Stabile Wände, Lateritblöcke und riesige Decken fügen sich perfekt in die Landschaft ein: Das „Operndorf“ in Laongo, das vom Burquinabé-Architekten Francis Keré, dem jüngsten Gewinner des Pritzker-Preises, geschaffen wurde, zeichnet sich durch die Kombination von Kunst, Bildung und Ökologie aus.
Es befindet sich in diesem Dorf in der Nähe der Hauptstadt Burkina Faso, Ouagadougou, und wurde ursprünglich vom verstorbenen deutschen Regisseur Christoph Schligensief konzipiert. Anfang 2010 wurde es von Keré verwirklicht, der diese Woche als erster afrikanischer Architekt den Pritzker gewann, die höchste Auszeichnung innerhalb des Berufs.
Dieses kulturelle und künstlerische Bildungsprojekt, das sich über etwa zwanzig Hektar erstreckt, ist spiralförmig gestaltet und umfasst 26 Gebäude, die verschiedene Werkstätten, ein medizinisches Zentrum, Gästezimmer und eine Schule beherbergen.
Schließlich die sogenannte „Oper“, eine Show- und Ausstellungshalle mit 700 Plätzen, die schließlich das Licht der Welt erblicken wird.
Die Gebäude, die Granitpflanzen und Felsen in perfekter Harmonie vermischen, befinden sich auf einem Hügel. Für den Bau wurden lokale Materialien wie Ton, Laterit, Granit und Holz verwendet. Das Ziel ist es, den klimatischen Bedingungen der Region wie extremer Hitze standzuhalten, erklärt der Administrator des Resorts, Motandi Ouoba.
Francis Kéré „geht von einfachen Materialien aus, die wir reichlich haben (...), die unsere Eltern verwendet haben, und macht sie zu etwas Edlem“, erklärt Ouba. „Es ist die Erde, es ist alles, was uns umgibt, wenn sie sie vereint, erweckt es etwas Großartiges zum Leben“, fügt er hinzu.
Im Operndorf ragen die riesigen Decken aus den Wänden heraus, während die Belüftung der Räume es ermöglicht, die Temperatur im Inneren niedrig zu halten, auch wenn das Thermometer draußen mehr als 40 Grad beträgt.
- „Bioklimatische Gebäude“ -
„Er hat es geschafft, unsere Gebäude bioklimatisch zu gestalten, mit Doppeldächern und Öffnungen, um heiße Luft abzuleiten“, fährt der Administrator fort.
Wie die übrigen Gebäude haben auch das Gesundheitszentrum und die Sprech- und Krankenhausräume Dutzende langgestreckter Fenster, die nach oben gleiten. „Bei so vielen offenen Stellen fühlen sich die Patienten durch Krankenhausaufenthalte weniger isoliert. Sie haben einen Blick auf die Landschaft „, erklärt Dr. Issa Ouédraogo.
Die geräumigen, hellen und eleganten Klassenzimmer stehen im Kontrast zum üblichen Dekor anderer Schulen des Landes. „Wir sind stolz auf unsere Schule, die eine wunderschöne Architektur mit allen Bedingungen hat, um gut zu arbeiten und zu lernen“, freut sich Edwige Compaoré, Lehrer der CM1-Klasse.
„Die Architektur von Gebäuden verändert alles. Wir sind in perfekten Klassen, weil es hier sehr heiß ist und sich nicht jeder Fans oder Klimaanlagen leisten kann „, fügt der Direktor der Schule, Abdoulaye Ouédraogo, ebenfalls Schauspieler und Dramatiker, hinzu.
Zusätzlich zu den sechs normalen Klassenräumen, in denen 181 Schüler untergebracht sind, gibt es ein spezielles Klassenzimmer, das sich mit Musik, Tanz, Theater, bildender Kunst, Fotografie und audiovisuellem Unterricht befasst. Es überrascht nicht, dass der Ort auch als kreativer Wohnsitz für Künstler dient, erinnert sich Ouoba.
- „Schön, nachhaltig und funktional“ -
„Es ist angenehm als Wohn- oder Arbeitsumfeld. Es ist auch wunderschön und beeindruckend. Es erinnert uns daran, dass wir aus lokalen Materialien etwas Schönes, Nachhaltiges und Funktionales gewinnen können „, sagt der Administrator.
Mit seinem einzigartigen architektonischen Stil zieht das Dorf jedes Jahr rund 2.500 Besucher an. Und Motandi Ouoba hofft, dass die internationale Anerkennung von Francis Kéré dazu beitragen wird, die Besucher neugierig zu machen.
„Diese prestigeträchtige Auszeichnung ist jedermanns Stolz, besonders in einer Zeit, in der Nachrichten aus Burkina Faso von Terroranschlägen geprägt sind. Wir freuen uns für Herrn Kéré, aber auch für uns, die zu den ersten Nutznießern seiner Arbeit gehören „, sagte er und gratuliert.
ab/pid/blb/aoc (ich
Más Noticias
Helena Rodero, farmacéutica, sobre cómo combatir la alopecia: “Lavar el pelo frecuentemente y si puede ser todos los días mejor”
Estos son los consejos esenciales para frenar la alopecia según una farmacéutica

El frío se expande por el España con temperaturas bajo cero y heladas generalizadas: estás son las regiones más afectadas
Las ciudades del interior de la península amanecen con el mercurio en negativo y las máximas no superarán los 12 grados

Dua Lipa dedica emotivo mensaje al Perú tras concierto en Lima: “Gracias Mauricio por acompañarme y hacerlo aún más especial”
“Lima, anoche fue PERFECTA”, la estrella británica publicó imágenes de su concierto en el Estadio San Marcos y añadió el momento especial que vivió al cantar ‘Cariñito’ junto a Mauricio Mesones. El intérprete peruano no dejó pasar la oportunidad de responderle

Quiénes son y qué se sabe de los 13 señalados en la red ilegal de Raúl Rocha
La Fiscalía señala a empresarios, funcionarios y operadores como integrantes de una estructura criminal dedicada al tráfico de combustible y armas

Dayanita y las imágenes exclusivas del enfrentamiento con su expareja: “Méteme presa si quieres”
Las cámaras revelan la escena completa de la pelea entre la actriz cómica y Miguel Rubio, ocurrida en un departamento de Los Olivos y que terminó con denuncia policial
