
Das Institut für Studien zur Entwicklung des Friedens (Indepaz) veröffentlichte einen aktualisierten Bericht über die Zahlen, die sowohl Massaker als auch Morde an sozialen Führern im Land hinterlassen haben. Nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens werden die bisherigen kriminellen Handlungen hervorgehoben 2022 seit Tag für Tag Tag hat sich die Aufzeichnung von Bedrohungen und Belästigungen gegen die Gesellschaft und diese Sozialmanager in den Gemeinden eingebürgert. Darüber hinaus sind Korrekturmaßnahmen angesichts eines Phänomens, das die soziale Bewegung im Land verschlechtert, knapp.
Aus dem Bericht geht hervor, dass vor Gericht am 17. März 41 Morde an sozialen Führern im Land stattgefunden haben, unter Berücksichtigung des jüngsten Verbrechens des Künstlers und Kulturführers von Fabian Pérez Hooker auf der Insel San Andrés. Die Bereiche, in denen diese Art von Straftaten auffällt, sind: Nariño, Cauca, Chocó, Arauca und Antioquia. In diesen Abteilungen werden die Fälle am häufigsten erfasst.

In gleicher Weise werden die Morde an ehemaligen FARC-Kombattanten in diesem Jahr bisher hervorgehoben, da 9 Ex-Guerillas aufgrund der Zunahme der Gewalt ums Leben gekommen sind. Es ist wichtig zu bedenken, dass diese kriminellen Handlungen in Gebieten um soziale Wiedereingliederung und Abteilungen der Orinoquia.
Seit der Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen der Nationalregierung und der ausgestorbenen FARC wurden 1327 soziale Führer und Unterzeichner des Abkommens getötet. Die Studie wurde zwischen November 2016 und März 2022 durchgeführt und hinterließ eine erschreckende Zahl nach einem Ereignis, das einen historischen Meilenstein für die Reduzierung der Gewalt im Land und die soziale Wiedereingliederung vieler Bürger darstellte, die zu dieser Zeit nur mit Waffen vertraut waren.
In Bezug auf die Massaker sind 61 Menschen Opfer von 23 Handlungen geworden, die 2022 bisher verübt wurden, betont Indepaz, dass es sich nicht um kollektive Morde handelt, da sie als Massaker bezeichnet werden sollten, wobei zu berücksichtigen ist, dass es sich in diesem Fall um vorsätzliche Morde gleichzeitig gegen mehrere Personen handelt, und betont, dass Diese Verbrechen begehen drei oder mehr Opfer, die sich „in einem Zustand der Wehrlosigkeit befinden und sich unter den gleichen Umständen von Zeit, Modus und Ort befinden“.
Die letzte Veranstaltung fand am 11. März in Santa Marta, der Hauptstadt von Magdalena, statt. Die Zahl der Opfer in jedem der Fälle reicht von drei bis vier. Eine der Daten, die für die Fortdauer des Verbrechens noch nicht definiert sind, sticht jedoch in verschiedenen Gemeinden von Arauca wie Saravena, Arauquita Fortul und Tame hervor. Diese Orte verfolgen ein Phänomen des Konflikts zwischen kriminellen Gruppen im venezolanischen Grenzgebiet seit Anfang des Jahres. Zunächst wurden 70 Todesfälle gemeldet, die noch identifiziert werden.
Seit 2020 hat das Land 210 Massaker verzeichnet, bei denen 778 Menschen ums Leben kamen. Dies ist zu einem systematischen Ereignis geworden, das in verschiedenen Regionen des Landes vorherrscht. Die am weitesten verbreiteten Standorte sind die Departements Cauca, Norte de Santander, Antioquia, Nariño und Valle del Cauca, wenn man bedenkt, dass Diese Regionen wurden als Gebiete mit hoher Präsenz illegaler Gruppen konfiguriert, die eine territoriale Kontrolle anstreben.
Trotz der Warnungen verschiedener Wachhunde verurteilt die Gewalt das Land weiterhin, da viele der Ansicht waren, dass die Unterzeichnung des Friedensabkommens zu einer Tür zur sozialen Stabilität im gesamten Staatsgebiet werden würde. Die heutige Zunahme der Kriminalität geißelt jedoch nicht nur ländliche Gebiete, sondern auch städtische Umfänge.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Suspenden Academia Militarizada Ollin Cuauhtémoc en CDMX; Fiscalía de Morelos garantiza esclarecer muerte de menor
El INVEA clausuró la escuela en medio de protestas de los padres

Caos en el Aeropuerto Jorge Chávez EN VIVO: “Falla en el radar” provoca cancelación de vuelos nacionales e internacionales
Pese a que se comunicó oficialmente que los problemas habían sido resueltos, cientos de personas aún no logran despegar rumbo a su destino. “Me dicen que recién el 2 de mayo podré viajar”, denunciaron

¿Qué pasó realmente en el aeropuerto Jorge Chávez? LAP y Corpac dan versiones distintas, y Bitel denuncia “sabotaje”
Ante las quejas por las cancelaciones y demoras en la reprogramación, las distintas entidades implicadas emitieron comunicados sobre la afectación a un total de 20 vuelos programados para despegar

Por qué Banxico dará al gobierno de Sheinbaum 17 mil 994 millones de pesos
Según la ley, el remanente debe ser usado mayoritariamente para pagar deuda pública

Apagón histórico en Europa: ¿Perjudicará vuelos internacionales? Esto recomienda el aeropuerto Jorge Chávez
España, Francia y Portugal vivieron una jornada inédita llena de preocupación y miedo ante la desconexión de la península ibérica del sistema eléctrico europeo
