Kardinal Angelo Becciu, der erste Kardinal, der vor dem vatikanischen Gericht erschien, erklärte sich im Prozess wegen Finanzbetrugs am Donnerstag für unschuldig und behauptete, er sei das Opfer eines „Medienmassakers“.
„Ich wollte nie, dass ein Euro oder ein Cent von denen, die ich behandelt habe, umgeleitet, missbraucht oder für Zwecke bestimmt wird, die nicht ausschließlich institutionell waren“, erklärte die Ordensleute den Richtern.
Der Kardinal, der zwischen 2011 und 2018 die Position des Vertreters des Außenministers innehatte, wird zusammen mit einer Gruppe von neun Personen, darunter Geschäftsleute und Beamte der Römischen Kurie, wegen Korruption und Unterschlagung vor Gericht gestellt.
Becciu wurde von Papst Franziskus als Präfekt für die Sache der Heiligen entlassen, dem im September 2020 auch der Kardinaltitel entzogen wurde, und behauptet, er sei Opfer eines „beispiellosen Medienmassakers“ geworden, einer „gewalttätigen Kampagne“, die darauf abzielte, ihn mit „absurden, unglaublichen, monströsen Anschuldigungen“ zu „zerstören“. sagte er.
„Ich wurde als korrupter Mann beschrieben, geldgierig und dem Papst gegenüber illoyal“, bedauerte er, zum ersten Mal seit Beginn des Prozesses im Juli gesprochen zu haben.
Die Angeklagten stehen vor mehreren Jahren Gefängnis wegen Betrugs, Unterschlagung, Erpressung, Geldwäsche und Machtmissbrauch in einem Skandal, der Komplizenschaft mit Spionage und Steueroasen beinhaltet und der ein Loch von Millionen Euro in den Konten des Vatikans verursacht hat.
Der dunkle Kauf eines luxuriösen Gebäudes in London und das Netzwerk von Unternehmen und Fonds, die ein Loch in den Finanzen des Heiligen Stuhls hinterlassen haben, stehen im Mittelpunkt des Prozesses.
In den letzten Wochen war der Prozess jedoch aufgrund von Verfahrensfragen ins Stocken geraten, die Zweifel an der Wirksamkeit der Institutionen des Heiligen Stuhls aufkommen ließen.
Unter den zehn Angeklagten stand die Hälfte im Dienst der Römischen Kurie und beteiligte sich am umstrittenen Kauf des Gebäudes in London zu einem Preis von rund 400 Millionen Dollar.
Für den Kauf des Gebäudes wurden sogar Ressourcen für die vom Heiligen Stuhl anerkannten persönlichen Wohltätigkeitsarbeiten des Papstes verwendet.
Die Akquisition wurde auch zu einem Preis getätigt, der über ihrem realen Wert lag, durch hochspekulative Finanzpakete von zwei in London lebenden italienischen Geschäftsleuten.
Ende Januar schloss der Vatikan den Verkauf des umstrittenen Londoner Gebäudes ab, ein Skandal, der das Image der Kirche beeinträchtigte.
Während des Prozesses werden auch Mittel in Höhe von mehr als 138.000$ für die Genossenschaft geprüft, die von einem Bruder von Becciu betrieben wird.
käfig-kv/mis
Más Noticias
Exministro de Hacienda se molestó con Gustavo Petro por sugerir la liquidación del Fondo Monetario Internacional: “Infantil, débil y torpe”
José Manuel Restrepo advirtió que las declaraciones del mandatario colombiano pueden generar efectos negativos hacia la economía colombiana

Fundador del movimiento de Liberación Homosexual explicó cómo es que ser gay dejó de ser un delito en Colombia
Con su despenalización logró coordinarse la primera marcha del orgullo en Bogotá, que en el 2023 celebró su aniversario número 40

Emergencia en Villavicencio: hundimiento de una vía se tragó una camioneta y varios sectores están completamente inundados
Autoridades activaron planes de contingencia tras las fuertes precipitaciones que generaron daños viales, inundaciones y cierres en carreteras del Llano

Yina Calderón reveló por quién realmente se siente atraída ante rumores con Westcol: “Solo hay un vínculo laboral”
La empresaria de fajas compartió con sus seguidores que, lo único que siempre quiso fue devolverle todas las burlas al ‘streamer’ y los ataques que recibió, pero su corazón está guardado para un reguetonero

La Mañanera de Claudia Sheinbaum hoy 1 de julio | En vivo
Desde Palacio Nacional, la presidenta Claudia Sheinbaum informó sobre diversos temas y respondió las preguntas de la prensa en su conferencia matutina diaria de las 7:30 horas
