Heute jährt sich der Angriff auf die israelische Botschaft in Buenos Aires erneut. Vor dreißig Jahren erlitt der fundamentalistische Terrorismus einen Schlag auf unser Gebiet, das noch immer ungestraft blieb. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass nach einiger Zeit dasselbe in verschiedenen Teilen der Welt, in AMIA usw. passiert ist.
Wer hat den Angriff auf die Twin Towers in New York nicht gesehen? Oder am Bahnhof Atocha in Madrid? Oder im Theater Le Bataclan in Paris? , Unter Berufung auf einige Beispiele ist das, was an diesem Ort passiert ist, in vielen Städten der Welt, unter anderem in vielen anderen Städten, passiert.
Der Terrorismus war und ist ein globales Phänomen. Es wurde und wird fast immer von den Vereinigten Staaten unterstützt.Organisationen fungieren und fungieren als Durchsetzungseinheiten für ihre Richtlinien.
Der Grund für Terror ist aus Sicht der Werte der internationalen Gemeinschaft kein Grund. Angesichts von Gewalt und Tod dieser Größenordnung muss die gesamte Menschheit mit einer ausdrücklichen Ablehnung dieser Handlungen ihre Stimme erheben. Und habe Gedächtnis und Gerechtigkeit, damit sie nicht wiederkehren.
Wir wollen, dass die Führer diese Verhaltensweisen verurteilen.Lassen Sie sie dies klar und direkt tun.Es gibt keine Mehrdeutigkeit oder Relativismus auf der Grundlage des Kontexts oder anderer Gründe.Sie verletzten Tatsachen, indem sie Maßnahmen förderten, die den Wert der Gerechtigkeit wiederherstellen, damit sie nicht bestraft werden. Implementierung von Sicherheits- und Nachrichtenrichtlinien, die zukünftige Ereignisse verhindern.
Der Zweck des Terrorismus besteht darin, Demokratie, Toleranz, Vielfalt, Pluralismus und Recht verschwinden zu lassen. Daher ist die Reaktion auf diese Phänomene untrennbar miteinander verbunden. Es muss aus der Zusammenarbeit zwischen den Ländern entstehen, wobei alle verfügbaren Ressourcen genutzt werden und ohne die Werte aus den Augen zu verlieren, die uns als Menschheit auszeichnen.
Ich denke, es ist an der Zeit, politische/akademische Missverständnisse zu beenden. Terrorismus sollte als Verbrechen gegen die Menschlichkeit betrachtet werden, auf diese Weise wäre er ein unstrafbares Verbrechen innerhalb der Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs.
In Artikel 7.1 des Dekrets des Internationalen Strafgerichtshofs (ECPI) heißt es: „Ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, wenn es im Rahmen eines weit verbreiteten oder systematischen Angriffs auf Zivilisten begangen wird, bedeutet eine der folgenden Handlungen... inc.a) Mord... inc.k) eine weitere unmenschliche Handlung ähnlicher Art, die absichtlich große leidende oder ernsthafte Schädigung der körperlichen Unversehrtheit oder der geistigen oder körperlichen Gesundheit.“
Artikel 7.2 (a) fügte wie folgt hinzu: „Ein Angriff auf Zivilisten bezieht sich auf einen Aktionsprozess, bei dem die oben genannten Handlungen gegen Zivilisten gemäß einer Richtlinie, in der ein Staat oder eine Organisation einen solchen Angriff begeht oder eine solche Politik fördert, mehrfach delegiert.“
Wie Sie sehen können, fällt der Terrorakt nach einer kurzen Lektüre unter die im Dekret des Internationalen Strafgerichtshofs (ECPI) vorgeschriebene Definition.
Die internationale Gemeinschaft verfügt über die Vereinten Nationen über die Instrumente, um im Rahmen des Gesetzes gegen diese Bedrohungen vorzugehen, was in komplementärer Weise zu den L oder nationalen Gerichten erfolgen kann.
Im Rahmen von Kapitel VII der Charta der Vereinten Nationen legt der UN-Sicherheitsrat „Maßnahmen im Falle einer Bedrohung des Friedens, einer Verletzung des Friedens oder eines Aggressionsakts“ fest. Und solche Fälle können zur Prüfung durch den Internationalen Strafgerichtshof (ICC) führen. Auf diese Weise können in den beiden letzteren Fällen durch Strafverfolgung der Staat, Einzelpersonen und NGOs schließlich von internationalen Organisationen versucht werden.
Das Vorwort zum römischen Dekret lautet: „In diesem Jahrhundert wurden Millionen von Kindern, Frauen und Männern Opfer von Gräueltaten, die die Vorstellungskraft ignorierten und das Gewissen der Menschheit tief bewegten, und erkannten, dass diese schweren Verbrechen eine Bedrohung für Frieden, Sicherheit und Wohlbefinden darstellen.Mit der Existenz der Menschheit haben wir bekräftigte, dass die schwersten Verbrechen, die für die gesamte internationale Gemeinschaft wichtig sind, nicht bestraft werden sollten, und dafür können wir auf nationaler Ebene Maßnahmen ergreifen und die internationale Zusammenarbeit stärken, um wirksam zur Justiz zu führen... “.
Den Terrorakt zu einem Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu machen, wird eine Möglichkeit sein, die Reaktion auf die Wiederherstellung des Wertes der durch diese Bedrohungen unterdrückten Justiz auf umfassende Weise unter Verwendung aller verfügbaren Ressourcen zu klären, um gemeinsame Werte im Rahmen der Rechtsstaatlichkeit zu erhalten und internationale Zuständigkeit für Fälle, in denen der Staat den verursachten Schaden nicht beheben oder korrigieren kann.
*Professor für Menschenrechte und Internationales Strafrecht, Universität Buenos Aires
Más Noticias
Retiro AFP 2025: si tu DNI termina en 8, conoce las fechas para presentar la solicitud
El cronograma para ingresar la solicitud se establece de acuerdo con el dígito final del DNI, siguiendo las normas fijadas por la SBS

JNE ratifica multa de más de 165 mil soles a Somos Perú, partido del presidente José Jerí, por mal uso del dinero público
El caso involucra la emisión y firma de 22 cheques correspondientes al financiamiento público directo de Somos Perú entre el 23 de mayo y el 8 de junio de 2022

Quién es Juan Víctor, el participante que logró conmover al jurado de Yo Soy con su imitación de Diego Bertie
El lunes 13 de octubre, Jely Reátegui, Carlos Alcántara y Ricardo Morán recibieron a un participante que sorprendió con su impecable imitación del recordado actor y cantante Diego Bertie, fallecido en 2022.

Senamhi: desde mañana entran en alerta naranja 16 regiones del Perú por este evento meteorológico
Las autoridades nacionales y regionales activan protocolos de prevención ante el pronóstico climático para gran parte del territorio peruano

Karina García destapó los delitos que cometió en su juventud y que hoy la avergüenzan: “Era una niña y no tenía platica”
La creadora de contenido paisa contó en una transmisión en vivo cómo de niña robaba dulces y aprovechó para advertir a sus seguidores sobre la importancia de aprender de los errores
