Der Soldat verschmilzt zu einer langen Umarmung mit seiner Frau und seiner Tochter, bevor er sich vor der Barrikade, die den Zugang zum erhabenen Opernhaus in Odessa, einer historischen ukrainischen Stadt, blockiert, schwer spaltet.
Die sogenannte „Perle des Schwarzen Meeres“ lebt Szenen eines seltsamen Alltags, zwischen der Süße der Ankunft des Frühlings und der Erwartung eines mehrfach angekündigten russischen Angriffs.
Odessa ist immer noch vor den Schrecken des Krieges im Norden und Osten des Landes geschützt und scheint zu einer diffusen Zeit suspendiert zu sein. Die Armee und der Stadtrat organisieren Besuche für Journalisten, denen sie dafür danken, dass sie „der Welt zeigen, was hier passiert“.
Um in das historische Zentrum zu gelangen, das in einen Hindernislauf aus Sandsäcken und kreuzgeschweißten Eisenbalken mit Panzern an den Kreuzungen umgewandelt wurde, müssen Anmeldeinformationen vorgezeigt werden. In Begleitung von Soldaten werden Journalisten dann angewiesen, was sie filmen können und was nicht, obwohl die Atmosphäre entspannt ist.
Ende des 19. Jahrhunderts von der russischen Kaiserin Katharina II. und dem Herzog von Richelieu gegründet, war das Zentrum dieser Stadt in Friedenszeiten lebhaft, mit seinen trendigen Cafés und dem luxuriösen Hotel Paris, das einen atemberaubenden Blick auf den Hafen bietet.
Und natürlich mit den 192 Stufen der Potemkinschen Treppe, wo der Sowjet Sergey Eisenstein eine der berühmtesten Szenen der Filmgeschichte filmte (in „The Battleship Potemkin“, 1925).
„Sei vorsichtig! Bleib sicher! „: In der Stille surreal, kündigt der Standseillautsprecher in regelmäßigen Abständen mögliche Luftangriffe an; manchmal sind Schüsse aus dem Hafen zu hören.
Die Statue des Herzogs von Richelieu, die vollständig mit Säcken Erde bedeckt ist, dominiert die Treppe und ist um die Welt gereist. Die von Katharina II., größer und weniger exponiert, hat eine ukrainische Flagge zum Schutz.
- „Uneinnehmbare Festung“ -
Lyudmila, eine elegante alte Frau mit schreienden Lippen, kehrt nach Hause zurück. Er hat immer hier gelebt. „Unser wunderschönes Odessa“, seufzt er und schaut entschuldigend auf die leeren Straßen mit Barrikaden. „Ich weiß nicht, ob es eine andere Stadt wie diese auf der Welt gibt. Aber Gott sei Dank, wir haben es ertragen! “
„Es tut weh, unser historisches Erbe mit Drecksäcken und Barrikaden bedeckt zu sehen, aber wir sind bereit“, fügt Diana Krainova hinzu, die lächelnde junge Soldatin, die für die Presse verantwortlich ist.
Ein paar Blocks entfernt eilt Maria, eine winzige sechzigjährige Frau, die große Plastiktüten voller Lebensmittel trägt, zu ihrem Gebäude, dessen Eingang durch Reifen blockiert ist. „Ich habe mein ganzes Leben hier gelebt, es ist schrecklich, das zu sehen“, sagt er, bevor er davonrutscht. Und plötzlich erscheint ohne Vorwarnung der Bürgermeister Gennadiy Rukhanov in Begleitung einiger Beamter.
Geboren in Odessa, Bürgermeister seit 2014, hört der umstrittene Stadtrat - sein Name wurde in Panama-Zeitungen über Persönlichkeiten zitiert, die der Steuerhinterziehung und Geldwäsche verdächtigt werden - hört auf, mit Journalisten zu sprechen.
„Wir hatten Sanierungspläne für das Stadtzentrum und hier denken wir über Krieg nach. Es ist ein Albtraum, es ergibt keinen Sinn „, sagt sie, bevor sie wie alle anderen wiederholt, dass Odessa „bereit“ ist, sich den Russen zu stellen.
„Die heldenhaften Städte Mikolaiv und Cherson (östlich von Odessa) widersetzen sich der aggressiven Armee. Es gab uns 21 Tage, um uns vorzubereiten (...) und unsere Stadt zu einer uneinnehmbaren Festung zu machen „, sagt er.
Der erste Hafen der Ukraine am Schwarzen Meer, Odessa, mit einer Million Einwohnern vor dem Krieg (obwohl laut Gemeinde bereits mehr als 100.000 geflohen sind), ist ein strategisches und symbolisches Ziel für Russen.
cf/edy/aoc/js
Más Noticias
Expansión de la fibra óptica en el Perú avanza con el retiro de más de 1.000 toneladas de cables de cobre en desuso
Movistar informó que 5 millones de hogares en el país ya pueden contratar o migrar a fibra óptica, tecnología que ofrece velocidades hasta 20 veces superiores al promedio y simetría en la navegación

Cumbre CELAC-UE: Perú y Brasil buscan crear mecanismo conjunto contra el crimen organizado en la frontera
La selva amazónica compartida por Perú y Brasil se ha convertido en refugio de bandas criminales; este año, un operativo conjunto permitió capturar a un integrante del Comando Vermelho

MTC vuelve a cambiar reglas sobre chalecos y cascos para motociclistas: 40 puntos, S/428 de multa y retención solo en estas zonas
El Ministerio de Transportes asegura que busca fortalecer la seguridad ciudadana y vial en estados de emergencia. ¿A partir de cuándo regirán las nuevas sanciones?

Alejandro Redondo, biólogo, desmonta un mito sobre los osos: “Realmente no hibernan”
En un vídeo del experto para sus redes sociales, ha explicado qué es lo que hace realmente el animal durante meses en una cueva

Tarifa de la luz en España este 10 de noviembre
La situación económica internacional ha provocado un aumento histórico en los precios de la energía eléctrica en el país
