
In den letzten Tagen kursierten Fotos von Formen, in denen Stimmen für verschiedene alternative Bewegungen und Parteien weggelassen werden sollen. Der Senator der Grünen Allianz, Luis Iván Marulanda Gómez, bat darum, Beweise zu sammeln, um zu fordern, dass der Nationale Wahlrat die Stimmen erneut auszählt.
Laut dem Senator werden Bedingungen vorgelegt, die an andere Fälle von Stimmenkauf und „Zählfallen“ erinnern. Die Fragen kamen von der Citizen Force und der Green Alliance.
Vor diesem Hintergrund bat Ivan die drei Ko-Präsidenten der Grünen Allianz (Antonio Navarro, Antanas Mockus und Carlos Ramón Gonzálex), ein „Notfallteam“ zu bilden, um Beweise zu sammeln und den Nationalen Wahlrat aufzufordern, eine Zählung aller Stimmen im Land anzuordnen.
Die Anfragen in diesem Kollektiv kamen auch von Senator Antonio Sanguino. Er bat die Partei auch, in dieser Angelegenheit zu handeln, damit es eine Neuzählung geben werde, obwohl er seine Situation betonte.
Der Senator stellte auch in Frage, dass er in den meisten Berichten den gleichen Stimmenanteil habe, was nicht sinnvoll wäre, da sich dieser Prozentsatz ändern müsse, wenn Stimmen aus verschiedenen Regionen des Landes eintraten. Antonio stellte in Frage, dass es in den ersten Berichten 17.000 Stimmen erreicht habe und dann langsamer wird und bei 700 stagniert.
Schließlich erwähnte Sanguino, dass sie tagsüber mehrere Stimmen der Grünen Allianz gefunden hätten, die zuvor nicht akkreditiert waren. Trotz aller Anzeichen bat der Senator von Bogotá seine Partei auch um Maßnahmen zur Klärung der Situation.
Marulanda und Sanguino werden zu einer Debatte über die politische Kontrolle aufrufen, um die zuständigen Behörden für mutmaßliche Unregelmäßigkeiten in den Zählungen und den Stimmzetteln zur Rechenschaft zu ziehen.
Zu den genannten gehören: der Innenminister, der nationale Registrar und der Präsident des Nationalen Wahlrates. Die Vorwürfe wurden vom Kandidaten des Centro Esperanza, Sergio Fajardo, kommentiert.
Der National Registrar of Civil Status Alexander Vega wurde zusammen mit einer Gruppe von Richtern des Nationalen Wahlrates aufgrund angeblicher Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung bei den letzten Parlamentswahlen am 13. März zu einer Debatte über politische Kontrolle vor dem Kongress der Republik vorgeladen.
Die Liberale Partei entschied in dieser Angelegenheit unter der Führung von Senator Guillermo García Realpe, der darauf hinwies, dass einer der Gründe, die die Unregelmäßigkeiten der Abstimmung hätten beeinflussen können, die Aussetzung des Garantiegesetzes sei.
„Es gibt viele Gründe für eine Debatte, wie den offensichtlichen Kauf und Verkauf von Stimmen durch Marmelade von den nationalen, abteilungsbezogenen und kommunalen Regierungen. Seit dem Fall des Garantiegesetzes herrscht eine Vulgarität als schlechtes Beispiel für alle Herrscher. Es gibt sehr verdächtige Stimmen, sehr hoch für einige politische Organisationen und Kürzungen für bestimmte Kandidaten von Mitte links und links „, sagte Senator Liberal.
Nach dem Ende des Wahltages am vergangenen Sonntag, dem 13. März, prangerte der Gewinner der Konsultation des Historischen Pakts, Gustavo Petro, an, dass etwa 29.000 Wahllokale keine Stimmen für diese Koalition registriert hätten, was seiner Meinung nach unmöglich ist.
In seinen Erklärungen gegenüber den Medien erklärte der Präsidentschaftskandidat: „Mit einem von uns auf den Markt gebrachten Früherkennungssystem haben wir 29.000 von 112.000 Tischen entdeckt, die es im ganzen Land gibt, in denen es keine einzige Stimme für den Historischen Pakt gibt, was angesichts der Ausmaß der bereits gezeigten Abstimmung gibt es bereits die entsprechenden Verfahren zum Öffnen dieser Tische und zum Zählen von Stimmen für Stimmen „, sagte er.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Masacre en Pataz es noticia internacional: Así informaron medios de todo el mundo sobre la “espiral de violencia sin control”
Los detalles sobre el secuestro y asesinato de 13 trabajadores en la mina La Poderosa se han difundido a nivel global, reflejando la creciente inseguridad en las zonas mineras del país y la incapacidad de las autoridades para detener el crimen organizado

Multan con más de S/ 3 millones al Gobierno Regional de Tacna por alquilar maquinaria pesada por una década sin pagar impuestos
Según la denuncia ante Indecopi, entre 2012 y 2020, el GOR Tacna habría recaudado más de S/27 millones rentando vehículos públicos sin contar con autorización legal

Despliegan operativo especial por presunto motín en el penal de La Pila de San Luis Potosí
El titular de la Secretaría de Seguridad del estado acudió a las instalaciones

Donald Trump confirma que ofreció a Claudia Sheinbaum enviar tropas a México
La presidenta de México negó la oferta del mandatario estadounidense al argumentar que el territorio nacional es inviolable

“Quería retoquitos”: Mario Cabani ratifica que realizó cuatro cirugías estéticas a Dina Boluarte y que presidenta se llevó su historia clínica
El cirujano confirmó que realizó rinoplastia, blefaroplastia y otros procedimientos estéticos a la jefa de Estado el 28 de junio de 2023. Además, afirmó que Boluarte no pagó por los servicios hasta hace poco y que se llevó su historia clínica
