
In den letzten Jahren hat Argentinien erhebliche Fortschritte bei der politischen Reformagenda erzielt: Reform des Finanzierungsgesetzes, Gleichstellung der Geschlechter auf der Legislativliste, obligatorische Präsidentschaftsdebatten, Ausweitung des Wahlrechts auf junge Menschen im Alter von 16 und 17 Jahren und Einführung offener und obligatorischer Vorabsprachen Wahlen sind einige der Entwicklungen, die in den letzten Jahren erzielt wurden.
In einigen Fällen leisteten einige Provinzen Pionierarbeit und leiteten eine Bewegung, die sich über andere Bezirke und im ganzen Land ausbreitete, um Diskussionen bekannt zu machen und Reformen zu fördern. Die Verabschiedung eines Gesetzes, das die Einzelpapierabstimmung in Mendoza verabschiedet, könnte die Debatte über Abstimmungsinstrumente bei nationalen Wahlen und die möglichen Auswirkungen des Zugangs zu Wahlrecht und Wahlwettbewerb auf die Gerechtigkeit wieder aufleben lassen.
Lokale Reformen können als Vorreiter dienen und Diskussionen auf nationaler Ebene fördern. Zum Beispiel verabschiedete Santa Fe 2004 ein Gesetz zur Durchsetzung von PASO, nachdem das Slogan-System fünf Jahre vor seiner nationalen Einführung abgeschafft wurde. Santiago del Estero (2000), Cordoba (2000) und Rio Negro (2002) führten 15 Jahre vor der Behandlung und Genehmigung durch die Nationalversammlung Reformen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter durch. Seit 2011 haben Santa Fe und Cordoba anstelle einer traditionellen politischen Parteiwahl eine einzige Arbeit durchgeführt. Wir haben einen Stimmzettel und einen elektronischen Stimmzettel verwendet, Salta. Im letzteren Fall ist Mendoza jetzt ein Land Neue Argumente und Erfahrungen können zur Diskussion über die Abstimmungsinstrumente der Dimension hinzugefügt werden.
Die Nichtwahljahre bieten einen zeitnahen Rahmen für die Bewertung der Vor- und Nachteile potenzieller politischer Reformen. Sie bieten die Möglichkeit, eingehende Diskussionen über die Elemente des Wahlsystems und ihre Auswirkungen auf die politischen Rechte und die Vertretung zu führen. In diesem Fall handelt es sich um ein Instrument zur Erteilung von Wahlrechten.
Abstimmungstools verknüpfen die Präferenzen der Bürger mit Wahlvorschlägen. Durch dieses Medium können die Bürger ihre Präferenzen in Abstimmungen und Unterstützung umsetzen. Daher ist es wichtig, die Bedingungen für die Gewährleistung eines gerechten Zugangs zu erörtern. Unter der Annahme, dass die Staaten Vorschläge über offizielle Abstimmungsinstrumente vorlegen, stellen sie sicher, dass eine Liste aller Parteien jedes Wahllokal erreicht. Dies entspricht den Wettbewerbsbedingungen für Parteien, die nicht vom Umfang und der territorialen Abdeckung abhängen, um die Bereitstellung von Stimmzetteln in allen Zentren am Wahltag sicherzustellen, und indem sichergestellt wird, dass jeder Zugang zu dem Vorschlag hat, ist es möglich, die Wettbewerbsbedingungen für die Parteien gleichzusetzen, die dies tun hängen nicht vom Umfang und dem territorialen Umfang des Wählers ab. Rechteausgleich. Dunkelkammer.
Die Vor- und Nachteile des aktuellen Abstimmungsinstruments zu erörtern, insbesondere in Bezug auf die politischen Rechte der Bürger und aller konkurrierenden Parteien, ist eine der verbleibenden Herausforderungen des nationalen Wahlsystems. Mendoza steht nun vor der großen Herausforderung, die seine Umsetzung nach der Verabschiedung eines einzigen Gesetzes zur Abstimmung in Papierform darstellt. Dieses Problem schreitet in den Provinzen weiter voran. Jetzt ist es notwendig, Diskussionen auf nationaler Ebene zu beginnen.
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Sebastián Llosa, el sobrino cantante de Mario Vargas Llosa: “El éxito de algún familiar no te asegura en nada el tuyo”
El artista peruano inicia en Madrid su primera gira internacional y comparte con ‘Infobae España’ sus expectativas, trayectoria y vínculos familiares

Esposa de Hernán Barcos rompió su silencio y defendió con todo al delantero de Alianza Lima: “Siempre del lado correcto”
Giuli Cunha ha empleado su cuenta oficial de Instagram para emitir un mensaje cargado de emoción y crítica con respecto a lo que sería la continuidad del ‘Pirata’ en La Victoria

“Debería ser juzgado por violentador”, acusa diputada Martha Aracely Cruz a Cuauhtémoc Blanco durante sesión
La legisladora denunció que el beso al aire que le lanzó el exgobernador de Morelos en el pleno constituye violencia simbólica

Una década marcada por agresiones mortales a mujeres expone la crisis de seguridad en Guerrero
El panorama que se vive en el estado refleja el nivel crítico de violencia que exige investigaciones y acciones urgentes para proteger a la población femenina

El 55% de los compradores inmobiliarios en Miraflores tienen más de 50 años
Un estudio revela que la demanda en este distrito limeño está impulsada por profesionales con alto poder adquisitivo, fuerte arraigo a la zona y preferencia por proyectos con valor agregado y proyección de valorización
