will“.
Laut der Zeitung „The Times“ würde der gezahlte Betrag bei rund 120.000 Euro liegen.
Die Untersuchung von „Lord“ John Dyson kam zu dem Schluss, dass die BBC das „trügerische Verhalten“ vertuschte, das Bashir zur Sicherung seines weltweiten Exklusivinterviews mit Diana verwendete, und „hohe Standards an Integrität und Transparenz nicht erfüllte“.
Laut Dysons Bericht beging der Journalist einen „schwerwiegenden Verstoß“ gegen die BBC-Produktionsrichtlinien, als er Kontoauszüge fälschte und sie Count Spencer zeigte, um 1995 Zugang zur Prinzessin zu erhalten.
Der Bruder der Prinzessin, Charles Spencer, hat seinerseits seine Reaktion auf Twitter gepostet: „Es ist schrecklich, was Patrick Jephson aufgrund des grotesken 'Journalismus' durchmachen musste“. Es ist auch schrecklich, dass er so lange von hochrangigen BBC-Beamten vertuscht wurde „, sagte er.
Die Umstände, unter denen dieses Interview mit dem Journalisten Martin Bashir stattfand, waren ein wiederkehrender Grund für Beschwerden der Familie Spencer und ihrer Umgebung, die sogar vergeblich versuchten, die Polizei die Fakten und nicht nur die BBC intern untersuchen zu lassen.
Jephson war zwischen 1988 und 1996 acht Jahre lang Privatsekretär von Diana.
Bashir entschuldigte sich im Mai 2021 für die Verwendung falscher Unterlagen, war aber „sehr stolz auf das Interview“. Ihm zufolge hatten die umstrittenen Auszüge „keinen Einfluss auf Prinzessin Dianas persönliche Entscheidung, das Interview zu geben“, was seiner Meinung nach auch in den an Dyson eingereichten Dokumenten angerechnet würde.
(Mit Informationen von Europa Press)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Este es el sencillo ejercicio que te da más años de vida si lo practicas de forma correcta
A pesar de ser uno de los ejercicios más populares, pocas personas saben el verdadero impacto que tienen en la salud

Metro CDMX y Metrobús hoy 4 de noviembre: servicio lento en la Línea 12
Información y actualización del servicio de transporte público en la capital este martes

El galán de Televisa que murió joven en un ataque de risa
La inesperada muerte de este actor no solo dejó un vacío en la pantalla, sino que también dio pie a una serie de coincidencias trágicas entre sus colegas más cercanas del melodrama mexicano

Damián Ode y su peculiar ‘Carcochita’ representan al Perú en competencia internacional de Hot Wheels
El reconocido presentador y empresario peruano busca que su Ford Rat Rod de 1928 sea inmortalizado como un Hot Wheels

Quién es El Custodio, youtuber acusado de matar a tres supuestos invasores
El creador de contenido digital publicó un video explicando que tuvo que usar legítima defensa
