
Karolina Bielawska, die Polen vertritt, ist die neue Gewinnerin von Miss World 2021 geworden.Dies Ausgabe fand in Puerto Rico statt. Die polnische Blondine gewann die Jury und übertraf Shree Saini (Shree Saini) aus den USA. Es übertraf Olivia Yace von Côte d'Ivoire, der zweiten Zweitplatzierten des Wettbewerbs.
Karolina Bielawska, die erst 23 Jahre alt ist, ist offiziell die Vorgängerin von Miss World 2019, Tony Ann Singh, Jamaika. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde der Wettbewerb um ein Jahr verschoben und 40 Teilnehmer aus aller Welt nahmen an der letzten Gala teil. Die peruanische Vertreterin Paula Montes wurde disqualifiziert.
„Ich kann immer noch nicht glauben, dass es die zweite Miss World in der polnischen Geschichte war. Ich bin stolz darauf, diese Krone in mein Land zu bringen. Ich habe keine Worte, um auszudrücken, wie dankbar ich für diese Gelegenheit und die enorme Unterstützung bin, die ich von so vielen Menschen erhalten habe. Kämpfe immer bis zum Ende für deine Träume.“ Sie schrieb auf ihren Instagram-Account, nachdem sie als Gewinnerin bekannt gegeben wurde.
Treffen Sie Karolina Bielawska, Miss World 2021
Die Gewinnerin des Miss World 2021-Wettbewerbs, Karolina Bielwska, die Polnisch und Englisch spricht, hat einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft. Laut dem Profil der Miss World Organization möchte er sein berufliches Studium mit einem Doktortitel fortsetzen.
Neben der Forschung arbeitet sie als Model und möchte eines Tages Fernsehmoderatorin oder Motivationsrednerin werden. Zu seinen Hobbys gehören Sportarten wie Schwimmen, Tauchen, Tennis und Badminton. Seine größte Leidenschaft ist das Reisen. „Untouchable Friends“ oder „Untouchable“ sind seine Lieblingsfilme.
Die Miss World-Organisation schrieb in einem Beitrag auf ihrem Instagram-Account, dass Karolina eine Leidenschaft für Freiwilligenarbeit hat und sich immer dafür einsetzt. Sein persönliches Motto lautet „Größe wird an Mut und Herz gemessen“.
„Beauty of Purpose“ auf Spanisch, das Projekt „Zupa Na Pietrynie“ von Karolina, bietet Obdachlosen in der Krise ständige Hilfe. Neben der Sensibilisierung für dieses Thema und der Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung.
Im Rahmen ihres Projekts stellt sie jeden Sonntag in der polnischen Stadt Lodz rund 300 Menschen in Not Lebensmittel, Lebensmittelpakete, Getränke, Kleidung, Masken, Rechtsberatung und professionelle medizinische Hilfe zur Verfügung. Sein Projekt ermöglichte die Impfung von mehr als 400 Obdachlosen. Das erste soziale Bad für Obdachlose wurde ebenfalls gebaut.
Am 24. November 2019 vertrat sie Łódź bei Miss Poland 2019 und trat mit 19 weiteren Kandidaten im Narwil Conference & Spa Hotel in Serok, Kreis Legionovo, Polen, an.Sie gewann den Titel und wurde für Miss World 2020 für Polen nominiert. Aufgrund der neuartigen Coronavirus-Pandemie wurde die Miss World 2020-Veranstaltung abgesagt, sodass sie den Titel Miss World Poland 2021 erhielt.
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
‘Magaly TV La Firme’ EN VIVO: minuto a minuto del programa de hoy viernes 2 de mayo
La conductora Magaly Medina regresó con lo último del espectáculo local y presentará un nuevo destape sorprendente. Descubre de qué se trata siguiendo nuestro en vivo

Difunden momento en que estudiante de CCH Naucalpan se desvanece durante baile de slam
El joven fue atendido por el personal médico del colegio y trasladado al Hospital General Maximiliano Ruiz Castañeda

Clima hoy en España: temperaturas para Valencia este 3 de mayo
Los fenómenos meteorológicos y análisis de probabilidad permiten dar información sobre la temperatura, lluvias y vientos para las próximas horas

Bruselas tantea medidas para convencer a Trump y detener los aranceles: compras de 50.000 millones de euros, nuevas represalias y un dilema
Sin todavía una oferta formal, la Comisión Europea tantea medidas como un acuerdo ‘cero por cero’ para los bienes industriales, la compra de gas natural licuado estadounidense y productos agrícolas e impulsar la inversión en energía

La vida se complica para los jóvenes: las pensiones han subido un 35% en 20 años, pero los salarios son parecidos a los de 2007
El crecimiento de las pensiones no ha ido acompañado de una subida proporcional de los salarios, lo que ha generado una importante disparidad intergeneracional
