Der Computergigant Microsoft gab am Donnerstag die Einrichtung eines neuen Rechenzentrums in der finnischen Hauptstadt bekannt. Dieses Rechenzentrum wird durch Abwärme zur Beheizung von Häusern und Unternehmen in der Region genutzt.
Dieses amerikanische Unternehmen gilt als das größte Abwärmerecyclingzentrum der Welt und wird mit dem finnischen Elektrizitätsunternehmen Fortum zusammenarbeiten. Fortum sagte, dass die derzeitige Fernwärmeinfrastruktur ein Netz von 250.000 km unterirdischen Rohren umfasst, die Wärme an 900 Häuser in Helsinki übertragen.
„Der Standort des Rechenzentrums wurde unter Berücksichtigung des Abwärmerecyclings ausgewählt“, erklärte das Unternehmen in einer gemeinsamen Erklärung. Sie fügten hinzu, dass das Projekt die CO2-Emissionen jährlich um fast 400.000 Tonnen reduzieren würde.
Laut Markus Rauramo, CEO von Fortum, ist das Projekt „ein wichtiger Schritt in Richtung einer sauberen Welt, der durch unseren gemeinsamen Ehrgeiz zur Eindämmung des Klimawandels ermöglicht wird“.
Microsoft Finland, das mit AFP in Kontakt stand, hat angekündigt, dass der Bau des Zentrums „so schnell wie möglich“ beginnen und die erforderlichen Genehmigungen einholen wird.
In Bezug auf die Kosten des Projekts werde dies „die bisher größte Investition in IKT (Internet und Kommunikationstechnologie) in Finnland“ sein, sagte ein Sprecher der Pekka Isosomppi-Gruppe.
Die finnischen Staats- und Regierungschefs arbeiten seit langem daran, das nordische Land als wichtigen Standort für Rechenzentren zu fördern, was ein kaltes Klima, relativ niedrige Energiepreise und schnelle Verbindungen sowie die wirtschaftlichen Vorteile der Fernwärminfrastruktur impliziert.
SGK/CBW/CLR/Ich/Fräulein
Más Noticias
La mañanera de hoy 4 de septiembre | En vivo
Desde Palacio Nacional, la presidenta informó sobre diversos temas y respondió preguntas de la prensa

Clima en Lima, según el Senamhi: ¿habrá buen o mal tiempo hoy, 4 de septiembre?
Las condiciones atmosféricas descritas responden a la temporada de transición entre invierno y primavera

En redes sociales recuerdan la vez que Carlos Camargo, actual magistrado de la corte constitucional, pidió repetir una entrevista en vivo, “Salió mal”
El jurista colombiano, ex Defensor del Pueblo y elegido magistrado de la Corte Suprema, protagonizó un momento inesperado en televisión nacional, porque no sabía que estaba en directo

Masacre en Cañete: Cuatro hombres fueron ejecutados a balazos en pampas de Concón
Las víctimas fueron halladas junto a una camioneta en un arenal de Valle Hermoso. Según hipótesis policial, el crimen estaría vinculado al tráfico de terrenos

De opositor a chavista: la traición de José Gregorio Noriega, el agente del régimen de Nicolás Maduro expulsado de la Argentina
El ex legislador funcional a la dictadura venezolana, fue obligado a abandonar el país por el gobierno de Milei en medio de tensiones diplomáticas y endurecimiento de políticas migratorias
