
Am vergangenen Sonntag, dem 13. März, fanden Kongresswahlen und Konsultationen mit Koalitionen statt, um Präsidentschaftskandidaten zu etablieren. Ab demselben Tag meldeten Bürger aus verschiedenen Teilen des Landes während der Wahlen verschiedene Unregelmäßigkeiten. Selbst wenn das Standesamt die Nachzählung der Stimmen in den Hauptstädten der Ministerien vorantreibt, häufen sich Unregelmäßigkeiten.
Probleme, die zum Zeitpunkt der Abstimmung aufgetreten sind, angefangen bei der Tatsache, dass viele Stimmzettel nicht in den Wahllokalen registriert wurden, für die das Verfahren durchgeführt wurde, bis hin zu Unregelmäßigkeiten, die kürzlich mit der Software des Nationalen Registers für Zivilstand, in dem die Ergebnisse heruntergeladen werden, aufgetreten sind, sind Teil das breite Spektrum an Beschwerden.
In dieser letzten Beschwerde versicherte ein Anwalt aus Risaralda, dass die Stimmen des Historischen Pakts nicht in die oben genannte Software geladen wurden.
An diesem Donnerstag, dem 17. März, gab der Präsidentschaftskandidat Gustavo Petro über seinen Twitter-Account eine starke Erklärung zu dieser Situation ab.
Der Führer von Human Colombia versicherte, dass mindestens 300.000 Stimmen aus dem Historischen Pakt für den Senat der Republik nicht gemeldet worden seien, sodass die Koalition mindestens drei Sitze entfernt hätte.
Ebenso sagte er, dass es keine weiteren Vorabzählungen geben sollte, da dieser Prozess keine Rechtsgültigkeit habe, und wies darauf hin, dass Korruption in den Wahllokalen systematisch sei.
„Die Vorauszählung der Stimmen hat keine Rechtsgültigkeit, wir haben bereits gesehen, dass mindestens 300.000 Stimmen des Historischen Pakts im Senat nicht gemeldet wurden, es sind mindestens 3 zusätzliche Sitze. Es sollte keine Vorauszählung mehr geben. Die Tatsache zeigt systematische Korruption in Zehntausenden von Tischjurys „, schrieb Gustavo Petro auf seinem Twitter-Account.
Gustavo Bolívar seinerseits versicherte, dass der „Betrug“, der im Historischen Pakt begangen wurde, einer der schlimmsten in der Geschichte sei, und deutete an, dass es in Kolumbien keine Demokratie gibt.
„Der Betrug im Historischen Pakt ist widerlich. Eines der schlimmsten in der Geschichte. Selbst wenn wir 5 Sitze zurückbekommen, werden wir gewarnt: Wir sind in den Händen von Schlägern. Es gibt keine Demokratie, wenn die Abstimmung eines Bürgers, der über Korruption empört ist, letztendlich eine korrupte wählt „, schrieb er im sozialen Netzwerk.
Ebenso versicherte die Stadträtin von Bogotá, Heidy Sánchez, dass die Zählkommission des Historischen Pakts angegeben habe, dass 500.000 Stimmen zurückgewonnen worden seien, „was heute 20 weitere Sitze geben würde. Lass uns mehr machen „, sagte er über seine sozialen Medien.
Die Reaktionen kamen nicht nur von Politikern, da normale Bürger auch ihre Meinung zu den Vorwürfen des Wahlbetrugs geäußert haben, die sie in den sozialen Medien weithin angeprangert haben.
„In Kolumbien zu sagen, dass es im Wahlprozess keinen Betrug gibt, ist falsch, aber zu sagen, dass nur einer der Trends dies auch begangen hat. Niemand reinigt sich selbst und wird an einem einzigen Tag zum einstimmigen Schmelztiegel „, kommentiert ein weiterer Kommentar in sozialen Netzwerken.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
El emotivo agradecimiento de María Claudia Tarazona al papá de sus tres hijas tras la muerte de Miguel Uribe: “Ha sido un soporte excepcional para mí”
María Claudia Tarazona destacó el apoyo que ha recibido del padre de sus tres hijas, y de Laura, su esposa, que la han acompañado “cada minuto”
Elecciones en el estado más poblado de Alemania: victoria del partido de Merz y notable crecimiento de la ultraderecha
El partido antiinmigración AfD alcanzó un 14,5% de los votos, impulsado por el descontento social y económico, y avanza a segundas vueltas en ciudades clave frente a candidatos tradicionales
Daniel Quintero aseguró que la derecha se robó la plata de la salud en Colombia: “Son delincuentes de lesa humanidad”
El precandidato presidencial y exalcalde de Medellín hizo fuertes acusaciones en contra de Álvaro Uribe Vélez, Iván Duque y Germán Vargas Lleras

María Fernanda Cabal volvió a pronunciarse sobre las declaraciones de María Claudia Tarazona: explicó por qué llevaba un micrófono cuando la saludó
La senadora del Centro Democrático reaccionó a las acusaciones de la viuda de Miguel Uribe Turbay, con un video en el que explica las razones para portar un micrófono en el sepelio

La Tinka del 14 de septiembre: ¿Reventó el pozo millonario de más de S/ 44 millones? Jugada y los ganadores del ‘Sí o sí’
Como cada domingo y miércoles, se dan a conocer los números ganadores del sorteo millonario de la Tinka. Estos son los afortunados del sorteo 1229
