Am kommenden Montag, dem 21. März, wird an die Geburt des ehemaligen mexikanischen Präsidenten Benito Juárez gedenken, einer der wichtigsten Präsidenten in der Geschichte Mexikos. Am selben Tag wurde es jedoch von Präsident Andrés Manuel López Obrador (AMLO) zur Einweihung des internationalen Flughafens Felipe Angeles (AIFA) in Santa Lucia, Bundesstaat Mexiko, ausgewählt.
Dieser neue Flughafen ersetzte einen, der zuvor in Texcoco gebaut wurde. Vor AIFA und dem Flughafen Texcoco gab es jedoch bereits den internationalen Flughafen Benito Juárez in Mexiko-Stadt (AIBJCM), den wichtigsten des Landes und einen der wichtigsten in Lateinamerika.
Die Geschichte dieses Flughafens und der Luftfahrt in Mexiko im Allgemeinen reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Tatsache ist, dass die Luftaktivität in Mexiko-Stadt 1908 begann, als der ehemalige Präsident Porfirio Díaz noch das Land leitete, in den Llanos de Anzures, bekannt als Llanos de la Vaquita, wo Miguel Lebrija Urtutegui seine ersten Erfahrungen mit einem Segelflugzeug machte; im selben Jahr auch Miguel flog Lebrija an der Hacienda de San Juan de Dios. Im Jahr 1909 machten die Brüder Aldasoro ihre ersten Segelflugflüge sowohl auf der heutigen Straße von Querétaro im Viertel Roma Sur als auch auf dem Cerro de la Estrella.
Erst 1910 wurden die unbewohnten Ebenen von Balbuena genutzt, zuerst von Alberto Baniff für seine Flüge, die erste war der 8. Januar 1910. Genau dort flog Präsident Francisco I. Madero am 30. November 1911 in diesen Ebenen.

Die erste Entscheidung, eine Flughafenanlage in Mexiko zu errichten, wurde am 5. Februar 1915 von Venustiano Carranza getroffen, als er die militärische Luftfahrt gründete und einen Teil der Balbuena-Ebene besetzte. Die Notwendigkeit, die Aktivitäten der Zivilluftfahrt zu regulieren, führte 1920 zur Einrichtung der technischen Abteilung für Flugsicherung als Einheit des Ministeriums für Kommunikation und öffentliche Arbeiten (SCOP). Am 12. Juli 1921 erteilte SCOP der Mexican Air Transportation Company (Mexicana) die erste Konzession für den Lufttransport von Passagieren, Post und Express.
Im Jahr 1928 wurde am Stadtrand ein Gebiet für den Transport ziviler Passagiere ausgewiesen, so dass in diesem Jahr mit dem Bau begonnen wurde. 1929 begann es jedoch trotz fortgesetzter Bauarbeiten in Betrieb zu nehmen. Nach einer Zeit der Schließung zur Fertigstellung des Hauptgebäudes öffnete der Raum 1939 offiziell seine Türen als zentraler Lufthafen von Mexiko-Stadt.
Der 19. November 1952, das offizielle Datum, an dem der Jahrestag des Flughafens gefeiert wurde, entspricht einer 1949 begonnenen Erweiterung. Dazu gehörten die Landebahn 05D-23I, eine neue Plattform, das neue Terminalgebäude, sein Kontrollturm und das Gebäude für die Behörden des Flugterminals. Es wurde jedoch erst 1954 vollständig in Betrieb genommen, als es mit allen für den Betrieb erforderlichen Systemen ausgestattet war. Es war bis 1963, als sein Name offiziell in Mexico City International Airport (AICM) geändert wurde.
In den 1960er Jahren nahm der Flughafen einige Anpassungen vor, um das Terminal zu modernisieren, und betrachtete Anfang der 1970er Jahre sogar den Luftraum von St. Lucia für einen neuen Flughafen, was jedoch nicht zustande kam. 1998 übertrug das Ministerium für Kommunikation und Verkehr die Verwaltung des Flughafens bis zur Privatisierung und privaten Investitionen zur Verbesserung direkt an AICM. Im Laufe der Zeit wurde es nicht durchgeführt und es wurde beschlossen, sich für den Ausbau der Flugstruktur zu entscheiden.
Der Bau des Terminal 2, das vom Büro von J. Francisco Serrano entworfen wurde, begann 2005 und wurde im März 2008 offiziell eingeweiht. Während dieser Zeit wird der Name in Benito Juárez International Airport in Mexiko-Stadt geändert.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Quién es Adamari López, la ex actriz de Televisa que fue señalada de tener un presunto romance con AMLO
La ex pareja de Luis Fonsi fue cuestionada sobre el rumor que ha generado revuelo

EN VIVO| Crisis entre Colombia y Estados Unidos se agudiza: Gustavo Petro respondió a Trump por acusarlo de ser “líder del narcotráfico”
La decisión del presidente Donald Trump de cortar los recursos destinados a Colombia y acusar al mandatario colombiano de no actuar frente a la producción y exportación de drogas dejó fuertes reacciones en ambos países

Incautan más de 90 kilos de marihuana en operativo en La Línea, Quindío: así fue el operativo
Autoridades interceptaron un vehículo con 29 paquetes de marihuana, valorados en 130 millones de pesos, en un control conjunto del Ejército y la Policía

Ministro de Justicia lanza operativo y anuncia tolerancia cero frente a la corrupción en cárceles del país
Walter Martínez Laura anunció una política de tolerancia cero ante la corrupción en las cárceles y dispuso operativos en penales de todo el país para sancionar a funcionarios e internos implicados, con nuevas restricciones para bandas delictivas

Elecciones 2026: día y horario de las votaciones para la elección del nuevo presidente y congresistas del Perú
El domingo 12 de abril millones de peruanos podrán elegir autoridades nacionales y parlamentarias, en una jornada que restablecerá la bicameralidad después de tres décadas de un Congreso unicameral en el país
