Paris, 17. März, versprach der französische Präsident Emmanuel Macron, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen, um sich auf einen „Krieg mit hoher Intensität“ vorzubereiten, und versprach, ihn im ersten Akt des Wahlkampfes an diesem Donnerstag bis 2025 auf 50 Milliarden Euro anzuheben. Auf einer Pressekonferenz vor Hunderten von Journalisten am Stadtrand von Paris wies der beliebteste Kandidat in den Umfragen darauf hin, dass der aktuelle Krieg in der Ukraine neu bewertet werde, was zeigt, dass Frankreich weiterhin ein „vollständiges militärisches Modell“ haben sollte und die Bedürfnisse der aktuellen Armee neu bewertet werden. Macron erinnerte daran, dass die Verteidigungsausgaben im Jahr 2022 während seiner Amtszeit bereits auf 40,9 Milliarden Euro gestiegen sind, was 2% des BIP des Landes ausmacht und versprach, zum Europäischen Verteidigungsfonds beizutragen. Der Kandidat erklärte, er werde zusammen mit dem Stabschef „angesichts des Krieges, den sie erleben“, die neuen Bedürfnisse des Militärs untersuchen, um die Flexibilität der Armee zu erhöhen. Macron sagte, dass der Rest der Gesellschaft auch mit Verteidigungsbemühungen in Verbindung gebracht werden sollte, stellte Macron bei seiner Machtübernahme vor und sagte, dass der öffentliche Dienst, an dem etwa 50.000 junge Menschen teilnahmen, gestärkt und die Zahl der Reservisten sich verdoppeln würde. Der derzeitige Präsident sagte, dass militärische Investitionen unerlässlich sind, aber von anderen begleitet werden müssen, um Nahrung, Energie und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu gewährleisten. „Unabhängigkeit ist keine Autokratie“, und Mark Long, der sich von anderen Rivalen, insbesondere extremen Rivalen, unterscheiden wollte, verteidigte den „Rückzug“, den er zugunsten von „Frankreich offen für die Welt“ ablehnte. Nachdem Macron den französischen Landwirten und Viehzüchtern Tribut gezollt hatte, die „das Land während der Pandemie ernährten“, versprach er eine Reform, die die derzeitige Rentengeneration in den kommenden Jahren ersetzen würde, und entschied sich für eine ökologische, lokale und hochwertige Landwirtschaft. Es kündigte auch einen Investitionsplan für erneuerbare Energien an, der weniger von der Außenwelt abhängt und den Kauf von Elektrofahrzeugen unterstützt, damit Frankreich das erste Land der Welt wird, das keine fossile Energie nutzt. Hinzu kommt das Engagement für die Kernkraft, das zum Bau von 6 neuen Reaktoren und zur Erforschung weiterer 8 Kernreaktoren führen wird, und die Solarenergie wird sich verzehnfachen. Macron verpflichtete sich auch zu Investitionen und Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Entwicklung der industriellen Forschung und Entwicklung in Bereichen wie neuen Materialien, Halbleitern, künstlicher Intelligenz und Biomedizin. Lampe/RCF/PI
Más Noticias
Javier Alarcón revela lo que debe de hacer Cruz Azul en el cierre de la Fase Regular
El periodista deportivo brindó un análisis de su equipo antes de que comience la Liguilla del Apertura 2025

Temblor hoy 29 de octubre en México: se registró un sismo de magnitud 4.0 en Veracruz
Sigue en vivo todas las actualizaciones sobre movimientos telúricos este miércoles

El Supremo Tribunal de Brasil ordenó que el gobernador de Río de Janeiro brinde explicaciones sobre la operación policial más letal de su historia
El juez Alexandre de Moraes ordenó que Cláudio Castro declare el 3 de noviembre sobre la redada en las favelas de Alemao y Penha, que dejó más de 100 muertos. Se investigará si el operativo contra el Comando Vermelho respetó las normas de derechos humanos

Camión se cae desde el segundo piso del Circuito Exterior Mexiquense en Cuautitlán Izcalli, chofer sobrevive
Las autoridades reportaron que el camión perdió el control tras salir de una curva, lo que provocó que la unidad se volcara

Disidencias de las Farc atentaron contra la estación de Policía de Suárez, Cauca: ataque habría sido ejecutado con drones
Según explicaron las autoridades, fueron cuatro morteros artesanales los que usaron integrantes del grupo insurgente para atacar a la fuerza pública en el suroccidente del país
