Russland steht kurz vor dem Zahlungsausfall: Gläubiger erhielten gestern keine fälligen Zahlungen in Höhe von 117 Millionen Dollar

Das Land ordnete die Zahlung von Zinsen an, erklärte jedoch, dass es angesichts der finanziellen Sanktionen, die nach der Invasion der Ukraine erlitten wurden, nicht garantieren kann, dass die Gelder seine Gläubiger erreichen werden.

Guardar
Russian President Vladimir Putin signs
Russian President Vladimir Putin signs documents, including a decree recognising two Russian-backed breakaway regions in eastern Ukraine as independent entities, during a ceremony in Moscow, Russia, in this picture released February 21, 2022. Sputnik/Alexey Nikolsky/Kremlin via REUTERS ATTENTION EDITORS - THIS IMAGE WAS PROVIDED BY A THIRD PARTY. TPX IMAGES OF THE DAY

Russische Anleiheninhaber, die gestern Zinszahlungen in Höhe von insgesamt 110 Millionen US-Dollar erhalten sollten, teilten internationalen Agenturen mit, dass ihren Konten noch keine Gelder gutgeschrieben worden seien. Wirtschaftssanktionen, die der Westen nach dem Einmarsch in die Ukraine gegen Russland verhängt hat, haben Zahlungen wie diese erschwert und dürften das Land in den ersten internationalen Zahlungsausfall seit mehr als 100 Jahren drängen. Der Finanzmarkt folgt dem Ziel dieser Zahlungen, da ein Zahlungsausfall zu unvorhersehbaren Folgen führen kann.

Russland sollte am Mittwoch, dem 16. März, Kupons in Höhe von 117 Millionen US-Dollar für zwei internationale Anleihen zahlen, aber es gibt eine 30-tägige Nachfrist, bevor es den Ausfall erklärt.

Ein in Europa ansässiger Anleiheninhaber teilte Reuters mit, dass die Zahlungen noch nicht eingegangen seien. Anfang Donnerstag erzählte dieselbe Agentur den taiwanesischen Inhabern von den beiden russischen Anleihen.Sie sagten auch, sie hätten noch keine Zinszahlungen erhalten.

Der russische Finanzminister Anton Siluanov sagte am Mittwoch, Moskau habe bezahlt und das Geld sei bei der Korrespondenzbank der Vereinigten Staaten angekommen. Es lag nun an Washington, zu klären, ob eine Liquidation nach den Regeln möglich war, die in der Mitte des Pakets von Wirtschaftssanktionen auferlegt wurden. Er sagte auch, er werde den Markt separat darüber informieren, ob Zahlungen auf Konten des Zahlungsagenten Citibank eingezahlt wurden.

Die nach der Invasion Moskaus in die Ukraine verhängten Sanktionen isolierten Russland vom globalen Finanzsystem, blockierten den größten Teil seiner Gold- und Devisenreserven und Moskau verhängte Maßnahmen, um die Zahlungen zu erschweren.

Mehrere Gläubiger und Quellen, die mit der Situation in Asien und Europa vertraut sind, gaben jedoch an, dass die Gläubiger noch keine Mittel erhalten haben.

Das Finanzministerium plante, einen entsprechenden Betrag an Zinszahlungen in Rubel zu überweisen, wenn die Dollarzahlungen keine ausländischen Anleihegläubiger erreichten. Laut der Ratingagentur Fitch handelt es sich um einen Ausfall, wenn er nicht innerhalb einer 30-tägigen Nachfrist korrigiert wird.

In der Regel sendet ein Land Geld an eine Korrespondenzbank, um Zahlungen an seine Gläubiger im Ausland zu leisten. Diese Bank überweist Gelder an den Zahlungsagenten (in diesem Fall Citi), bevor sie in der Abrechnungsphase das Einlagenkonto des einzelnen Inhabers erreicht, um das Eigentum an den Vermögenswerten zu überprüfen.

Russland hat 15 internationale Anleihen mit einem Nennwert von rund 40 Milliarden US-Dollar, die etwa die Hälfte von ausländischen Investoren gehalten werden.

Die am 16. März fällige Gutscheinzahlung ist die erste von mehreren, und für den Rest des Monats werden zusätzliche 615 Millionen US-Dollar ausgezahlt. Die erste Kapitalzahlung wird am 4. April mit einer Anleihe von 2 Milliarden US-Dollar ausgezahlt.

Das internationale Sanktionspaket hat Zweifel darüber geweckt, ob eine solch komplexe und mehrstufige Transaktion darunter leiden wird, da die Zentralbank von Russland eine der Institutionen ist, die westlichen Sanktionen unterliegen.

Es gibt keine klare Interpretation unter den Anlegern, ob die gegen Russland verhängten Sanktionen es privaten Gläubigern ermöglichen, fällige Schulden zu bezahlen. Die Foreign Asset Management Agency (OFAC), das Sanktionsgremium des US-Finanzministeriums, wird bis zum 25. Mai ein Zeitfenster lassen, in dem Finanzinstitute, die an von Sanktionen betroffenen Unternehmen beteiligt sind, ihre Vermögenswerte veräußern können, obwohl sie den russischen Schuldenbetrieb stören. Ausnahmen dienen in der Regel dazu, den Handel mit Kohlenwasserstoffen aufrechtzuerhalten, bis die Sanktionen vollständig verhängt sind.

Nach Angaben des Finanzministeriums der Russischen Föderation kontaktiert die für die Zahlung zuständige Korrespondenzbank das OFAC, um festzustellen, ob es möglich ist, Zinsen auf die Konten der Anleihegläubiger einzuzahlen.

Lesen Sie weiter:

Wenn der „Krieg“ gegen die Inflation beginnt, gibt es mehr Zweifel als die Gewissheit des Teams, das ihn durchführen wird.

.

Más Noticias

América vs Chivas Femenil en vivo semifinal Clausura 2025: sale Okeke por lesión

Ya se juegan los primeros 45 minutos del partido, el marcador global se mantiene 2 - 2

América vs Chivas Femenil en

Alejandro Toledo solicita cumplir condena en su casa al acogerse a ley para mayores de 80 años

El expresidente, condenado por el caso Odebrecht, solicitó cumplir su condena en casa, amparado en la Ley N.º 32181. El pedido está en manos del juez Richard Concepción Carhuancho

Alejandro Toledo solicita cumplir condena

De botadero de basura a centro pesquero clave en la civilización más antigua de América: una historia de rescate y memoria cultural en Caral

Infobae Perú recorrió el sitio costero que fue clave en el desarrollo de la civilización Caral, donde se hallaron entierros de élite como el de la Dama de los Cuatro Tupus y evidencias de una compleja red de intercambio entre el litoral y la Amazonía. En este especial, conversamos con la arqueóloga Ruth Shady y otros investigadores que lideran el rescate y estudio de uno de los legados más antiguos del continente

De botadero de basura a

Idilio Bar: un lugar de amigos que cumple seis años redefiniendo la noche bogotana

Idilio Bar, el exclusivo punto de encuentro en Bogotá, celebra seis años ofreciendo una experiencia única que combina música en vivo, coctelería de autor y gastronomía mexicana de alta calidad, marcando la diferencia en la capital con su propuesta renovada y exclusiva para los conocedores

Idilio Bar: un lugar de

Así es como los lo dueños de carros que compran gasolina corriente subsidian a los dueños de carros que usan Acpm

De acuerdo con expertos, la eliminación del subsidio al combustible terminó por transformar a los consumidores de este líquido en los financiadores del sector transporte

Así es como los lo