Purim ist ein Feiertag zum Gedenken an die biblische Esther, König Ahasuero, die jüdische Königin von Persien, die die Juden nicht kennen. Diese Feier belebt eine Episode des Buches Esther wieder. Haman bat König Ahasuero, alle Juden im Königreich zu töten, weil Mordechai, Esthers Adoptivvater, das Knien nicht tolerierte. Der Mann, der ohne Erlaubnis zum König ging, wurde hingerichtet, aber Esther war mutig genug, ihrem Mann von seiner Religion zu erzählen. Der König vergab ihr und Haman wurde hingerichtet.
Dieses Fest ist wichtig für Juden. Dies liegt daran, dass sich die Juden an die Macht Gottes erinnern, sie zu retten, und sich daran erinnern, dass das Gute das Böse über Sie können diese Lehre auf ihr Leben und Handeln anwenden. An diesen Feiertagen ist der Konsum großer Mengen Alkohol üblich, insbesondere in der superorthodoxen Gemeinschaft, wo das Bild einer betrunkenen Religion ein typisches Bild ist.
Die meisten orthodoxen Juden feiern, indem sie „Megilla“ hören, in dem Esthers Buch zweimal gelesen wird. Am Vorabend des jüdischen Karnevals; zum zweiten Mal während der Feier von Adars 13. und 14. Fest. Die richtige Zeremonie ist nur abgeschlossen, wenn jedes Wort von „Megila“ gehört wird. Jedes Mal, wenn sie während einer Lesung den Namen eines antisemitischen Königs sagen, schlagen die Zuhörer mit den Füßen auf den Boden und verursachen ein großes Gebrüll. Dies symbolisiert das Löschen des Namens des bösen Monarchen.
Während der jüdischen Karnevalsfeier tragen Kinder oft lustige Kostüme, die auf ein Wunder hinweisen, das vor Jahrhunderten geschah. Es ist auch üblich, köstliche Süßigkeiten zuzubereiten, die Hamans Ohr, Hamantasan oder Ozni Haman genannt werden. Sie bestehen aus einem Mehlteig, der mit süßen Feigen, Quitten oder Mohn gefüllt und manchmal mit Nüssen gefüllt ist. Sie haben eine sehr einzigartige Form in Form eines Dreiecks mit einer Füllung in der Mitte und sind teilweise verborgen.
Lesen Sie weiter:
Was feiern Juden während der Chanukka-Zeit?
Rosh Hashana vom Chassidismus feiert Kislevs 19.
Warum der „Mond des Lichts“ das jüdische Chanukha-Festival und das katholische Fest von St. Lucia feiert
https://www.infobae.com/sociedad/2020/12/12/por-que-la-celebracion-judia-del-januca-y-la-catolica-de-santa-lucia-se-festejan-en-el-mes-de-la-luz/
Más Noticias
Proyecto de ley busca retirar el pase libre a efectivos de la Policía Nacional en el transporte público
La propuesta del congresista Waldemar Cerrón, de Perú Libre, busca derogar la norma vigente desde 1993. El Instituto de Defensa Legal Policial recordó que el pase libre no es un privilegio, sino un reconocimiento al deber permanente de los agentes

Un hombre relata cómo descubrió la verdadera personalidad de su psicólogo: “Espero que tenga la vida bien puteada”
Un psicólogo de Tarragona abusa sexualmente de seis de sus pacientes en las consultas

Corte Suprema pidió formalmente investigar a Gustavo Petro por presuntas irregularidades en financiación de su campaña en 2022
La decisión del alto tribunal se produjo tras revisar documentos sobre los gastos de campaña del Pacto Histórico y ordenar el envío de copias a otras entidades como la Fiscalía y el Consejo Nacional Electoral

Qué santo se conmemora hoy: onomásticos del 9 de octubre
Cada una de las personas reconocidas como santos o beatos tienen asignada una fecha en el calendario para ser recordados

Detectan 17 contagios de virus Coxsackie en centro escolar de Izúcar de Matamoros
La SEP informó que estudiantes de preescolar y primaria permanecerán en casa por 10 días luego de confirmar el brote en el Centro Escolar Lázaro Cárdenas
