
Die kubanische Diktatur verurteilte 128 Menschen wegen Ereignissen im Zusammenhang mit den regierungsfeindlichen Protesten vom 11. Juli in Havanna zu insgesamt 1.916 Jahren Gefängnis. Im Durchschnitt sind es etwa 15 Jahre Haftstrafe.
Davon wurden zwei Kubaner zu 30 Jahren Gefängnis, einem bis 26 Jahren, drei bis 25, acht bis 23, drei bis 22, weiteren drei bis 21 Jahren, 11 bis 20 Jahren Gefängnis, vier zu 19 und 11 bis 18 Jahren verurteilt.
Der Zusammenbruch wird durch sechs Bürger abgeschlossen, die zu 16 Jahren Gefängnis, neun bis 15, 10 bis 14, sechs bis 13 Jahren, 17 bis 12, fünf zu 11, 10 bis 10 Jahren, vier Kubanern zu 9, acht bis acht Jahren, vier bis sieben und weiteren zwei bis sechs Jahren verurteilt wurden.
Dies sind alles endgültige Gefängnisstrafen für Demonstranten in La Güinera und Toyos Ecke in Havanna.
Der Oberste Gerichtshof der Republik berichtete in einer Pressemitteilung über sechs Urteile zu den Ereignissen in den Hauptgemeinden Diez de Octubre und Arrojo Naranjo, wo einige der gewalttätigsten Vorfälle der Demonstrationen an diesem Tag stattfanden, die im Allgemeinen friedlich verliefen .

Tatsächlich ereignete sich der einzige offiziell anerkannte Tod bei diesen Protesten in La Güinera (Arroyo Naranjo), wo ein Mann von einem Polizisten erschossen wurde.
An dem Prozess vor dem Provinzvolksgericht von Havanna, der zwischen dem 14. Dezember und dem 3. Februar stattfand, waren 129 Angeklagte beteiligt, von denen 128 verurteilt wurden.

Insgesamt 127 erhielten Haftstrafen - zwischen 6 und 30 Jahren - und eine Person erhielt eine Haftstrafe von 4 Jahren „Vollzugsarbeit ohne Internierung“. Nur ein Angeklagter wurde freigesprochen.
Die Notiz des Obersten Gerichtshofs bezog sich nicht auf das Alter. Nach Angaben der NGO Prisoners Defenders befinden sich unter den Verurteilten sieben junge Menschen im Alter von 16 und 17 Jahren, die Haftstrafen zwischen 7 und 19 Jahren erhalten haben, und ein weiterer, der die Strafe für Korrekturarbeit erhalten hat.
In Kuba beträgt das Mindestalter für strafrechtliche Verantwortung 16 Jahre. Das Strafgesetzbuch (Artikel 17.1) sieht die Möglichkeit vor, die Strafen von Personen im Alter von 16 und 17 Jahren zu halbieren.
Den Angeklagten, die hauptsächlich wegen Aufruhr und Diebstahl untersucht wurden, wurden laut dem Obersten Gerichtshof „schwerwiegende Störungen und Vandalismus mit dem Ziel vorgeworfen, die öffentliche Ordnung, die kollektive Sicherheit und die Ruhe der Bürger zu destabilisieren“.
(Mit Informationen von EFE)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Tras siniestro en el Axe Ceremonia, Pitchfork Music Festival impone cláusula de deslinde a fotógrafos
Un documento polémico obliga a medios y fotoperiodistas a deslindar de responsabilidades a organizadores, generando críticas en redes sociales

Esposo de Katy Jara defiende su mensaje sobre el papá León XIV: “No es dable que entre peruanos nos ataquemos”
Marvin Bancayan generó un intenso debate tras expresar su opinión sobre la designación de Robert Prevost como nuevo papa. En su mensaje, cuestionó el comportamiento superficial de algunos peruanos hacia la fe

Sporting Cristal vs Ayacucho FC EN VIVO HOY: minuto a minuto del duelo por fecha 12 del Torneo Apertura de la Liga 1 2025
Se juega el segundo tiempo, ‘celestes’ ganan 4-1. Goles de Irven Ávila, Misael Sosa e Ian Wisdom para el cuadro ‘cervecero’ y un tanto de Carlos Uribe para los ‘zorros’ en el duelo que se disputa en el estadio Municipal de Huanta

Se fuga otro reo de penal en Oaxaca; hay un directivo y tres custodios detenidos
Autoridades estatales y federales desplegaron un operativo por tierra y con drones para localizar y reaprehender al prófugo

Trenes del metro de Bogotá movilizarán a 1.800 pasajeros por viaje, confirmó Empresa Metro
La primera línea del metro avanza con un progreso del 53% a abril de 2025. El primer tren llegará el próximo año desde China para pruebas técnicas
