In Japan hat jede Schuleinrichtung ihren eigenen Kodex, aber die strengen Vorschriften einiger von ihnen, die alles von Kopf bis Fuß vorschreiben, werden zunehmend kritisiert und sogar gerichtlich verfolgt.
Toshiyuki Kusumoto, ein Vater von zwei Kindern aus der südwestlichen Stadt Oita, ging vor Gericht, um seinen jüngsten Sohn vor Schulvorschriften zu schützen, die er als „irrational“ bezeichnete.
Die Regeln betreffen vor allem die Länge der Haare, das Verbot von Pferdeschwänzen, Zöpfen und niedrigen Socken und schreiben die Verpflichtung vor, dass Schnürsenkel weiß sein müssen.
„Diese Art von Schulvorschriften widerspricht der Achtung der individuellen Freiheit und der Menschenrechte, die in der Verfassung garantiert sind“, sagte Kusumoto, der von Beruf Anwalt ist und hofft, dass die Kodizes überarbeitet werden, sagte gegenüber AFP.
In Tokio laufen bereits Reformen, die kürzlich angekündigt haben, dass ab April strenge Regeln zu Themen wie Haarfarbe in den öffentlichen Schulen der Hauptstadt abgeschafft werden.
- Das Unglück eines Studenten -
Diese Arten von Standards gelten, wenn die Schüler etwa 12 Jahre alt sind.
Sie erschienen nach den 1970er Jahren, als „Gewalt gegen Lehrer zu einem sozialen Problem wurde und die Schulen versuchten, die Situation durch Vorschriften zu kontrollieren“, erklärt Takashi Otsu, Professor für Bildung an der Mukogawa Women's University (Westen).
„Einige Arten von Standards sind notwendig (...), aber Entscheidungen sollten transparent getroffen werden und idealerweise unter Einbeziehung der Studierenden (...)“, versichert er.
Im Jahr 2017 brachte eine japanische Studentin der Abteilung Osaka (Westen), die gezwungen war, ihre Haare schwarz zu färben - was natürlich braun war - den Fall vor Gericht und forderte eine Entschädigung von 2,2 Millionen Yen (17.000 Euro, 18.500 USD) für psychische Schäden.
Dieses Problem hatte große Auswirkungen und veranlasste das Bildungsministerium im Jahr 2021, die Bildungsausschüsse anzuweisen, zu überprüfen, ob die Schulbestimmungen an das wirkliche Leben angepasst sind.
Das Gericht und ein Berufungsgericht entschieden jedoch, dass Einrichtungen verlangen können, dass ihre Schüler ihre Haare schwarz färben, wenn dies zu „unterschiedlichen Bildungszwecken“ dient.
Das 22-jährige Mädchen ist trotz dieser Entscheidungen nicht zurückgetreten und hat im vergangenen November Berufung beim Obersten Gerichtshof eingelegt.
- „Gefühl der Einheit“ -
Es wurden auch andere Aktionen eingeleitet, wie die Petition, die im Januar von der Studentenabteilung der Rechteorganisation Voice Up Japan an das Bildungsministerium geschickt wurde.
Es fordert das Ministerium auf, die Schulen zu ermutigen, mit ihren Schülern über sich ändernde Standards zu diskutieren.
„Wir haben diese Kampagne gestartet, weil einige unserer Mitglieder unangenehme Erfahrungen mit den Schulregeln gemacht haben“, sagte der 16-jährige Hatsune Sawada, einer der Schüler, die die Initiative fördern.
In Oita sind Schüler öffentlicher Schulen verpflichtet, je nach Geschlecht unterschiedliche Uniformen mit Hosen für Jungen und Röcke für Mädchen zu tragen.
Der Gemeinderat für Bildung bekräftigt jedoch, dass diese Regeln „nicht nur die Aufrechterhaltung des Einheitsgefühls der Schüler ermöglichen, sondern auch die wirtschaftliche Belastung des Kaufs von Kleidung für Familien verringern“.
Kusumoto ist anderer Meinung. „Das Gefühl der Einheit wird nicht auferlegt, es sollte spontan erzeugt werden.“ Die Auferlegung dieser Art von Regeln führt dazu, dass „die Schüler aufhören zu denken“, sagte er.
kh/sah/ras/etb/mav/mir/jvb
Más Noticias
Tipo de cambio dólar canadiense peso mexicano de hoy 1 de julio
Estos son los últimos movimientos que se registraron en el tipo de cambio entre la moneda mexicana y la canadiense

La Mañanera de hoy 1 de julio | Anuncian reapertura fronteriza de ganado a pie; plaga de gusano barrenador está contenida: Sheinbaum
Desde Palacio Nacional, la presidenta Claudia Sheinbaum informó sobre diversos temas y respondió las preguntas de la prensa en su conferencia matutina diaria de las 7:30 horas

¿BTS llegará a Perú en 2026? Fans enloquecen en redes tras anuncio del regreso del grupo K-pop
Tras el fin del servicio militar obligatorio, los siete miembros de BTS volverán a los escenarios en 2026. Las redes peruanas estallan con mensajes de esperanza por un concierto histórico

Daniel Noboa anunció una matrícula de diez dólares para vehículos eléctricos en Ecuador
La decisión se enmarca en una estrategia de transición energética respaldada por USD 1.000 millones en inversiones extranjeras

Rafael López Aliaga revela “donación” de 40 millones de soles de Erasmo Wong, dueño de Willax, a la MML
Alcalde de Lima indicó que aporte es para financiar construcción de un viaducto aéreo. Fiscalía pide más de 13 años de prisión contra el empresario televisivo por presunto lavado de activos
