
Ein Gericht in Uruguay verurteilte die Miteigentümer eines Turms in Punta del Este, ihrem ehemaligen Torhüter insgesamt 5.634 Überstunden in Höhe von 3.670.127 uruguayischen Pesos zu zahlen, mehr als 85.000 US-Dollar.
Es wird geschätzt, dass dieser Betrag nach der gesetzlich vorgeschriebenen Anpassung nach einer gerichtlichen Entscheidung auf Werte von fast fünf Millionen Pesos steigen wird, mehr als 116.000 Dollar. Das heißt, sobald die Entscheidung des Gerichts rechtskräftig ist, könnte sich der zu zahlende Betrag auf diesen Wert erhöhen.
Das Arbeitsberufungsgericht für die 4. Schicht hob am 23. Februar 2022 eine erste Entscheidung von Maldonados Rechtsrichter Diego Prieto in der 9. Schicht auf. Er habe die Klage des Torhüters Sergio Daniel Pizzarro Cardoso wegen seiner Überstunden im Gebäude Torres del Plata II im Viertel Punta del Este, bekannt als „La Punta“, abgewiesen, sagte das lokale Medienunternehmen Correo de Punta.
Der Pförtner erklärte, dass der Richter der ersten Instanz die Beweise nicht korrekt beurteilt habe, da er die verschiedenen Punkte der Klage wie Überstunden, Vorfälle bei der Berechnung des Urlaubs, Urlaubsgehalt und Bonus abgelehnt habe.
Die Miteigentümer des Gebäudes wurden daraufhin angewiesen, die vom Kläger genannten Überstunden und anderes Zubehör zu bezahlen. Nach Ansicht der Minister des Tribunals wurde „zuverlässig bewiesen“, dass der Pförtner seine Arbeitszeit von 6 bis 14 Uhr festgelegt hatte.
Aus diesem Grund wurden alle Aufgaben, die über diese Arbeitszeit hinaus ausgeführt wurden, als Überstunden betrachtet. „Auf der anderen Seite werden zu diesen Aufführungen die monatlichen Anwesenheitsformulare hinzugefügt, die vom Schauspieler vorbereitet, informiert und abonniert wurden. Im Gegenzug stimmten die vom Befragten tatsächlich bezahlten Konzepte mit den Angaben in diesen Formen überein „, sagten die Minister.
„In diesem Sinne ist der in Autos abgeschlossene Test insofern schlüssig, als der Schauspieler nach 8 Stunden einen längeren Zeitplan durchgeführt hat, der vom Schauspieler selbst in den Formularen festgelegt und informiert wurde. Insbesondere bestätigen nicht nur diejenigen, die regelmäßig Aufgaben im Gebäudebericht ausgeführt haben, dass der Schauspieler über 14 Stunden hinaus arbeitet, sondern auch diejenigen, die seine Mitarbeiter waren und sind, dies „, fügt das Urteil hinzu.
Das Gericht berücksichtigte die Aussagen anderer Arbeiter im Gebäude und mehrerer Dienstleister, die behaupteten, den Pförtner über die festgelegten Arbeitszeiten hinaus gesehen zu haben, während sie noch Arbeitsaufgaben wahrnahmen.
Zum Zeitpunkt der Klage erhielt der Torhüter ein Gesamtgehalt von 224 uruguayischen Pesos pro Stunde, fünf US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass der reale Wert ihrer geleisteten Arbeitsstunden 448 Pesos, zehn US-Dollar, betragen würde.
Das Urteil in der zweiten Instanz des Gerichtshofs wurde von den Eigentümern des Gebäudes in Kassation angefochten, sodass der Oberste Gerichtshof in dieser Hinsicht nun das letzte Wort hat.
Darüber hinaus ist eine weitere Klage anhängig, da der Pförtner während des Überstundenverfahrens von den Eigentümern entlassen wurde, der auch vom Obersten Gerichtshof in derselben Gerichtsinstanz vor Gericht gestellt wird.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Fiscalía de EEUU entrega evidencias cruciales en el caso contra Rafael Caro Quintero
Se buscaría agilizar el trámite para enjuiciar al narcotraficante, acusado del asesinato del agente de la DEA, Enrique Camarena

Qué pasa si quiero circular por Madrid y mi coche no tiene etiqueta
Las sanciones por acceder sin permiso a una Zona de Bajas Emisiones (ZBE) en Madrid llegan a los 200 euros

Asesinan a dos del clan de los Elenes, operadores de Los Chapitos buscados por la DEA
“El Cofre” y “El Juri” estaban acusados de tráfico de metanfetamina, cocaína y heroína, así como de lavado de dinero

¿Se canceló tu viaje? Consulta el estado de las operaciones del AICM
Si vas a tomar un vuelo en el Aeropuerto Internacional de la Ciudad de México, esta información es de tu interés

Ortografía y redacción: sobre crímenes reales o basado en crímenes reales, mejor que true crime
La Real Academia Española promulga normas para fomentar la unidad idiomática del mundo hispanohablante
